Ceftriaxon

Cephalosporine der 3. Generation

Ceftriaxon: Ein vielseitiges Antibiotikum

Was ist Ceftriaxon?

Ceftriaxon ist ein Antibiotikum aus der Klasse der Cephalosporine der dritten Generation. Es wird zur Behandlung einer Vielzahl von bakteriellen Infektionen eingesetzt. Ceftriaxon wirkt, indem es die Zellwandsynthese der Bakterien stört, was letztendlich zum Tod der Bakterienzelle führt. Es hat ein breites Wirkspektrum und ist gegen viele grampositive und gramnegative Bakterien wirksam. Ceftriaxon wird in der Regel intravenös oder intramuskulär verabreicht, da es nicht gut aus dem Gastrointestinaltrakt absorbiert wird.

Indikationen: Wann wird Ceftriaxon eingesetzt?

Ceftriaxon wird zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen verwendet, darunter:

  • Schwere Infektionen wie Meningitis und Sepsis
  • Infektionen der Atemwege, einschließlich Lungenentzündung
  • Infektionen im Bauchraum
  • Komplizierte Harnwegsinfektionen
  • Gonorrhoe
  • Infektionen der Knochen und Gelenke
  • Haut- und Weichteilinfektionen
  • Perioperative Prophylaxe bei bestimmten chirurgischen Eingriffen

Die Entscheidung für Ceftriaxon sollte auf der Grundlage der aktuellen Leitlinien zur Antibiotikatherapie, der Empfindlichkeit der vermuteten Erreger und der individuellen Patientensituation getroffen werden. Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker können beraten, ob Ceftriaxon für eine bestimmte Infektion geeignet ist.

Pharmakokinetik und Dosierung

Ceftriaxon zeichnet sich durch eine lange Halbwertszeit aus, was oft eine einmal tägliche Dosierung ermöglicht. Die Dosierung kann je nach Schwere und Art der Infektion, der Empfindlichkeit des Erregers und dem Gewicht sowie der Nierenfunktion des Patienten variieren. Die übliche Dosis für Erwachsene und Kinder über 12 Jahre liegt zwischen 1 und 2 Gramm pro Tag. Bei schweren Infektionen oder bei Infektionen durch weniger empfindliche Erreger kann die Dosis erhöht werden. Für Neugeborene, Säuglinge und Kinder werden die Dosen entsprechend angepasst.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie alle Medikamente kann auch Ceftriaxon Nebenwirkungen verursachen, obwohl nicht jeder sie bekommt. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:

  • Allergische Reaktionen
  • Veränderungen des Blutbildes
  • Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall
  • Lokale Reaktionen an der Injektionsstelle

Schwerwiegendere Nebenwirkungen sind selten, können aber eine sofortige medizinische Aufmerksamkeit erfordern. Dazu gehören schwere allergische Reaktionen, Blutgerinnungsstörungen und Entzündungen der Gallenwege oder der Bauchspeicheldrüse.

Ceftriaxon sollte nicht bei Personen angewendet werden, die allergisch gegen Cephalosporine oder Penicilline sind, da Kreuzreaktionen möglich sind. Es ist auch kontraindiziert bei Neugeborenen mit Hyperbilirubinämie und bei Frühgeborenen bis zu einer korrigierten Gestationsalter von 41 Wochen.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Ceftriaxon kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen. Es sollte nicht zusammen mit calciumhaltigen Lösungen bei Neugeborenen verabreicht werden, da dies zu Ausfällungen führen kann. Die gleichzeitige Anwendung von Ceftriaxon mit blutgerinnungshemmenden Medikamenten kann das Blutungsrisiko erhöhen. Es ist wichtig, dass Patientinnen und Patienten ihre Ärztin oder ihren Arzt sowie ihre Apothekerin oder ihren Apotheker über alle Medikamente informieren, die sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier Präparate und Nahrungsergänzungsmittel.

Wichtige Hinweise zur Anwendung

Die Anwendung von Ceftriaxon sollte streng nach Anweisung der Ärztin oder des Arztes erfolgen. Die Dauer der Behandlung hängt von der Art und Schwere der Infektion ab. Auch wenn sich die Symptome frühzeitig bessern, ist es wichtig, die vorgeschriebene Behandlungsdauer einzuhalten, um einen Rückfall zu verhindern und die Entwicklung von Resistenzen zu vermeiden. Patientinnen und Patienten sollten bei auftretenden Nebenwirkungen oder wenn die Symptome sich nicht verbessern, umgehend ihre Ärztin oder ihren Arzt oder ihre Apothekerin oder ihren Apotheker kontaktieren.

Umgang mit Resistenzentwicklung

Die zunehmende Resistenz von Bakterien gegen Antibiotika ist ein globales Gesundheitsproblem. Ceftriaxon sollte daher nur verwendet werden, wenn es nachweislich wirksam ist und von einer Ärztin oder einem Arzt verschrieben wurde. Die sorgfältige Auswahl von Antibiotika, die Einhaltung der Dosierung und die Dauer der Therapie sind entscheidend, um die Entwicklung von Resistenzen zu minimieren. Zudem ist es wichtig, Antibiotika nicht ohne ärztliche Anweisung zu verwenden oder zu teilen.

Verantwortungsvoller Einsatz von Ceftriaxon

Der verantwortungsvolle Umgang mit Antibiotika wie Ceftriaxon ist entscheidend, um ihre Wirksamkeit für die Zukunft zu erhalten. Patientinnen und Patienten sollten sich bewusst sein, dass Antibiotika nicht gegen virale Infektionen wie Erkältungen oder Grippe wirken. Die Entscheidung für die Anwendung von Ceftriaxon sollte immer auf einer fundierten medizinischen Diagnose beruhen. Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker spielen eine Schlüsselrolle bei der Aufklärung über den richtigen Einsatz von Antibiotika und bei der Bekämpfung der Antibiotikaresistenz.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Verpackungseinheit
Rezeptpflicht