Bendamustin

Stickstofflost-Analoga

Bendamustin: Ein vielseitiges Chemotherapeutikum

Was ist Bendamustin und wie wirkt es?

Bendamustin ist ein Wirkstoff, der in der Behandlung von bestimmten Krebsarten, insbesondere Blutkrebs, eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Alkylanzien, einer Gruppe von Chemotherapeutika, die die DNA von Krebszellen schädigen und dadurch deren Wachstum und Vermehrung hemmen. Bendamustin weist zudem Ähnlichkeiten mit Purin-Analoga auf, was bedeutet, dass es auch in die DNA- und RNA-Synthese eingreift und somit eine doppelte Wirkweise besitzt. Diese Kombination macht Bendamustin zu einem besonders effektiven Medikament in der Krebstherapie.

Indikationen: Wann wird Bendamustin eingesetzt?

Bendamustin wird vorrangig zur Behandlung folgender Erkrankungen verwendet:

  • Chronische lymphatische Leukämie (CLL), wenn eine erste Chemotherapie nicht mehr wirkt oder nicht vertragen wird.
  • Non-Hodgkin-Lymphome (NHL), die auf andere Behandlungen nicht ansprechen oder wiederkehren.
  • Multiple Myelome, insbesondere in Kombination mit anderen Medikamenten, wenn Standardtherapien nicht ausreichend wirksam sind.

Verabreichung und Dosierung

Bendamustin wird in der Regel intravenös verabreicht, also direkt in die Vene injiziert. Die Dosierung und die Dauer der Behandlung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Erkrankung, dem Stadium, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten sowie dessen Körperoberfläche. Die genaue Dosierung und der Behandlungsplan werden individuell von der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt festgelegt. Apothekerinnen und Apotheker können zusätzliche Informationen zur Handhabung und Lagerung des Medikaments geben.

Mögliche Nebenwirkungen und Umgang mit ihnen

Wie bei allen Chemotherapeutika kann auch die Behandlung mit Bendamustin Nebenwirkungen verursachen, die von mild bis schwer reichen können. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:

  • Blutbildveränderungen wie Anämie, Leukopenie und Thrombozytopenie, die zu Müdigkeit, Infektionsanfälligkeit und Blutungsneigung führen können.
  • Übelkeit und Erbrechen, die durch entsprechende Medikamente (Antiemetika) gelindert werden können.
  • Infektionen, da das Immunsystem durch die Behandlung geschwächt wird.
  • Hautreaktionen und Haarausfall.
  • Müdigkeit und Schwächegefühl.

Die behandelnden Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker können Strategien zur Minderung dieser Nebenwirkungen vorschlagen und unterstützende Medikamente empfehlen. Es ist wichtig, dass Patientinnen und Patienten alle ungewöhnlichen Symptome sofort melden, damit zeitnah gehandelt werden kann.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Bendamustin kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen. Es ist daher entscheidend, dass Patientinnen und Patienten ihre Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker über alle verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Präparate informieren, die sie einnehmen. Besondere Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Anwendung von Impfstoffen, da Bendamustin das Immunsystem beeinträchtigen kann.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Bendamustin ist nicht für jeden Patienten geeignet. Kontraindikationen können unter anderem schwere Knochenmarkssuppression, schwere Infektionen oder Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff sein. Vor Beginn einer Therapie mit Bendamustin werden in der Regel verschiedene Untersuchungen durchgeführt, um die Eignung des Medikaments für die Patientin oder den Patienten zu bestätigen. Während der Behandlung sind regelmäßige Bluttests erforderlich, um die Blutzellzahlen zu überwachen und gegebenenfalls die Therapie anzupassen.

Spezielle Hinweise für schwangere und stillende Frauen

Bendamustin kann schädliche Wirkungen auf den Fötus haben und sollte während der Schwangerschaft nicht verwendet werden. Frauen im gebärfähigen Alter sollten während der Behandlung und für eine angemessene Zeit danach wirksame Verhütungsmethoden anwenden. Da nicht bekannt ist, ob Bendamustin in die Muttermilch übergeht, wird stillenden Müttern geraten, die Stillzeit zu unterbrechen oder das Medikament nicht zu verwenden.

Umgang mit Bendamustin im Alltag

Die Handhabung von Bendamustin erfordert Sorgfalt, um die Exposition für Patienten und deren Umfeld zu minimieren. Es ist wichtig, dass alle Sicherheitsanweisungen für die Zubereitung und Entsorgung des Medikaments befolgt werden. Apothekerinnen und Apotheker können hierzu wichtige Hinweise geben und sicherstellen, dass alle Beteiligten angemessen informiert sind.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Verpackungseinheit
Rezeptpflicht