Andere Herzglykoside

Andere Herzglykoside

Herzglykoside in der klinischen Anwendung

Herzglykoside sind eine Gruppe von Wirkstoffen, die seit Jahrhunderten in der Medizin zur Behandlung von Herzinsuffizienz und bestimmten Herzrhythmusstörungen eingesetzt werden. Sie wirken direkt auf das Herz und verbessern seine Pumpfunktion, indem sie die Kontraktionskraft des Herzmuskels erhöhen. In diesem Kontext werden neben den bekannten Substanzen wie Digoxin und Digitoxin auch andere Herzglykoside therapeutisch genutzt. Diese alternativen Glykoside können für Patient*innen relevant sein, die auf die Standardtherapie nicht ansprechen oder spezifische Nebenwirkungen entwickeln.

Indikationen für den Einsatz anderer Herzglykoside

Andere Herzglykoside kommen in folgenden klinischen Situationen zum Einsatz:

  • Chronische Herzinsuffizienz: Wenn die Herzleistung dauerhaft eingeschränkt ist und das Herz nicht mehr ausreichend Blut in den Kreislauf pumpen kann.
  • Vorhofflimmern und Vorhofflattern: Spezifische Formen von Herzrhythmusstörungen, bei denen es zu einer unregelmäßigen und oft beschleunigten Herzschlagfolge kommt.
  • Supraventrikuläre Tachykardie: Eine übermäßig schnelle Herzschlagfolge, die oberhalb der Herzkammern beginnt.

Die Auswahl des geeigneten Herzglykosids und die Dosierung sollten individuell von Ärzt*innen und Apotheker*innen festgelegt werden, basierend auf der spezifischen Situation und den Bedürfnissen des/der Patient*in.

Wirkmechanismus und Pharmakodynamik

Herzglykoside erhöhen die Kontraktionskraft des Herzmuskels durch eine Hemmung der Natrium-Kalium-ATPase an der Zellmembran der Herzmuskelzellen. Dies führt zu einem Anstieg der intrazellulären Natriumkonzentration, was sekundär den Calciumeinstrom in die Zellen erhöht und somit die Kontraktionskraft steigert. Die verbesserte Herzleistung kann zu einer Entlastung des Herzens und einer Reduktion der Symptome der Herzinsuffizienz führen.

Pharmakokinetik und Dosierung

Die Pharmakokinetik anderer Herzglykoside kann sich von den häufig verwendeten Glykosiden wie Digoxin unterscheiden. Einige haben eine längere Halbwertszeit oder ein anderes Verteilungsvolumen, was die Dosierung und die Häufigkeit der Einnahme beeinflusst. Die Dosierung muss sorgfältig angepasst werden, um eine therapeutische Wirkung zu erzielen, ohne toxische Nebenwirkungen zu riskieren. Regelmäßige Blutspiegelkontrollen können erforderlich sein, um die Dosierung zu überwachen und anzupassen.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie alle Medikamente können auch andere Herzglykoside Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten gehören Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Durchfall, Verwirrtheit, Sehstörungen und Herzrhythmusstörungen. Bei Überdosierung können schwere Herzrhythmusstörungen und andere lebensbedrohliche Zustände auftreten. Kontraindikationen für die Verwendung von Herzglykosiden sind unter anderem bestimmte Formen von Herzrhythmusstörungen, wie ein AV-Block zweiten oder dritten Grades, und eine Hyperkaliämie. Die genaue Abwägung von Nutzen und Risiken ist entscheidend und sollte in enger Absprache mit dem/der behandelnden Arzt/Ärztin und Apotheker*in erfolgen.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Herzglykoside können mit einer Vielzahl von anderen Medikamenten interagieren und deren Wirkung verstärken oder abschwächen. Zu den relevanten Interaktionen gehören solche mit Diuretika, ACE-Hemmern, Kalziumkanalblockern, Betablockern und bestimmten Antibiotika. Patient*innen sollten daher alle Medikamente, einschließlich rezeptfreier Präparate und Nahrungsergänzungsmittel, mit ihrem/r Arzt/Ärztin oder Apotheker*in besprechen, um potenzielle Wechselwirkungen zu identifizieren und zu managen.

Überwachung und Follow-up

Die Behandlung mit Herzglykosiden erfordert eine sorgfältige Überwachung, um die Wirksamkeit zu beurteilen und Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Dies umfasst regelmäßige klinische Bewertungen, EKG-Überwachung und Blutspiegelbestimmungen des Glykosids. Patient*innen sollten auch über die Symptome einer Über- oder Unterdosierung aufgeklärt werden und wissen, wann sie medizinische Hilfe suchen sollten.

Wichtige Hinweise für Patient*innen

Patient*innen, die Herzglykoside einnehmen, sollten über die Bedeutung der Einhaltung der verschriebenen Dosierung, der regelmäßigen Medikamenteneinnahme und der Notwendigkeit von Follow-up-Terminen informiert werden. Sie sollten auch über mögliche Nebenwirkungen und Symptome einer Digitalis-Toxizität aufgeklärt werden und wissen, wie sie im Falle von Unregelmäßigkeiten handeln müssen. Die Kommunikation mit dem/der behandelnden Arzt/Ärztin und Apotheker*in ist für eine sichere und effektive Behandlung unerlässlich.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€