Desinfektion

Desinfektion

Desinfektion in der Kranken- und Altenpflege

In der modernen Gesundheits- und Pflegebranche spielt die Desinfektion eine zentrale Rolle, insbesondere in Krankenhäusern und Altenpflegeeinrichtungen. 

Warum ist Desinfektion so wichtig?

  1. Infektionsprävention : In Gesundheitseinrichtungen sind Patienten und Bewohner oft anfällig für Infektionen. Eine wirksame Desinfektion verhindert die Ausbreitung von Krankheitserregern.
  2. Schutz des Personals und der Besucher : Durch Desinfektionsmaßnahmen werden auch das Pflegepersonal und die Besucher vor Infektionen geschützt.
  3. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben : Desinfektionspraktiken sind oft gesetzlich vorgeschrieben, um einen hohen Standard der Patientenversorgung zu gewährleisten.

Methoden der Desinfektion

  1. Oberflächendesinfektion : Regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Oberflächen wie Betten, Türgriffen und medizinischen Geräten.
  2. Händehygiene : Die Verwendung von alkoholischen Handdesinfektionsmitteln ist eine einfache, aber effektive Methode, um die Übertragung von Keimen zu verhindern.
  3. Instrumentendesinfektion : Spezielles Verfahren für die Reinigung und Sterilisation von medizinischen Instrumenten.
  4. Luft- und Wasserdesinfektion : Einsatz von Luftfiltern und Wasseraufbereitungssystemen zur Minimierung von luft- und wasserbürtigen Krankheitserregern.

Herausforderungen

  1. Richtige Schulung des Personals : Kontinuierliche Schulung des Personals über die neuesten Desinfektionsverfahren und -protokolle ist entscheidend.
  2. Widerstandsfähige Krankheitserreger : Die Anpassungsfähigkeit von Bakterien und Viren erfordert ständige Forschung und Anpassung der Desinfektionsmethoden.
  3. Umweltverträglichkeit : Die Verwendung umweltfreundlicher Desinfektionsmittel wird immer wichtiger, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
  4. Einhaltung der Hygienevorschriften : Regelmäßige Überprüfungen und Audits helfen, die Einhaltung der Hygienevorschriften sicherzustellen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€