Substanzen

Substanzen

Die bekanntesten homöopathischen Einzel-Substanzen

Homöopathie ist eine alternative Medizinrichtung, die auf dem Prinzip "Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden" basiert. Sie wurde Ende des 18. Jahrhunderts von Samuel Hahnemann entwickelt. Homöopathische Mittel werden aus natürlichen Substanzen hergestellt und in sehr verdünnten Dosen verabreicht, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu stimulieren. Hier stellen wir die zehn bekanntesten homöopathischen Substanzen vor, die in vielen Haushalten und natürlich auch in unserem Onlineshop zu finden sind.

1. Arnica montana (Bergwohlverleih)

Arnica ist eines der bekanntesten homöopathischen Mittel und wird häufig zur Behandlung von Blutergüssen, Schwellungen und Schmerzen infolge von Verletzungen eingesetzt. Es ist besonders beliebt bei Sportlern zur Linderung von Muskelkater.

2. Belladonna (Tollkirsche)

Belladonna wird oft bei fieberhaften Zuständen, Entzündungen und akuten Schmerzzuständen verwendet. Es ist bekannt für seine Wirkung bei plötzlich auftretendem hohem Fieber, Kopfschmerzen und roten, heißen Hautstellen.

3. Chamomilla (Kamille)

Chamomilla ist ein bewährtes Mittel bei Zahnungsbeschwerden von Babys und Kleinkindern. Es hilft auch bei Schlaflosigkeit und Reizbarkeit sowie bei Verdauungsbeschwerden, die mit Stress und Ärger verbunden sind.

4. Nux vomica (Brechnuss)

Nux vomica wird häufig bei Beschwerden eingesetzt, die durch Überessen, Alkohol- oder Kaffeekonsum verursacht wurden. Es ist ein beliebtes Mittel gegen Verdauungsstörungen, Übelkeit und Kopfschmerzen.

5. Pulsatilla (Küchenschelle)

Dieses Mittel wird oft bei Erkältungen mit dickem, gelblichem Nasenausfluss und bei wechselhaften Symptomen verschrieben. Pulsatilla ist auch bei emotionalen Beschwerden wie Stimmungsschwankungen während der Menstruation hilfreich.

6. Rhus toxicodendron (Giftsumach)

Rhus tox wird bei Hautausschlägen und Entzündungen eingesetzt, insbesondere wenn diese mit Juckreiz verbunden sind. Es ist auch ein häufig verwendetes Mittel bei Gelenkschmerzen und Steifigkeit, die sich bei Bewegung verbessern.

7. Silicea (Kieselsäure)

Silicea ist bekannt für seine Fähigkeit, den Körper bei der Ausstoßung von Fremdkörpern zu unterstützen. Es wird bei Haut- und Nagelproblemen sowie bei genereller Schwäche und Erschöpfung eingesetzt.

8. Sulphur (Schwefel)

Sulphur ist ein universelles Mittel in der Homöopathie, das bei einer Vielzahl von Hauterkrankungen, Verdauungsstörungen und chronischen Beschwerden Anwendung findet. Es wird oft als "Polychrest" bezeichnet, ein Mittel mit breitem Anwendungsspektrum.

9. Calcarea carbonica (Calciumcarbonat)

Calcarea carbonica wird häufig bei Knochenschwäche, Zahnerkrankungen und Entwicklungsverzögerungen bei Kindern eingesetzt. Es ist auch hilfreich bei chronischer Müdigkeit und Erschöpfung.

10. Aconitum napellus (Eisenhut)

Aconitum ist ein wichtiges Mittel bei den ersten Anzeichen einer Erkältung, insbesondere wenn diese plötzlich bei kaltem Wetter auftritt. Es wird auch bei Angstzuständen und Panikattacken verwendet.

Diese zehn homöopathischen Substanzen sind nur ein kleiner Ausschnitt aus dem umfangreichen Sortiment, das die Homöopathie zu bieten hat. Sie zeigen die Vielfalt und Flexibilität dieser Heilmethode. In unserem Onlineshop finden Sie diese und viele weitere homöopathische Mittel, die Ihnen helfen können, Ihr Wohlbefinden auf natürliche Weise zu unterstützen. Es ist jedoch wichtig, bei gesundheitlichen Beschwerden immer auch den Rat eines Fachmanns einzuholen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€