Abbildung ähnlich

MILAX 1,0 Suppositorien

  • Schnelle Wirkung bei Verstopfung
  • Einfache rektale Anwendung
  • Gezielte lokale Abführwirkung
Hersteller: BERLIN-CHEMIE AG
PZN: 04647595
Menge: 10 St
AVP² 6,40 €
Grundpreis: 0,43 € / 1 St 3

1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-32% 5
4,35 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
6,40 €

Packungsgröße

10 St
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Behandlung von Verstopfung mit MILAX 1,0 Suppositorien

1. Informationen über MILAX 1,0 Suppositorien

MILAX 1,0 Suppositorien sind rektal anzuwendende Arzneimittel, die zur kurzfristigen Behandlung von Verstopfungen eingesetzt werden. Sie gehören zur Gruppe der Laxantien, also Abführmittel, die eine erleichterte Darmentleerung bewirken. Die Suppositorienform ermöglicht eine lokale Wirkung direkt im Enddarm, was zu einer schnellen und effektiven Erleichterung führen kann. Die Anwendung von MILAX Suppositorien ist insbesondere dann angezeigt, wenn eine orale Einnahme von Abführmitteln nicht möglich oder nicht gewünscht ist.

2. Einsatzgebiete

MILAX 1,0 Suppositorien werden primär zur Behandlung von akuten Verstopfungen eingesetzt. Dazu zählen Zustände, bei denen eine erleichterte Stuhlentleerung aus medizinischen Gründen erforderlich ist, wie beispielsweise bei Analrissen (Analfissuren), Hämorrhoiden oder nach operativen Eingriffen im Analbereich. Sie können auch zur Vorbereitung von diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich, wie etwa Endoskopien, verwendet werden.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die MILAX 1,0 Suppositorien enthalten als aktiven Wirkstoff 1,0 Gramm Natriumdioctylsulfosuccinat. Dieser Wirkstoff gehört zur Gruppe der anionischen Tenside, die die Oberflächenspannung herabsetzen und somit die Benetzung des Stuhls mit Darmflüssigkeiten fördern. Dadurch wird der Stuhl weicher und das Stuhlvolumen kann sich erhöhen, was letztlich die Darmpassage erleichtert und die Defäkation unterstützt. Die Wirkung tritt in der Regel innerhalb von 15 bis 30 Minuten nach der Anwendung ein.

4. Anwendung von MILAX 1,0 Suppositorien

Die Anwendung von MILAX 1,0 Suppositorien erfolgt rektal, das heißt, das Zäpfchen wird in den After eingeführt. Vor der Anwendung sollte die Hülle des Suppositoriums entfernt werden. Es wird empfohlen, die Spitze des Zäpfchens mit Wasser anzufeuchten, um die Einführung zu erleichtern. Nach dem Einführen sollte der Patient für eine kurze Zeit in einer entspannten Position verbleiben, um die Wirkung des Suppositoriums zu unterstützen. Die Anwendung sollte nur bei Bedarf und nicht über einen längeren Zeitraum erfolgen.

5. Wichtige Hinweise

Bei der Anwendung von MILAX 1,0 Suppositorien sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden. Die Anwendungsdauer sollte so kurz wie möglich gehalten werden und ohne ärztliche Anweisung nicht länger als eine Woche betragen. Bei anhaltenden Beschwerden oder wiederkehrender Verstopfung sollte ein Arzt konsultiert werden, um die Ursache zu klären und eine angemessene Behandlung zu gewährleisten. Die Anwendung von Abführmitteln bei Kindern und während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Zudem ist darauf zu achten, dass eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme und eine ballaststoffreiche Ernährung zur Unterstützung der Darmtätigkeit beitragen können.

Details
PZN04647595
AnbieterBERLIN-CHEMIE AG
Packungsgröße10 St
DarreichungsformSuppositorien
ProduktnameMilax 1,0
Monopräparatja
WirksubstanzGlycerol
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind MILAX 1,0 Suppositorien und wofür werden sie angewendet?

MILAX 1,0 Suppositorien sind rektal anzuwendende Arzneimittel (Zäpfchen), die den Wirkstoff Bisacodyl enthalten. Sie werden zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern, eingesetzt. Sie wirken abführend und fördern die Darmtätigkeit.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie werden MILAX 1,0 Suppositorien richtig angewendet?

MILAX 1,0 Suppositorien werden rektal eingeführt. Es ist wichtig, die Anweisungen zur korrekten Anwendung auf der Packungsbeilage zu befolgen. In der Regel wird ein Zäpfchen pro Tag verwendet, vorzugsweise vor dem Schlafengehen, um über Nacht eine Wirkung zu erzielen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von MILAX 1,0 Suppositorien auftreten?

Zu den möglichen Nebenwirkungen von MILAX 1,0 Suppositorien gehören Bauchkrämpfe, Durchfall, Reizungen im Analbereich und eine Veränderung des Elektrolythaushalts bei übermäßiger Anwendung. Bei Auftreten von starken oder anhaltenden Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange darf ich MILAX 1,0 Suppositorien anwenden?

MILAX 1,0 Suppositorien sind für die kurzfristige Anwendung vorgesehen. Sie sollten ohne ärztliche Anweisung nicht länger als eine Woche angewendet werden. Bei anhaltenden Beschwerden ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann ich MILAX 1,0 Suppositorien während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden?

Die Anwendung von MILAX 1,0 Suppositorien während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Obwohl Bisacodyl nicht in großen Mengen in die Muttermilch übergeht, ist es wichtig, die Risiken und Vorteile mit einem Mediziner abzuwägen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Führen Sie das Arzneimittel in den Enddarm ein. Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit können Sie die Zäpfchen kurz in kaltes Wasser tauchen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Erwachsene1 Zäpfchen1-2 mal täglich20-30 Minuten vor der beabsichtigten Stuhlentleerung
Anwendungsgebiete
Das Arzneimittel sollte nur dann eingesetzt werden, wenn die Verstopfung durch Ernährungsumstellung oder Quellpräparate nicht zu beheben ist.
- Verstopfung
- Darmentleerung als Vorbereitung bei Operationen und/oder Untersuchungen
- Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls bei bestimmten Erkrankungen, wie z.B. bei schmerzhaften Analleiden
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff regt nach der Einführung in den Enddarm die Schleimproduktion im Darm an, dadurch steigt die Gleitfähigkeit des Stuhls. Er bewirkt auch eine vermehrte Wasseraufnahme in den Darm und somit sowohl die Stuhlaufweichung, als auch eine Volumenzunahme, welche dann reflexartig, durch die Darmwandweitung, eine Stuhlentleerung zur Folge hat.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Zäpfchen
1 g Glycerol
+ Magnesiumcarbonathydroxid
+ Polysorbat 80 (pflanzlich)
+ Hartfett
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Darmverschluss
- Bauchschmerzen unbekannter Ursache

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Kunden kauften auch...

ARTELAC Splash MDO Augentropfen
-19% 5

1-2 Werktage

ARTELAC Splash MDO Augentropfen

  • Lindert trockene und gereizte Augen.
  • Einfache und präzise Dosierung.
  • Verträglich mit Kontaktlinsen.
von Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH
PZN 07707033 | Gr. 2X15 ml
31,35 € 3
UVP¹ 38,95 €
1.045,00 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
NASENSPRAY AL 0,05%
-31% 5

1-2 Werktage

NASENSPRAY AL 0,05%

  • Schnelle Linderung von Nasenverstopfung
  • Erleichtert das Atmen
  • Reduziert Schwellungen in Nasengängen
von ALIUD Pharma GmbH
PZN 01173607 | Gr. 10 ml | Nasendosierspray
2,70 € 3
AVP² 3,93 €
270,00 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
TROMCARDIN complex Tabletten
-21% 5

1-2 Werktage

TROMCARDIN complex Tabletten

  • Unterstütztend für das Herz-Kreislauf-System
  • Ünterstützend für normale Muskelfunktion
  • Enthält wichtige Mikronährstoffe
von Trommsdorff GmbH & Co. KG
PZN 05950686 | Gr. 60 St
13,70 € 3
UVP¹ 17,45 €
0,23 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
SIC OPHTAL N Augentropfen
-25% 5

1-2 Werktage

SIC OPHTAL N Augentropfen

  • Feuchtigkeitsspendend für trockene Augen
  • Verbessert Tränenfilmstabilität
  • Ohne Konservierungsstoffe
von Dr. Winzer Pharma GmbH
PZN 00497176 | Gr. 3X10 ml | Augentropfen
12,25 € 3
AVP² 16,47 €
408,33 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
KLETTENWURZEL KAPSELN
-30% 5

1-2 Werktage

KLETTENWURZEL KAPSELN

  • Unterstützt Hautgesundheit
  • Fördert Verdauungsfunktion
  • Entzündungshemmende Eigenschaften
von NCM Nahrungsergänzung Naturcos.GmbH
PZN 09279280 | Gr. 100 St
17,90 € 3
UVP¹ 25,90 €
0,18 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€