Pilzerkrankungen

Pilzerkrankungen

Pilzerkrankungen der Haut sind eine häufige Erkrankung, die durch Pilze verursacht wird. Diese Pilze können auf der Haut, den Nägeln und den Haaren wachsen und zu verschiedenen Symptomen führen, wie Juckreiz, Rötung, Schuppenbildung, Blasenbildung und Schmerzen.

Es gibt verschiedene Arten von Pilzerkrankungen der Haut, darunter Ringelflechte, Fußpilz, Nagelpilz und Hefepilzinfektionen. Jede Art hat ihre eigenen spezifischen Symptome und Behandlungsoptionen.

Ringelflechte ist eine Pilzinfektion, die durch einen Hautpilz verursacht wird. Diese Infektion zeigt sich als runde, schuppige Flecken auf der Haut, die sich ausbreiten können. Ringelflechte ist sehr ansteckend und kann durch direkten Hautkontakt übertragen werden. Zur Behandlung werden in der Regel antifungale Cremes oder Tabletten verwendet.

Fußpilz ist eine Pilzinfektion, die die Füße betrifft. Die Symptome können Juckreiz, Rötung, Schuppung und Blasenbildung umfassen. Fußpilz ist sehr ansteckend und kann durch direkten Kontakt mit infizierten Personen oder Gegenständen, wie Handtüchern oder Teppichen, übertragen werden. Zur Behandlung werden in der Regel antifungale Cremes, Salben oder Sprays verwendet.

Nagelpilz ist eine Pilzinfektion, die die Nägel betrifft. Die Symptome können Verfärbungen, Verdickungen, Risse oder sogar das Abfallen des Nagels umfassen. Nagelpilz ist sehr hartnäckig und kann schwer zu behandeln sein. Zur Behandlung werden in der Regel antifungale Medikamente in Form von Tabletten oder Nagellacken verwendet.

Hefepilzinfektionen sind Pilzinfektionen, die durch Hefepilze verursacht werden. Diese Infektionen können die Haut, die Mundschleimhaut oder die Genitalien betreffen. Die Symptome können Juckreiz, Rötung, Schwellung und Schmerzen umfassen. Zur Behandlung werden in der Regel antifungale Cremes, Salben oder Tabletten verwendet.

Es ist wichtig, Pilzerkrankungen der Haut frühzeitig zu behandeln, um Komplikationen zu vermeiden. Wenn Sie Symptome einer Pilzinfektion bemerken, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker aufsuchen, um eine Diagnose zu erhalten und die richtige Behandlung zu erhalten.

Um Pilzerkrankungen der Haut vorzubeugen, sollten Sie auf eine gute Hygiene achten, insbesondere wenn Sie in öffentlichen Bereichen wie Schwimmbädern oder Umkleideräumen sind. Vermeiden Sie auch das Teilen von Handtüchern, Kleidung oder Schuhen mit anderen Personen und halten Sie Ihre Haut sauber und trocken.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€