BEOVU 120 mg/ml Injektionslösung i.e.Fertigspritze

Hersteller: NOVARTIS Pharma GmbH
PZN: 15559977
Menge: 1 St
AVP² 994,14 €
Grundpreis: 994,14 € / 1 St 3
Lieferzeit:

1-2 Werktage
Artikel ist kühlpflichtig
Ihr online Preis:
994,14 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

Packungsgröße

1 St
Rezept hinzufügen
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 40 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
Details
PZN15559977
AnbieterNOVARTIS Pharma GmbH
Packungsgröße1 St
PackungsnormN1
DarreichungsformInjektionslösung
ProduktnameBeovu 120mg/ml Injektionslösung
Monopräparatja
WirksubstanzBrolucizumab
Rezeptpflichtigja
Apothekenpflichtigja
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Die Anwendung sollte nur durch Fachpersonal erfolgen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu erhöhtem Augeninnendruck. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.
Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Anwendungsgebiete
- Altersbedingte, feuchte Veränderung der Netzhaut (Makuladegeneration)
- Makulaödem (Veränderung der Netzhaut) durch Diabetes mellitus
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff gehört zu der Gruppe der antineovaskulären Arzneimittel und wird zur Behandlung der feuchten und altersbedingten Makuladegeneration (AMD) eingesetzt. Er kann das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen und dadurch die Sehkraft erhalten oder sogar verbessern. Dies geschieht dadurch, dass Brolucizumab Einfluss auf das Wachstum der hierfür verantwortlichen krankhaften Blutgefäße hat und diese durch einen bestimmten Wirkmechanismus reduziert werden können.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Spritze
19,8 mg Brolucizumab
(pro 0,05ml: empfohlenes Injektionsvolumen) 6 mg Brolucizumab
+ Natrium citrat
+ Saccharose
+ Polysorbat 80
+ Wasser für Injektionszwecke
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Augeninfektionen oder Infektionen in der Augenumgebung
- Augenentzündung

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Nesselausschlag
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Hautrötung
- Verminderte Sehschärfe
- Netzhautblutung
- Gefäßhautentzündungen
- Kombinierte Entzündung von Regenbogenhaut und Ziliarkörper (Iridozyklitis)
- Entzündung der Regenbogenhaut des Auges
- Verschluss von Netzhautgefäßen im Auge
- Glaskörpereinblutung
- Glaskörperablösung
- Beschädigte Netzhaut des Auges durch Ein- und/oder Abriss
- Grauer Star (Katarakt)
- Blutung unter der Bindehaut am Auge
- Fliegende Mücken (optische Erscheinung)
- Augenschmerzen
- Erhöhter Augeninnendruck
- Bindehautentzündung
- Einriss der äußeren Netzhautschicht am Auge (retinales Pigmentepithel)
- Verschwommenes Sehen
- Hornhautabschürfung am Auge
- Punktförmige Hornhautentzündung (Keratitis punctata)
- Verlust des Sehvermögens
- Infektiöse Entzündung des Augeninneren (Endophthalmitis)
- Netzhautablösung
- Rötung der Bindehaut des Auges
- Tränende Augen
- Ungewöhnliche Empfindung in den Augen
- Ablösung der äußeren Netzhautschicht am Auge (retinales Pigmentepithel)
- Glaskörperentzündung
- Entzündung der vorderen Augenkammer
- Vorderkammerflackern am Auge
- Schwellung der Hornhaut am Auge
- Gefäßwandentzündung (Vaskulitis) im Bereich der Netzhaut (retinal)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Bei Frauen im gebärfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
- Während der Behandlung sind geeignete schwangerschaftsverhütende Maßnahmen durchzuführen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb Warenkorb bearbeiten
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zum Warenkorb Zahlung mit PayPal
Zurück