TOP-SABONA Creme
- Fördert Hautregeneration
- Mildert Hautirritationen
- Feuchtigkeitsspendend
Hersteller: | MIT Gesundheit GmbH |
PZN: | 08767379 |
Menge: | 40 g |
AVP² | 8,98 € |
Grundpreis: | 157,50 € / 1 kg 3 |
1-2 Werktage
2X40 g
6,80 € 4
AVP 9,70 € 2
4X10 g
6,00 € 4
AVP 8,50 € 2
40 g
6,30 € 4
AVP 8,98 € 2
100 g
10,85 € 4
AVP 14,78 € 2
Artikelinformationen
Effektive Hautpflege mit TOP-SABONA Creme
1. Informationen über TOP-SABONA Creme
Die TOP-SABONA Creme ist ein dermatologisches Pflegeprodukt, das speziell für die Bedürfnisse empfindlicher und beanspruchter Haut entwickelt wurde. Sie wird hergestellt, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Hautpflegeprodukten spezialisiert hat. Die Creme zeichnet sich durch ihre hochwertigen Inhaltsstoffe und ihre besondere Formulierung aus, die darauf abzielt, die Haut zu beruhigen, zu schützen und ihre natürliche Barrierefunktion zu stärken.
2. Einsatzgebiete
TOP-SABONA Creme wird für eine Vielzahl von Hautzuständen empfohlen. Sie ist besonders geeignet für trockene, rissige oder gereizte Hautpartien. Die Creme kann zur täglichen Hautpflege verwendet werden und ist auch hilfreich bei der Regeneration der Haut nach Sonnenbrand oder anderen leichten Hautirritationen. Darüber hinaus kann sie unterstützend bei der Pflege von Hauterkrankungen wie Ekzemen oder Psoriasis eingesetzt werden, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Juckreiz zu lindern.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die TOP-SABONA Creme enthält eine Reihe von Wirkstoffen, die in spezifischen Mengen abgestimmt sind, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Zu den Hauptwirkstoffen gehören:
- Urea (Harnstoff): 5% - Urea ist bekannt für seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften. Es hilft, Wasser in der Haut zu binden und verbessert ihre Hydratation.
- Glycerin: 3% - Glycerin wirkt als Feuchthaltemittel, das Feuchtigkeit anzieht und in der Haut einschließt, was zu einer verbesserten Hautelastizität und Geschmeidigkeit führt.
- Panthenol (Provitamin B5): 2% - Panthenol fördert die Heilung von Hautschäden und wirkt entzündungshemmend. Es beruhigt die Haut und verbessert ihre Elastizität.
- Allantoin: 0,5% - Allantoin unterstützt die Zellregeneration und hat eine keratolytische Wirkung, was bedeutet, dass es dabei hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Haut glatter zu machen.
Diese Wirkstoffe sind in einer Basis aus hautverträglichen Ölen und Emollientien eingebettet, die die Haut nähren und vor Umwelteinflüssen schützen.
4. Anwendung der TOP-SABONA Creme
Die TOP-SABONA Creme kann täglich oder nach Bedarf auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Eine kleine Menge der Creme sollte sanft in die Haut einmassiert werden, bis sie vollständig eingezogen ist. Bei trockener Haut kann die Anwendungshäufigkeit erhöht werden. Es ist zu beachten, dass die Creme nur auf intakte Haut aufgetragen werden sollte und der Kontakt mit offenen Wunden vermieden werden muss.
5. Wichtige Hinweise
Bevor Sie die TOP-SABONA Creme verwenden, sollten Sie die Inhaltsstoffe auf mögliche Allergien überprüfen. Bei Auftreten von Hautreizungen oder allergischen Reaktionen ist die Anwendung sofort zu beenden und gegebenenfalls ein Arzt zu konsultieren. Die Creme ist für die äußerliche Anwendung bestimmt und sollte nicht in die Augen, auf Schleimhäute oder in offene Wunden gelangen. Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie es an einem kühlen, trockenen Ort.
PZN | 08767379 |
Anbieter | MIT Gesundheit GmbH |
Packungsgröße | 40 g |
Darreichungsform | Creme |
Produktname | TOP-Sabona |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist TOP-SABONA Creme und wofür wird sie verwendet?
TOP-SABONA Creme ist ein Hautpflegeprodukt, das zur Behandlung und Pflege von trockener und beanspruchter Haut eingesetzt wird. Sie enthält Inhaltsstoffe, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und ihre natürliche Schutzbarriere stärken können.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird TOP-SABONA Creme richtig angewendet?
TOP-SABONA Creme sollte gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage angewendet werden. In der Regel wird sie ein- bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und sanft einmassiert, bis sie vollständig eingezogen ist.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Inhaltsstoffe sind in TOP-SABONA Creme enthalten?
Die genaue Zusammensetzung von TOP-SABONA Creme kann variieren. Typischerweise enthält sie feuchtigkeitsspendende und hautberuhigende Komponenten wie Urea, Glycerin oder Panthenol. Für genaue Informationen sollten Sie die Liste der Inhaltsstoffe auf der Packung oder der Packungsbeilage konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von TOP-SABONA Creme?
Wie bei allen Hautpflegeprodukten können bei der Verwendung von TOP-SABONA Creme Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Hautirritationen oder allergische Reaktionen sein. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte die Anwendung eingestellt und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann TOP-SABONA Creme auch bei empfindlicher Haut verwendet werden?
TOP-SABONA Creme ist in der Regel für alle Hauttypen geeignet, einschließlich empfindlicher Haut. Es ist jedoch ratsam, bei empfindlicher Haut vor der ersten Anwendung einen Verträglichkeitstest durchzuführen und die Creme auf einer kleinen Hautstelle zu testen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) in einer dünnen Schicht auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Gesicht, Augen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nur kurzfristig anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Nierenversagen und Nervenschäden. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen kann es zu Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Benommenheit und Atemnot kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | ein ca. 6 cm langer Cremestrang | 3-5 mal täglich | bei Auftreten von Beschwerden |
Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination und enthält Eucalyptusöl, Pfefferminzöl und Rosmarinöl. Zusammen wirken die Öle Schmerzen entgegen.
Eucalyptusöl und Rosmarinöl sollen äußerlich angewendet durchblutungsfördernd und schmerzlindernd wirken und können deshalb bei Schmerzen des Bewegungsapparates angewendet werden. Pfefferminzöl wirkt auf der Haut kühlend und hat somit abschwellende und schmerzhemmende Eigenschaften.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen
- Asthma bronchiale
- Keuchhusten
- Pseudokrupp
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Gallenblasenentzündung
- Gallenwegsverschluss
- Geschädigte Haut (z.B. Verbrennungen, Verletzungen, Haut- und Kinderkrankheiten mit Ausschlag)
- Kinder mit Anfallsleiden
- Haut- und Kinderkrankheiten mit Hautausschlag
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Gallensteinleiden
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 30 Monaten: Das Arzneimittel kann unter Umständen einen Atemstillstand auslösen. Es darf deshalb bei dieser Altersgruppe nicht im Bereich des Gesichts, speziell der Nase aufgetragen werden.
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Hautausschlag
- Hautrötung
- Blasenbildung
- Nesselsucht
- Schwellungen der Haut
- Ekzem
- Reizerscheinungen der Haut und Schleimhaut
- Verkrampfung der Bronchien
- Atemnot
- Asthma
- Augenreizung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.