Ringer Laktat Lösung Plastik
- Elektrolytgleichgewicht Wiederherstellung
- Leicht transportierbar
- Reduziertes Infektionsrisiko
Hersteller: | SERAG-WIESSNER GmbH & Co.KG |
PZN: | 08774132 |
EAN: | 4150087741320 |
Menge: | 10X250 ml |
AVP² | 53,12 € |
Grundpreis: | 17,74 € / 1 l 3 |
Netto-Menge: | 2500 ml |
1-2 Werktage
10X250 ml
44,35 € 4
AVP 53,12 € 2
10X500 ml
54,10 € 4
AVP 63,93 € 2
250 ml
6,15 € 4
AVP 8,72 € 2
Artikelinformationen
Ringer-Laktat-Lösung: Ein vielseitiges Infusionsmittel in der medizinischen Versorgung
1. Informationen über RINGER LAKTAT Lösung Plastik
Ringer-Laktat-Lösung, auch bekannt als Laktat-Ringer-Lösung oder Hartmann-Lösung, ist eine sterile Elektrolytlösung, die in der Medizin häufig zur Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution verwendet wird. Sie wird in Plastikbehältern geliefert, die eine sichere und praktische Verabreichung ermöglichen. Die Lösung ist isotonisch, was bedeutet, dass sie einen ähnlichen Salzgehalt wie das menschliche Blut aufweist, und sie wird oft bei Patienten eingesetzt, die Flüssigkeiten und Elektrolyte aufgrund von Dehydration oder während chirurgischer Eingriffe benötigen. Die Verpackung in Plastikflaschen oder -beuteln erleichtert den Transport und die Handhabung im klinischen Umfeld und reduziert das Risiko von Glasbruch.
2. Einsatzgebiete
Ringer-Laktat-Lösung wird in verschiedenen klinischen Situationen eingesetzt, darunter:
- Als Ersatz für verlorene Körperflüssigkeiten bei Dehydratation, die durch Erbrechen, Durchfall oder starkes Schwitzen verursacht wurde.
- Zur Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts und der Elektrolytbalance während chirurgischer Eingriffe.
- Als Trägerlösung für die Verabreichung von Medikamenten.
- Bei der Behandlung von Verbrennungen, Schockzuständen und anderen Zuständen, die eine schnelle Flüssigkeitszufuhr erfordern.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Zusammensetzung der Ringer-Laktat-Lösung ahmt die Elektrolytkonzentration des Blutplasmas nach und enthält folgende Bestandteile:
- Natriumchlorid (NaCl) - etwa 6,0 g/L: Dient zur Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks und des Elektrolytgleichgewichts.
- Kaliumchlorid (KCl) - etwa 0,4 g/L: Wichtig für die Zellfunktion und die Aufrechterhaltung des Membranpotentials.
- Calciumchlorid-Dihydrat (CaCl2•2h3O) - etwa 0,27 g/L: Spielt eine Rolle bei der Blutgerinnung und der Muskelkontraktion.
- Natriumlaktat - etwa 3,1 g/L: Dient als Puffer, um den pH-Wert der Lösung zu regulieren und wird im Körper zu Bikarbonat metabolisiert.
Die Konzentrationen können je nach Hersteller leicht variieren. Die Lösung hat einen pH-Wert, der nahe am physiologischen pH-Wert des Blutes liegt, und eine Osmolarität, die der des Blutplasmas ähnlich ist.
4. Anwendung in der medizinischen Versorgung ohne ärztliche Anweisung
Die Verwendung von Ringer-Laktat-Lösung sollte generell nicht ohne ärztliche Anweisung erfolgen, da eine unsachgemäße Anwendung zu Komplikationen führen kann. Die Einstellung der Infusionsrate und die Überwachung des Patienten müssen von medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden, um das Risiko von Überwässerung, Elektrolytungleichgewichten oder anderen Nebenwirkungen zu minimieren.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Anwendung von Ringer-Laktat-Lösung sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Die Lösung ist nur zur einmaligen Verwendung bestimmt und sollte nach dem Öffnen nicht aufbewahrt werden.
- Die Lösung sollte vor der Verwendung auf Trübungen oder Partikel überprüft werden; ist die Lösung nicht klar, darf sie nicht verwendet werden.
- Die Infusionsgeschwindigkeit muss individuell angepasst werden, abhängig von Alter, Gewicht und klinischem Zustand des Patienten.
- Bei Patienten mit Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz oder Elektrolytstörungen ist besondere Vorsicht geboten.
- Die Überwachung von Serum-Elektrolyten und des Säure-Basen-Haushalts ist während der Infusionstherapie wichtig.
Die korrekte Anwendung von Ringer-Laktat-Lösung ist entscheidend für die Sicherheit des Patienten und die Effektivität der Behandlung. Bei Fragen oder Unsicherheiten sollte immer ein Arzt oder qualifiziertes medizinisches Personal konsultiert werden.
PZN | 08774132 |
EAN | 4150087741320 |
Anbieter | SERAG-WIESSNER GmbH & Co.KG |
Packungsgröße | 10X250 ml |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Infusionslösung |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist Ringer Laktat Lösung und wofür wird sie verwendet?
Ringer Laktat Lösung ist eine Elektrolytlösung, die zur Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution verwendet wird. Sie wird oft bei Dehydratation, Blutverlust oder bei einem Ungleichgewicht von Elektrolyten eingesetzt. Die Lösung enthält Natrium, Kalium, Kalzium und Laktat, welches im Körper zu Bikarbonat umgewandelt wird und somit hilft, den pH-Wert zu regulieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Ist Ringer Laktat Lösung in Plastikflaschen sicher für die Anwendung?
Ringer Laktat Lösung in Plastikflaschen ist sicher für die Anwendung, solange die Flaschen unbeschädigt und das Produkt steril ist. Die Plastikflaschen sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollten nach den Richtlinien für sterile Lösungen gehandhabt werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Ringer Laktat Lösung verabreicht?
Ringer Laktat Lösung wird in der Regel intravenös verabreicht, das heißt, sie wird direkt in eine Vene infundiert. Die Verabreichung sollte nur unter Aufsicht von medizinischem Fachpersonal erfolgen, um die korrekte Dosierung und Infusionsgeschwindigkeit sicherzustellen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Ringer Laktat Lösung Nebenwirkungen verursachen?
Wie bei allen medizinischen Lösungen kann auch Ringer Laktat Lösung Nebenwirkungen verursachen, obwohl diese nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Überwässerung, Elektrolytstörungen oder allergische Reaktionen sein. Es ist wichtig, die Anweisungen des medizinischen Personals zu befolgen und auf Anzeichen einer Unverträglichkeit zu achten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte Ringer Laktat Lösung gelagert werden?
Ringer Laktat Lösung sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Licht geschützt werden. Es ist wichtig, die Lösung nicht einzufrieren und sie vor dem Verfallsdatum zu verwenden. Nach dem Öffnen oder Anbruch sollte die Lösung sofort verwendet oder entsorgt werden, da sie keine Konservierungsstoffe enthält und somit anfällig für mikrobielle Kontamination ist.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.