







KOCHSALZLÖSUNG 0,9% Glasfl.
- Isotonisch zur Körperflüssigkeit
- Hydratation bei Flüssigkeitsverlust
- Stabilisiert Elektrolytgleichgewicht
Hersteller: | B. Braun Melsungen AG |
PZN: | 02138501 |
EAN: | 04030539004824 |
Menge: | 10X500 ml |
AVP² | 33,75 € |
Grundpreis: | 5,24 € / 1 l 3 |
Netto-Menge: | 5000 ml |

nicht lieferbar
10X500 ml
26,20 € 4
AVP 33,75 € 2
10X100 ml
20,90 € 4
AVP 27,14 € 2
10X250 ml
24,15 € 4
AVP 31,34 € 2
20X100 ml
41,55 € 4
AVP 50,56 € 2
100 ml
4,00 € 4
AVP 5,85 € 2
250 ml
4,45 € 4
AVP 6,50 € 2
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.
Artikelinformationen
Kochsalzlösung 0,9%: Vielseitige Anwendung in Medizin und Pflege
1. Informationen über Kochsalzlösung 0,9% Glasflasche
Die Kochsalzlösung 0,9% in Glasflaschen ist eine sterile Lösung von Natriumchlorid (NaCl) in Wasser. Sie wird auch als isotonische Salzlösung bezeichnet, da ihre Konzentration der Salzkonzentration in den Körperflüssigkeiten des Menschen entspricht. Diese Eigenschaft macht sie verträglich für den menschlichen Organismus und verhindert, dass Zellen durch osmotische Prozesse Wasser aufnehmen oder abgeben, was bei hypotonen oder hypertonen Lösungen der Fall wäre. Die Verwendung von Glasflaschen gewährleistet die Sterilität und Stabilität der Lösung über einen längeren Zeitraum.
2. Einsatzgebiete
Kochsalzlösung 0,9% wird in verschiedenen medizinischen Bereichen eingesetzt. Sie dient als Trägerlösung für intravenöse Medikamente, als Volumenersatzmittel bei Flüssigkeitsverlusten, zur Spülung von Wunden und medizinischen Instrumenten sowie zur Inhalation bei Atemwegserkrankungen. In der Notfallmedizin wird sie zur schnellen Volumenauffüllung bei Schockzuständen verwendet. Auch in der Pflege wird sie zum Anfeuchten von trockenen Schleimhäuten oder zum Lösen von Krusten eingesetzt.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Kochsalzlösung 0,9% besteht aus 9 Gramm Natriumchlorid auf 1 Liter Wasser. Diese Konzentration entspricht 0,9% NaCl, was der physiologischen Salzkonzentration im menschlichen Körper nahekommt. Natriumchlorid ist essentiell für die Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks in den Körperzellen sowie für die Funktion von Nerven- und Muskelzellen. Die isotonische Lösung sorgt dafür, dass die Zellen in ihrer Umgebung weder schrumpfen noch quellen.
4. Anwendung in der Pflege und Ersten Hilfe
In der Pflege und Ersten Hilfe kann Kochsalzlösung 0,9% ohne ärztliche Anweisung für verschiedene Zwecke verwendet werden. Sie eignet sich zum Spülen von kleinen Wunden, um Schmutz und Fremdkörper zu entfernen. Auch zum Befeuchten von trockenen Nasenschleimhäuten oder zur Inhalation bei verstopfter Nase kann sie angewendet werden. Bei der Verwendung zur Wundspülung sollte darauf geachtet werden, dass die Lösung steril ist und nur einmal verwendet wird, um Infektionen zu vermeiden.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Kochsalzlösung 0,9% in der Regel gut verträglich ist, sollte sie dennoch mit Vorsicht angewendet werden. Bei der Anwendung als Spüllösung ist auf Sterilität zu achten, um Infektionen zu vermeiden. Bei der Verwendung als Inhalationslösung sollte die richtige Dosierung und Technik beachtet werden. Patienten mit Herz- oder Nierenerkrankungen sollten vor der Anwendung von größeren Mengen Kochsalzlösung ihren Arzt konsultieren, da eine erhöhte Natriumzufuhr zu einer Belastung für den Körper führen kann. Die Lagerung der Glasflaschen sollte gemäß den Herstellerangaben erfolgen, um die Qualität der Lösung zu erhalten.
PZN | 02138501 |
EAN | 04030539004824 |
Anbieter | B. Braun Melsungen AG |
Packungsgröße | 10X500 ml |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Infusionslösung |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 1 |
Was ist eine Kochsalzlösung 0,9% Glasflasche und wofür wird sie verwendet?
Kochsalzlösung 0,9% in einer Glasflasche ist eine sterile Lösung von Natriumchlorid in Wasser, die der Konzentration von Salzen im menschlichen Blut entspricht. Sie wird häufig als Trägerlösung für intravenöse Medikamente, zur Flüssigkeitsersatztherapie, zum Spülen von Wunden oder als Inhalationslösung bei Atemwegserkrankungen verwendet.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird die Kochsalzlösung 0,9% Glasflasche angewendet?
Die Anwendung der Kochsalzlösung 0,9% hängt von ihrem Verwendungszweck ab. Für intravenöse Infusionen wird sie direkt in die Vene verabreicht. Zum Spülen von Wunden oder als Nasenspülung wird sie auf die betroffene Stelle aufgetragen. Bei Inhalationen wird sie mit einem Vernebler in feine Tröpfchen umgewandelt und eingeatmet.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Verwendung von Kochsalzlösung 0,9% Glasflasche auftreten?
Nebenwirkungen sind bei sachgemäßer Anwendung von Kochsalzlösung 0,9% selten. Übermäßige Anwendung kann jedoch zu einer Überwässerung oder zu einem Ungleichgewicht von Elektrolyten führen. Lokale Reaktionen an der Infusionsstelle sind möglich.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte die Kochsalzlösung 0,9% Glasflasche gelagert werden?
Kochsalzlösung 0,9% in Glasflaschen sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Licht geschützt werden. Nach dem Öffnen sollte die Lösung sofort verwendet oder gemäß den Anweisungen des Herstellers aufbewahrt werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Kochsalzlösung 0,9% Glasflasche mit anderen Medikamenten gemischt werden?
Kochsalzlösung 0,9% wird oft als Trägerlösung für andere Medikamente verwendet. Die Kompatibilität mit anderen Medikamenten muss jedoch vor der Mischung überprüft werden, um Wechselwirkungen oder Inaktivierung der Wirkstoffe zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.