















































ESBERITOX COMPACT Tabletten
- Stärkt das Immunsystem
- Verkürzt Erkältungsdauer
- Verbessert Symptome schneller
Hersteller: | MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG |
PZN: | 10014368 |
Menge: | 40 St |
AVP² | 24,97 € |
Grundpreis: | 0,48 € / 1 St 3 |
Lieferzeit: |
1-2 Werktage |
20 St
9,95 € 4
AVP 13,99 € 2
40 St
19,20 € 4
AVP 24,97 € 2
60 St
28,10 € 4
AVP 35,49 € 2
Artikelinformationen
ESBERITOX COMPACT Tabletten: Eine umfassende Produktinformation
Informationen über "ESBERITOX COMPACT Tabletten"
ESBERITOX COMPACT Tabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Stärkung des Immunsystems und zur Behandlung von Erkältungssymptomen eingesetzt wird. Sie sind bekannt für ihre schnelle und effektive Wirkung und können sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung von Erkältungen verwendet werden.
Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
ESBERITOX COMPACT Tabletten werden zur Behandlung von Symptomen einer Erkältung oder Grippe verwendet. Dazu gehören Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen und Fieber. Sie können auch zur Stärkung des Immunsystems verwendet werden, was besonders in der kalten Jahreszeit oder in Zeiten erhöhter Ansteckungsgefahr wichtig ist.
Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Wirkstoffe in ESBERITOX COMPACT Tablettensind eine Kombination aus Extrakten von vier Pflanzen: Purpursonnenhut, Bleicher Scheinsonnenhut, Lebensbaum und Färberhülse. Jede Tablette enthält 16mg des Gesamtextrakts. Alle diese Pflanzenextrakte sind bekannt für ihre immunstimulierenden Eigenschaften. Sie unterstützen das Immunsystem dabei, Infektionen effektiver zu bekämpfen und die Dauer von Erkältungssymptomen zu verkürzen.
Anwendung von "ESBERITOX COMPACT Tabletten"
ESBERITOX COMPACT Tabletten sollten nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Die empfohlene Dosierung für Erwachsene und Kinder über 12 Jahre ist dreimal täglich 1 Tablette. Die Tabletten sollten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Die Behandlungsdauer sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als eine Woche betragen.
Wichtige Hinweise
ESBERITOX COMPACT Tabletten sollten nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind. Sie sollten auch nicht von Kindern unter 6 Jahren eingenommen werden. Wenn die Symptome nach einer Woche nicht besser werden oder sich verschlimmern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Einnahme nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
PZN | 10014368 |
Anbieter | MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG |
Packungsgröße | 40 St |
Darreichungsform | Tabletten |
Produktname | Esberitox Compact |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
1. Was sind Esberitox Compact Tabletten und wofür werden sie verwendet?
Esberitox Compact Tabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel zur Stärkung des Immunsystems. Sie werden zur unterstützenden Behandlung bei viralen Erkältungskrankheiten eingesetzt. Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage. Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.2. Wie sind Esberitox Compact Tabletten einzunehmen?
Die genaue Dosierung und Anwendungsdauer von Esberitox Compact Tabletten hängt von verschiedenen Faktoren ab und sollte daher immer gemäß der Packungsbeilage oder den Anweisungen Ihres Arztes erfolgen. Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage. Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.3. Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Esberitox Compact Tabletten auftreten?
Wie alle Arzneimittel können auch Esberitox Compact Tabletten Nebenwirkungen haben. Dazu gehören unter anderem allergische Reaktionen und Magen-Darm-Beschwerden. Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage. Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.4. Sind Esberitox Compact Tabletten rezeptpflichtig?
Nein, Esberitox Compact Tabletten sind in Deutschland rezeptfrei erhältlich. Sie können sie in jeder Apotheke oder online kaufen. Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage. Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.5. Können Esberitox Compact Tabletten während der Schwangerschaft eingenommen werden?
Die Einnahme von Esberitox Compact Tabletten während der Schwangerschaft sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung in der Schwangerschaft vor. Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage. Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein oder kauen Sie das Arzneimittel gut.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 10 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 3-mal täglich | morgens, mittags und abends, unabhängig von der Mahlzeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Sie können sowohl das gesunde als auch das bereits angegriffene Immunsystem anregen und so körpereigene Abwehr unterstützen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Autoimmunkrankheiten (Erkrankungen, bei denen sich das körpereigene Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet)
- Abwehrschwäche, z.B. Organtransplantationen, langzeitig hochdosierte Kortisonbehandlung
- Tuberkulose
- Sarkoidose (Boeck-Krankheit) (seltene, häufig vererbte Erkrankung, mit Bildung kleiner Gewebeknötchen, vor allem in der Lunge)
- Veränderungen des Blutbildes (v.a. der weißen Blutkörperchen)
- Kollagenosen (Veränderungen im Bindegewebsbereich), wie:
- Lupus erythematodes
- Multiple Sklerose
- Virusinfektionen, die chronisch sind, wie:
- HIV-Infektion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Durchfälle
- Schwindel
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Schwellungen im Gesicht
- Niedriger Blutdruck
- Anfälle von Atemnot
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!