Spagyrik

Spagyrik

Die Spagyrik ist ein alternativmedizinisches Verfahren, das auf dem Wissen der Alchemie und der Phytotherapie basiert. Es geht zurück auf den Schweizer Arzt Paracelsus (1493-1541), der die Alchemie in die Medizin einbezog und die Ansicht vertrat, dass die Heilkräfte von Pflanzen erst durch ihre alchemistische Aufbereitung vollständig entfaltet werden könnten. Der Begriff "Spagyrik" leitet sich von den griechischen Wörtern "spao" (trennen) und "ageiro" (verbinden) ab, was den zentralen Arbeitsprozess der Spagyrik beschreibt.

Die Spagyrik nutzt Pflanzenextrakte, die durch einen speziellen Prozess hergestellt werden. Hierbei werden die pflanzlichen Bestandteile durch Destillation, Mazeration und Fermentation getrennt und anschließend wieder miteinander verbunden. Durch diesen Prozess sollen die in den Pflanzen enthaltenen Wirkstoffe verstärkt und ihre Bioverfügbarkeit erhöht werden.

Die Spagyrik arbeitet mit individuellen Rezepturen, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt werden. Dabei werden nicht nur körperliche Symptome, sondern auch psychische und emotionale Faktoren berücksichtigt. Die Spagyrik sieht den Menschen als Ganzes und versucht, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Es gibt verschiedene Anwendungsbereiche der Spagyrik, wie beispielsweise die Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen, die Unterstützung bei Entgiftung und Ausleitung, die Stärkung des Immunsystems und die Begleitung von therapeutischen Prozessen. Die Spagyrik kann als alleinige Therapieform oder in Kombination mit anderen Verfahren eingesetzt werden.

In der Wissenschaft ist die Spagyrik umstritten. Es gibt kaum systematische Untersuchungen zur Wirksamkeit und Sicherheit der Spagyrik-Präparate, und die wenigen Studien, die durchgeführt wurden, haben widersprüchliche Ergebnisse gezeigt. Einige Wirkstoffe, die in der Spagyrik verwendet werden, sind bekannt für ihre pharmakologischen Wirkungen, aber es ist unklar, inwieweit diese Wirkungen durch den Spagyrik-Prozess verstärkt oder verändert werden.

In der Praxis wird die Spagyrik von vielen Therapeuten und Patienten geschätzt. Sie gilt als sanft und nebenwirkungsarm und wird oft als Ergänzung oder Alternative zur Schulmedizin eingesetzt. Allerdings sollte bei der Anwendung von Spagyrik-Präparaten immer eine fachkundige Beratung und Begleitung durch einen erfahrenen Therapeuten erfolgen.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Spagyrik eine interessante Alternative zur Schulmedizin darstellt, deren Wirksamkeit und Sicherheit allerdings noch weiter erforscht werden müssen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€