RINGER LÖSUNG DAB 7 Plastik
- Flexibler als Glasbehälter
- Leichtgewichtig für Transport
- Bruchsicher bei Handhabung
Hersteller: | SERAG-WIESSNER GmbH & Co.KG |
PZN: | 08774184 |
Menge: | 250 ml |
AVP² | 6,65 € |
Grundpreis: | 18,20 € / 1 l 3 |
1-2 Werktage
10X500 ml
39,60 € 4
AVP 48,80 € 2
10X250 ml
36,30 € 4
AVP 45,20 € 2
250 ml
4,55 € 4
AVP 6,65 € 2
500 ml
5,60 € 4
AVP 7,97 € 2
Artikelinformationen
Anwendung und Bedeutung der Ringer-Lösung in der Medizin
1. Informationen über RINGER LÖSUNG DAB 7 Plastik
Die Ringer-Lösung ist eine sterile Lösung für medizinische Zwecke, die in der Regel zur Infusionstherapie verwendet wird. Sie ist nach dem britischen Physiologen Sidney Ringer benannt, der sie im späten 19. Jahrhundert entwickelte. DAB 7 bezieht sich auf die siebte Ausgabe des Deutschen Arzneibuchs, ein Standardwerk für die Qualität von Arzneimitteln in Deutschland, und stellt sicher, dass die Lösung den dort festgelegten Reinheits- und Qualitätsstandards entspricht. Die Bezeichnung Plastik weist darauf hin, dass die Lösung in Kunststoffbehältern verpackt ist, was sie bruchsicher und leichter macht und somit den Transport und die Handhabung erleichtert.
2. Einsatzgebiete
Ringer-Lösung wird in verschiedenen medizinischen Bereichen eingesetzt. Sie dient zur Flüssigkeitssubstitution und Elektrolytersatztherapie bei Patienten mit Flüssigkeitsverlusten, wie sie zum Beispiel durch Erbrechen, Durchfall oder starke Verbrennungen verursacht werden können. Sie wird auch zur Spülung von Wunden oder als Trägerlösung für kompatible Medikamente verwendet. In der Chirurgie kann sie zum Feuchthalten von Geweben dienen, um Austrocknung während operativer Eingriffe zu verhindern.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die klassische Ringer-Lösung enthält die folgenden Wirkstoffe in bestimmten Mengen:
- Natriumchlorid (NaCl) - etwa 8,6 g/L: Dient zur Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks und des Elektrolytgleichgewichts im Blut.
- Kaliumchlorid (KCl) - etwa 0,3 g/L: Wichtig für die Zellfunktion und die Aufrechterhaltung des Membranpotenzials.
- Calciumchlorid (CaCl2) - etwa 0,33 g/L: Notwendig für die Blutgerinnung, Muskelkontraktion und Signalübertragung in den Nerven.
4. Anwendung in der medizinischen Versorgung durch den Patienten
Die Anwendung der Ringer-Lösung sollte idealerweise unter medizinischer Aufsicht erfolgen, da die Infusionstherapie eine genaue Überwachung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts erfordert. In bestimmten Fällen kann die Ringer-Lösung jedoch auch von Patienten zu Hause verwendet werden, beispielsweise bei chronischen Erkrankungen, die eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr erfordern, oder bei der Versorgung von Wunden. In solchen Fällen erhalten die Patienten eine genaue Anleitung durch medizinisches Fachpersonal, um die korrekte Anwendung und Dosierung sicherzustellen.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Anwendung der Ringer-Lösung ist es wichtig, die Integrität des Behälters zu überprüfen; die Lösung darf nur verwendet werden, wenn der Behälter unbeschädigt ist und die Lösung klar erscheint. Die Infusionsgeschwindigkeit und das Volumen müssen individuell angepasst werden, um eine Überwässerung oder Elektrolytstörungen zu vermeiden. Patienten mit bestimmten Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Nierenfunktionsstörungen oder Elektrolytungleichgewichten benötigen besondere Überwachung. Die Ringer-Lösung ist nicht für alle Patienten geeignet und sollte nicht angewendet werden, wenn Kontraindikationen bestehen. Die Entscheidung über die Anwendung und die Überwachung der Therapie sollte immer in Zusammenarbeit mit einem Arzt oder medizinischen Fachpersonal erfolgen.
PZN | 08774184 |
Anbieter | SERAG-WIESSNER GmbH & Co.KG |
Packungsgröße | 250 ml |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Infusionslösung |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist Ringer Lösung DAB 7 und wofür wird sie verwendet?
Ringer Lösung DAB 7 ist eine sterile Lösung, die in der Medizin zur Flüssigkeitsersatztherapie verwendet wird. Sie enthält Elektrolyte, die denen des menschlichen Blutplasmas ähneln und dient dazu, den Wasser- und Elektrolythaushalt des Körpers auszugleichen, z.B. bei Dehydration oder während und nach Operationen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Ringer Lösung DAB 7 angewendet?
Ringer Lösung DAB 7 wird in der Regel intravenös verabreicht, das heißt, sie wird über einen Tropf direkt in die Vene gegeben. Die Dosierung und die Infusionsgeschwindigkeit hängen von den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab, wie z.B. dem Grad der Dehydration oder dem Elektrolytbedarf.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Inhaltsstoffe sind in Ringer Lösung DAB 7 enthalten?
Ringer Lösung DAB 7 enthält typischerweise Natriumchlorid, Kaliumchlorid und Calciumchlorid in Mengen, die dem physiologischen pH-Wert und der Elektrolytzusammensetzung des menschlichen Blutplasmas nahekommen. Die genauen Konzentrationen können je nach Hersteller variieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Ringer Lösung DAB 7?
Wie bei allen medizinischen Behandlungen können auch bei der Anwendung von Ringer Lösung DAB 7 Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören unter anderem Reaktionen an der Infusionsstelle, Elektrolytungleichgewichte und Überwässerung. Es ist wichtig, dass die Anwendung unter medizinischer Überwachung erfolgt, um solche Risiken zu minimieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Ringer Lösung DAB 7 mit anderen Medikamenten interagieren?
Ja, Ringer Lösung DAB 7 kann potenziell mit anderen Medikamenten interagieren, insbesondere mit solchen, die den Elektrolythaushalt beeinflussen. Es ist wichtig, dass der behandelnde Arzt über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informiert wird, die der Patient einnimmt, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.