Benzamide

Benzamide

Benzamide: Vielseitige Wirkstoffe in der Medizin

Benzamide sind eine Klasse von chemischen Verbindungen, die eine Benzamid-Gruppe enthalten – das heißt, sie bestehen aus einem Benzolring, der an eine Amidgruppe gebunden ist. Diese Verbindungen haben vielfältige pharmakologische Eigenschaften und werden in verschiedenen medizinischen Bereichen eingesetzt. Für Patientinnen und Patienten bieten Benzamide wichtige therapeutische Optionen, insbesondere in der Behandlung von psychiatrischen Erkrankungen und gastrointestinalen Beschwerden.

Therapeutische Anwendungsbereiche von Benzamiden

Benzamide finden in der Medizin vor allem in zwei großen Bereichen Anwendung:

  • Psychiatrie: Hier werden Benzamide wie Sulpirid und Amisulprid zur Behandlung von Schizophrenie und anderen psychotischen Störungen eingesetzt. Sie wirken als Dopamin-Rezeptor-Antagonisten und können dabei helfen, Symptome wie Wahnvorstellungen, Halluzinationen und Denkstörungen zu lindern.
  • Gastroenterologie: In diesem Bereich werden Benzamide wie Metoclopramid und Domperidon zur Behandlung von Übelkeit, Erbrechen und Magenentleerungsstörungen verwendet. Sie wirken prokinetisch, das heißt, sie fördern die Bewegung des Magen-Darm-Trakts und unterstützen so die Verdauung.

Wirkmechanismus und Pharmakologie

Benzamide entfalten ihre Wirkung durch die Interaktion mit verschiedenen Rezeptoren im Körper. In der Psychiatrie blockieren sie Dopamin-Rezeptoren, was zu einer Reduktion der dopaminergen Aktivität im Gehirn führt. Dies kann bei Erkrankungen wie Schizophrenie, bei denen eine Überaktivität von Dopamin vermutet wird, therapeutisch wirksam sein. In der Gastroenterologie hingegen stimulieren Benzamide die Motilität des oberen Gastrointestinaltrakts, indem sie auf die Dopamin-Rezeptoren einwirken und die Freisetzung von Acetylcholin in den Nervenenden des Magen-Darm-Trakts fördern.

Sicherheit und Nebenwirkungen

Wie bei allen Medikamenten ist auch bei der Einnahme von Benzamiden Vorsicht geboten. Ärztinnen, Ärzte und Apothekerinnen und Apotheker sind wichtige Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren und die Therapie zu überwachen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:

  • Müdigkeit und Sedierung
  • Schwindelgefühl
  • Extrapyramidale Symptome (Bewegungsstörungen)
  • Endokrine Veränderungen wie Gewichtszunahme und Menstruationsstörungen
  • Gastrointestinale Beschwerden wie Durchfall oder Verstopfung

Es ist wichtig, dass Patientinnen und Patienten ihre Behandlung nicht eigenständig abbrechen oder ändern, sondern sich bei Fragen oder Problemen an ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte oder an die Apothekerinnen und Apotheker wenden.

Interaktionen und Kontraindikationen

Benzamide können mit anderen Medikamenten interagieren und deren Wirkung verstärken oder abschwächen. Besondere Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Einnahme von zentralnervös wirkenden Substanzen, Alkohol und Medikamenten, die das QT-Intervall verlängern können. Kontraindikationen, also Situationen, in denen Benzamide nicht eingesetzt werden sollten, umfassen unter anderem:

  • Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff
  • Bestimmte Tumorerkrankungen
  • Phäochromozytom (ein seltener Tumor des Nebennierenmarks)
  • Bestimmte Herzrhythmusstörungen

Die genaue Abwägung von Nutzen und Risiken sowie die Berücksichtigung von Vorerkrankungen und aktuellen Medikationen ist essentiell. Hierbei spielen Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker eine entscheidende Rolle.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Benzamiden muss individuell angepasst werden und hängt von der spezifischen Erkrankung, dem Alter, dem Gewicht und der allgemeinen Gesundheit der Patientin oder des Patienten ab. Benzamide können oral in Form von Tabletten oder als Injektion verabreicht werden. Die Einnahme sollte genau nach den Anweisungen der Fachpersonen erfolgen, um eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten und das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.

Überwachung und Nachsorge

Die Überwachung der Therapie mit Benzamiden ist wichtig, um die Wirksamkeit zu beurteilen und mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Regelmäßige Kontrollen durch Ärztinnen und Ärzte sowie Gespräche mit Apothekerinnen und Apothekern können dazu beitragen, das Therapieziel zu erreichen und die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern. Die Nachsorge umfasst auch die Anpassung der Dosierung und die Überwachung von Laborwerten, insbesondere bei Langzeittherapien.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€