















































DYNEXIDIN Forte 0,2% Lösung
- Antiseptische Wirkung gegen Bakterien
- Schnelle Schmerzlinderung im Mund
- Fördert Wundheilung im Mundraum
Hersteller: | Chem. Fabrik Kreussler & Co. GmbH |
PZN: | 11479193 |
Menge: | 300 ml |
UVP¹ | 15,52 € |
Grundpreis: | 37,50 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Effektive Behandlung von Mund- und Rachenrauminfektionen mit DYNEXIDIN Forte 0,2% Lösung
1. Informationen über DYNEXIDIN Forte 0,2% Lösung
DYNEXIDIN Forte 0,2% Lösung ist ein Antiseptikum, das zur Behandlung von Infektionen im Mund- und Rachenraum eingesetzt wird. Es ist eine gebrauchsfertige Lösung, die auf die Schleimhäute aufgetragen wird, um eine Vielzahl von pathogenen Keimen zu bekämpfen. Die Lösung wirkt lokal und ist für die kurzzeitige Anwendung gedacht. Sie hilft, die Symptome von Infektionen zu lindern und die Ausbreitung von Bakterien, Pilzen und Viren zu hemmen.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Die DYNEXIDIN Forte 0,2% Lösung wird zur Behandlung von Entzündungen und Infektionen im Mund- und Rachenraum verwendet. Dazu gehören Beschwerden wie Halsschmerzen, Mundfäule, Zahnfleischentzündungen, Entzündungen nach zahnärztlichen Eingriffen, sowie bei Pilzinfektionen wie Soor. Auch bei schlecht heilenden Wunden im Mundbereich kann das Präparat unterstützend wirken.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Lösung enthält 0,2% des Wirkstoffs Hexetidin. Hexetidin ist ein Antiseptikum mit breitem Wirkungsspektrum. Es wirkt bakterizid, fungizid und viruzid, was bedeutet, dass es Bakterien, Pilze und Viren abtöten oder in ihrem Wachstum hemmen kann. Hexetidin bindet an die Schleimhaut und entfaltet dort seine antiseptische Wirkung, wodurch es die Vermehrung von pathogenen Mikroorganismen verhindert und zur Heilung von Infektionen beiträgt.
4. Anwendung von DYNEXIDIN Forte 0,2% Lösung
Die Anwendung von DYNEXIDIN Forte 0,2% Lösung sollte nach den Anweisungen des Beipackzettels oder nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Die Lösung wird in der Regel mehrmals täglich angewendet, indem sie unverdünnt auf die betroffenen Stellen im Mund- und Rachenraum aufgetragen wird. Es ist wichtig, die Lösung nicht zu schlucken und nach der Anwendung für eine gewisse Zeit nicht zu essen oder zu trinken, um die Wirkung nicht zu beeinträchtigen.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Anwendung von DYNEXIDIN Forte 0,2% Lösung sollte beachtet werden, dass das Präparat Alkohol enthält. Dies kann zu Reizungen führen und sollte bei Patienten mit Alkoholproblemen berücksichtigt werden. Die Anwendung bei Kindern sollte nur nach ärztlicher Anweisung erfolgen. Bei anhaltenden Beschwerden oder Verschlechterung der Symptome sollte ein Arzt aufgesucht werden. Zudem ist darauf zu achten, dass die Lösung nicht in Kontakt mit den Augen kommt. Bei versehentlichem Kontakt sollte mit viel Wasser gespült und gegebenenfalls ein Arzt konsultiert werden.
PZN | 11479193 |
Anbieter | Chem. Fabrik Kreussler & Co. GmbH |
Packungsgröße | 300 ml |
Darreichungsform | Lösung |
Produktname | Dynexidin Forte 0,2% |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Chlorhexidin digluconat |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist DYNEXIDIN Forte 0,2% Lösung und wofür wird es angewendet?
DYNEXIDIN Forte 0,2% Lösung ist ein Antiseptikum zur lokalen Anwendung. Es wird zur Desinfektion von Haut und Schleimhäuten, zur Unterstützung der Behandlung von Hautinfektionen sowie zur Vorbeugung von Infektionen in Wunden verwendet.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird DYNEXIDIN Forte 0,2% Lösung richtig angewendet?
DYNEXIDIN Forte 0,2% Lösung wird unverdünnt auf die betroffene Stelle aufgetragen. Die Anwendungshäufigkeit und Dauer richten sich nach der Art der Beschwerden und sollten gemäß der Anweisung des Arztes oder der Packungsbeilage erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von DYNEXIDIN Forte 0,2% Lösung auftreten?
Mögliche Nebenwirkungen von DYNEXIDIN Forte 0,2% Lösung können Hautreizungen, Rötungen oder allergische Reaktionen sein. Bei Auftreten von schweren Nebenwirkungen sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann DYNEXIDIN Forte 0,2% Lösung zusammen mit anderen Medikamenten verwendet werden?
Die gleichzeitige Anwendung von DYNEXIDIN Forte 0,2% Lösung mit anderen Medikamenten sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, da Wechselwirkungen nicht ausgeschlossen werden können.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte DYNEXIDIN Forte 0,2% Lösung aufbewahrt werden?
DYNEXIDIN Forte 0,2% Lösung sollte bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen der Flasche ist das Produkt bis zum auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum haltbar.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Spülen Sie mit dem Arzneimittel die Mundhöhle.
Oder: Spülen Sie mit dem Arzneimittel das Zahnfleisch.
Lassen Sie das Arzneimittel 1 Minute einwirken. Danach spucken Sie das Arzneimittel aus und vermeiden Sie ein Verschlucken. Unmittelbar vor der Anwendung sollten Sie die Zähne putzen und Mundhöhle gründlich ausspülen, um eine Verfärbung der Zähne zu vermeiden. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.
Dauer der Anwendung?
Ohne zahnärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 6 Wochen anwenden.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 10 ml | 2-3 mal täglich | verteilt über den Tag |
Der Wirkstoff tötet verschiedene Bakterien ab, indem er die Zellwand der Mikroorganismen zerstört. Auf diese Weise hält er Haut und Schleimhaut keimfrei, desinfiziert also. Allerdings lässt die Wirkung hier nach andauerndem Gebrauch nach.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Wunden in der Mundschleimhaut, sowohl tiefe, als auch eher oberflächliche (schuppende) Wunden
- Geschwüre der Mundschleimhaut
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Geschmacksstörungen
- Taubheitsgefühl der Zunge
- Brennen auf der Zunge
- Verfärbung der Zunge, die vorübergehend ist
- Verfärbung der Zahnoberfläche, die vorübergehend ist
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Chlorhexidin!
- Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.