Mercaptamin

Aminosäuren und Derivate

Mercaptamin: Ein Wirkstoff im Dienste der Medizin

Therapeutische Anwendung von Mercaptamin

Mercaptamin, auch bekannt als Cysteamin, ist ein Wirkstoff, der vor allem in der Behandlung der seltenen Erkrankung Zystinose eingesetzt wird. Zystinose ist eine genetische Störung, bei der es zu einer Anhäufung der Aminosäure Zystin in verschiedenen Körperzellen kommt, was zu einer Vielzahl von Symptomen und Komplikationen führen kann. Die Krankheit manifestiert sich typischerweise in der Kindheit und kann ohne Behandlung zu schweren Nierenschäden, Wachstumsstörungen und anderen gesundheitlichen Problemen führen.

Wirkmechanismus von Mercaptamin

Mercaptamin wirkt, indem es die Zystinkristalle in den Zellen aufbricht. Dies geschieht durch die Reaktion von Mercaptamin mit Zystin, wodurch eine gemischte Disulfidverbindung entsteht, die leichter von den Zellen ausgeschieden werden kann. Auf diese Weise reduziert Mercaptamin die Menge an Zystin in den Zellen und verhindert die damit verbundenen Schäden.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Mercaptamin muss individuell auf den Patienten oder die Patientin abgestimmt werden, da sie von verschiedenen Faktoren wie Alter, Gewicht und Schwere der Erkrankung abhängt. Mercaptamin wird in der Regel oral in Form von Kapseln oder als Lösung eingenommen. Die genaue Dosierung und die Häufigkeit der Einnahme sollten von einem Arzt oder einer Ärztin festgelegt und regelmäßig überprüft werden. Apotheker und Apothekerinnen können ebenfalls beratend zur korrekten Einnahme und Handhabung des Medikaments beitragen.

Mögliche Nebenwirkungen

Wie bei allen Medikamenten kann auch die Einnahme von Mercaptamin Nebenwirkungen haben. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit und Fieber. Auch unangenehmer Körper- und Mundgeruch, der durch den Schwefelgehalt des Wirkstoffs verursacht wird, kann auftreten. Es ist wichtig, dass Patienten und Patientinnen diese Nebenwirkungen mit ihrem behandelnden Arzt oder ihrer Ärztin besprechen, um gegebenenfalls die Dosierung anzupassen oder unterstützende Maßnahmen zu ergreifen.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Mercaptamin kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, daher ist es entscheidend, dass Ärzte und Ärztinnen sowie Apotheker und Apothekerinnen über alle Medikamente, die der Patient oder die Patientin einnimmt, informiert sind. Besondere Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Anwendung von Eisenpräparaten, da Mercaptamin die Eisenabsorption beeinflussen kann. Auch die Wirkung anderer Medikamente kann durch Mercaptamin verstärkt oder abgeschwächt werden.

Überwachung und Nachsorge

Die Behandlung mit Mercaptamin erfordert eine regelmäßige Überwachung durch medizinisches Fachpersonal. Dazu gehören Bluttests zur Überprüfung der Zystinspiegel sowie zur Kontrolle der Nieren- und Leberfunktion. Patienten und Patientinnen sollten regelmäßige Kontrolltermine bei ihrem Arzt oder ihrer Ärztin wahrnehmen und bei auftretenden Problemen oder Fragen nicht zögern, sich an das medizinische Fachpersonal oder die Apotheke zu wenden.

Wichtige Hinweise für Patienten und Patientinnen

Es ist wichtig, dass Patienten und Patientinnen die Anweisungen zur Einnahme von Mercaptamin genau befolgen und keine Dosen auslassen, um die Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten. Zudem sollten sie sich bewusst sein, dass Mercaptamin ein Teil einer umfassenden Behandlung der Zystinose ist, die auch eine spezielle Ernährung, Flüssigkeitszufuhr und möglicherweise weitere Medikamente umfasst. Eine enge Zusammenarbeit mit dem medizinischen Fachpersonal ist für den Behandlungserfolg unerlässlich.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht