























LUVOS Heilerde ultrafein
- Bindet Cholesterin, Fettsäuren
- Unterstützt Magen-Darm-Funktion
- Hautunreinheiten natürlich behandeln
Hersteller: | Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co. KG |
PZN: | 05039403 |
EAN: | 04005120303037 |
Menge: | 750 g |
UVP¹ | 17,49 € |
Grundpreis: | 18,93 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
200 g
5,10 € 4
UVP 6,29 € 2
380 g
8,95 € 4
UVP 10,99 € 2
750 g
14,20 € 4
UVP 17,49 € 2
Artikelinformationen
Die vielseitige Anwendung von LUVOS Heilerde ultrafein für Gesundheit und Wohlbefinden
1. Informationen über LUVOS Heilerde ultrafein
LUVOS Heilerde ultrafein ist ein Naturprodukt, das aus einem speziellen Löss gewonnen wird, einer eiszeitlichen Ablagerung feinster Verwitterungspartikel. Diese Heilerde wird durch ein aufwendiges Verfahren gereinigt und zu einem ultrafeinen Pulver vermahlen. Sie zeichnet sich durch ihre hohe Bindungsfähigkeit von Flüssigkeiten, Toxinen und anderen Substanzen aus. Aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften wird sie in verschiedenen Bereichen der Gesundheitspflege eingesetzt.
2. Einsatzgebiete
Die ultrafeine Heilerde findet Anwendung sowohl innerlich als auch äußerlich. Innerlich wird sie zur Unterstützung bei der Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen, Magendruck, Völlegefühl und Durchfallerkrankungen verwendet. Äußerlich kann sie als Gesichtsmaske oder Umschlag zur Pflege der Haut und zur Unterstützung der Heilung von Hauterkrankungen, wie Akne oder Neurodermitis, eingesetzt werden. Zudem wird sie zur Entlastung der Leber durch Bindung von Nahrungsfetten und Cholesterin genutzt.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
LUVOS Heilerde ultrafein besteht hauptsächlich aus Mineralien wie Silizium, Calcium, Kalium und Magnesium. Die genauen Mengenangaben variieren je nach Charge, da es sich um ein Naturprodukt handelt. Die Funktion dieser Mineralien liegt vor allem in ihrer Fähigkeit, Substanzen zu binden:
- Silizium: Fördert die Regeneration der Haut und unterstützt das Bindegewebe.
- Calcium: Wichtig für Knochen und Zähne, kann auch zur Neutralisierung von Säuren im Magen beitragen.
- Kalium: Reguliert den Wasserhaushalt und spielt eine Rolle bei der Nervenfunktion.
- Magnesium: Unterstützt Muskel- und Nervenfunktionen und ist an vielen enzymatischen Prozessen beteiligt.
4. Anwendung von LUVOS Heilerde ultrafein
Bei der innerlichen Anwendung wird das ultrafeine Heilerde-Pulver in Wasser eingerührt und getrunken. Die Dosierung richtet sich nach dem jeweiligen Beschwerdebild und kann variieren. Für die äußerliche Anwendung wird das Pulver mit Wasser zu einer Paste angerührt und auf die Haut aufgetragen. Als Gesichtsmaske sollte die Heilerde etwa 10-15 Minuten einwirken, bevor sie mit lauwarmem Wasser abgewaschen wird. Bei der Anwendung als Umschlag wird die Paste auf ein Tuch aufgetragen und auf die betroffene Stelle gelegt.
5. Wichtige Hinweise
Es ist zu beachten, dass LUVOS Heilerde ultrafein nicht gleichzeitig mit Medikamenten eingenommen werden sollte, da sie deren Wirkung beeinträchtigen kann. Ein zeitlicher Abstand von etwa 1-2 Stunden wird empfohlen. Schwangere und stillende Frauen sowie Personen mit Nierenfunktionsstörungen sollten vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren. Bei anhaltenden Beschwerden ist ebenfalls ärztlicher Rat einzuholen. Die Heilerde sollte trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden, um ihre Qualität zu erhalten.
PZN | 05039403 |
EAN | 04005120303037 |
Anbieter | Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 750 g |
Darreichungsform | Pulver |
Produktname | Luvos-Heilerde Ultrafein |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Heilerde |
Trad. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist Luvos Heilerde ultrafein und wofür wird sie verwendet?
Luvos Heilerde ultrafein ist ein natürliches Heilmittel, das aus Löss gewonnen wird. Es wird zur Unterstützung der Magen-Darm-Gesundheit verwendet, insbesondere bei Sodbrennen, Magendruck und ähnlichen Beschwerden. Die ultrafeine Körnung sorgt für eine besonders hohe Bindungsfähigkeit von Magensäure und Schadstoffen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Luvos Heilerde ultrafein eingenommen?
Luvos Heilerde ultrafein wird in der Regel mit Wasser eingenommen. Die genaue Dosierung und Anwendungshinweise finden Sie auf der Packung oder in der Packungsbeilage. Es ist wichtig, das Pulver gut mit Wasser zu vermischen und es vor den Mahlzeiten zu trinken.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Luvos Heilerde ultrafein Nebenwirkungen verursachen?
Wie bei jedem Naturprodukt können auch bei der Einnahme von Luvos Heilerde ultrafein Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese in der Regel selten sind. Mögliche Nebenwirkungen können Verstopfung oder allergische Reaktionen sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Ist Luvos Heilerde ultrafein auch für Kinder geeignet?
Luvos Heilerde ultrafein kann grundsätzlich auch bei Kindern angewendet werden, jedoch sollte dies nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Die Dosierung muss an das Alter und Gewicht des Kindes angepasst werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte Luvos Heilerde ultrafein gelagert werden?
Luvos Heilerde ultrafein sollte trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden. Es ist wichtig, das Produkt nach dem Öffnen wieder gut zu verschließen, um die Qualität zu erhalten und eine Verunreinigung zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen in Wasser (z.B. ein Glas).
Dauer der Anwendung?
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn bei Ihnen länger andauernde oder unklare Beschwerden im Magen-Darm-Bereich auftreten, bzw. wenn Sie sich nach 2 Tagen bei Durchfall nicht besser oder gar schlechter fühlen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1-2 Messlöffel | 2-mal täglich | morgens vor der ersten Mahlzeit und vor dem Schlafengehen |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1-2 Messlöffel | 3-mal täglich | morgens vor der ersten Mahlzeit, mittags und vor dem Schlafengehen |
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Eingeschränkte Nierenfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.