







































RETTERSPITZ Wickelstarterset Kombipackung
- Einfache Anwendung und Handhabung
- Natürliche Inhaltsstoffe
- Multifunktional für verschiedene Beschwerden
Hersteller: | Retterspitz GmbH & Co. KG |
PZN: | 08628229 |
Menge: | 1 St |
UVP¹ | 42,00 € |
Grundpreis: | 32,10 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Anwendung und Wirkung des RETTERSPITZ Wickelstartersets
1. Informationen über RETTERSPITZ Wickelstarterset Kombipackung
Das RETTERSPITZ Wickelstarterset ist ein Produkt, das für die äußerliche Anwendung konzipiert wurde und in der Regel aus einer Flüssigkeit sowie den notwendigen Utensilien für die Durchführung von Wickelanwendungen besteht. Die Kombipackung ist darauf ausgelegt, dem Anwender einen einfachen Einstieg in die Behandlung mit Wickeln zu ermöglichen. Sie enthält typischerweise eine Flasche der RETTERSPITZ Äußerlich Flüssigkeit und zusätzliches Material wie Binden oder Kompressen, die für die Anwendung benötigt werden.
2. Einsatzgebiete
Das RETTERSPITZ Wickelstarterset wird häufig in der unterstützenden Behandlung von Muskel- und Gelenkbeschwerden eingesetzt. Dazu zählen beispielsweise Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen und rheumatische Beschwerden. Auch bei Entzündungen und Schwellungen kann das Set zur Linderung der Symptome verwendet werden. Des Weiteren findet es Anwendung bei Erkrankungen wie Arthrose oder nach sportlichen Aktivitäten zur Regeneration und Entspannung der Muskulatur.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Zusammensetzung der RETTERSPITZ Äußerlich Flüssigkeit kann variieren, aber typische Inhaltsstoffe und deren Funktionen sind:
- Arnikatinktur: Wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd.
- Rosmarinöl: Fördert die Durchblutung und hat eine wärmende Wirkung.
- Thymianöl: Besitzt antiseptische Eigenschaften und kann zur Muskelentspannung beitragen.
- Menthol: Kühlend und schmerzlindernd, unterstützt es die Linderung von Beschwerden.
- Eukalyptusöl: Wirkt durchblutungsfördernd und entzündungshemmend.
4. Anwendung des RETTERSPITZ Wickelstartersets
Die Anwendung des RETTERSPITZ Wickelstartersets erfolgt in mehreren Schritten:
- Die RETTERSPITZ Äußerlich Flüssigkeit wird nach Anleitung verdünnt oder direkt verwendet.
- Ein sauberes Tuch oder eine Kompresse wird in die Flüssigkeit getaucht und ausgewrungen.
- Das feuchte Tuch wird auf die betroffene Körperstelle aufgelegt.
- Das Tuch wird mit einer Plastikfolie abgedeckt, um die Feuchtigkeit zu halten.
- Zuletzt wird eine Binde oder ein Tuch zur Fixierung und Isolierung um die Wickel gelegt.
5. Wichtige Hinweise
Bevor das RETTERSPITZ Wickelstarterset angewendet wird, sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Die Anwendung sollte bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe vermieden werden.
- Wickel sollten nicht auf offenen Wunden oder entzündeter Haut angewendet werden.
- Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden.
- Die Anwendung bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem medizinischen Fachpersonal erfolgen.
- Die Flüssigkeit ist für die äußerliche Anwendung bestimmt und sollte nicht eingenommen werden.
PZN | 08628229 |
Anbieter | Retterspitz GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 1 St |
Darreichungsform | Kombipackung |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist im RETTERSPITZ Wickelstarterset Kombipackung enthalten?
Das RETTERSPITZ Wickelstarterset Kombipackung enthält in der Regel eine Flasche RETTERSPITZ Äußerlich (Wasser), spezielle Wickeltücher und eine genaue Anleitung für die Anwendung der Wickel. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Hersteller variieren, daher ist es wichtig, die Produktbeschreibung zu lesen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wendet man das RETTERSPITZ Wickelstarterset an?
Die Anwendung des RETTERSPITZ Wickelstartersets erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird das RETTERSPITZ Äußerlich mit Wasser gemischt, dann wird das Wickeltuch darin getränkt, ausgewrungen und auf die betroffene Körperstelle gelegt. Anschließend wird das Tuch mit einem trockenen Tuch oder einer speziellen Wickelbandage fixiert. Die genaue Anleitung liegt dem Set bei und sollte genau befolgt werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Für welche Beschwerden kann das RETTERSPITZ Wickelstarterset verwendet werden?
Das RETTERSPITZ Wickelstarterset wird traditionell zur Linderung von Entzündungen, Schwellungen und Schmerzen eingesetzt. Es kann bei Muskelkater, Prellungen, Zerrungen oder rheumatischen Beschwerden hilfreich sein. Die genauen Anwendungsgebiete entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage oder konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft kann man die Wickel mit dem RETTERSPITZ Wickelstarterset anwenden?
Die Häufigkeit der Anwendung von Wickeln mit dem RETTERSPITZ Wickelstarterset hängt von der Art und Schwere der Beschwerden ab. In der Regel können die Wickel mehrmals täglich angewendet werden. Es ist jedoch wichtig, die Reaktion der Haut und des Körpers zu beobachten und bei Bedarf einen Arzt zu konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann das RETTERSPITZ Wickelstarterset auch bei Kindern angewendet werden?
Die Anwendung des RETTERSPITZ Wickelstartersets bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Die Dosierung und Anwendungsdauer können sich von denen bei Erwachsenen unterscheiden. Es ist wichtig, die Anweisungen in der Packungsbeilage zu beachten und im Zweifelsfall professionellen Rat einzuholen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.