Katze

Katze

Katzen sind beliebte Haustiere, und wie alle Tiere benötigen sie gelegentlich medizinische Versorgung. Tierarzneimittel für Katzen sind dabei essenziell, um die Gesundheit Ihres Stubentigers zu erhalten und mögliche Krankheiten zu behandeln. 

Verschiedene Arten von Tierarzneimitteln für Katzen

Katzenmedikamente können in verschiedenen Kategorien eingeteilt werden, abhängig von ihrer Funktion und Anwendungsgebieten:

  1. Antiparasitika: Diese Medikamente sind dafür gedacht, Parasitenbefall bei Katzen zu behandeln oder vorzubeugen. Beispiele sind Floh- und Zeckenmittel, Entwurmungsmittel und Mittel gegen Ohrmilben.

  2. Antibiotika: Antibiotika kommen zum Einsatz, wenn eine bakterielle Infektion vorliegt. Diese Medikamente können als Tabletten, Salben oder Injektionen verabreicht werden.

  3. Schmerzmittel und Entzündungshemmer: Diese Arzneimittel lindern Schmerzen und reduzieren Entzündungen bei verschiedenen Erkrankungen, wie z. B. Arthritis oder Zahnproblemen.

  4. Immunmodulatoren: Diese Medikamente stärken das Immunsystem der Katze, um ihr bei der Bekämpfung von Krankheiten zu helfen.

  5. Homöopathische Arzneimittel: Alternative Medikamente für Katzen

Die Anwendung von Tierarzneimitteln bei Katzen hängt von der Art des Medikaments und der zu behandelnden Erkrankung ab. Die Dosierung richtet sich in der Regel nach dem Gewicht der Katze und der Schwere der Erkrankung. Wichtig ist, dass Sie stets die Anweisungen des Tierarztes befolgen und die verschriebene Dosis nicht eigenmächtig verändern.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€