Guanethidin

Guanidin-Derivate

Guanethidin: Ein Wirkstoff zur Blutdruckregulation

Therapeutische Anwendung von Guanethidin

Guanethidin ist ein Arzneistoff, der vorrangig in der Behandlung von chronisch hohem Blutdruck, der sogenannten Hypertonie, eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Antihypertensiva und wirkt durch eine Reduktion der Freisetzung von Noradrenalin an den Nervenenden, was zu einer Verringerung des peripheren Widerstands und somit zu einer Senkung des Blutdrucks führt. In der Vergangenheit wurde Guanethidin auch zur Behandlung von orthostatischer Hypotonie verwendet, einer Form des niedrigen Blutdrucks, der beim Aufstehen aus dem Liegen oder Sitzen auftritt. Aufgrund der Entwicklung neuerer Medikamente mit günstigeren Wirkprofilen und weniger Nebenwirkungen wird Guanethidin heute jedoch seltener verschrieben.

Pharmakologische Eigenschaften

Guanethidin ist ein Sympatholytikum, das heißt, es hemmt die Funktion des sympathischen Nervensystems, welches unter anderem für die Regulation von Herzschlag und Blutdruck zuständig ist. Es wird nach oraler Einnahme über den Darm aufgenommen und gelangt über das Blut in die Nervenendigungen. Dort blockiert es die Freisetzung von Noradrenalin, einem wichtigen Botenstoff des sympathischen Nervensystems, indem es in die Speichervesikel der Nervenzellen eindringt und deren Entleerung verhindert. Diese Wirkung führt zu einer Abnahme der Herzfrequenz und einer Erweiterung der Blutgefäße, was den Blutdruck senkt.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie bei allen Medikamenten kann auch die Einnahme von Guanethidin zu Nebenwirkungen führen. Häufige Nebenwirkungen umfassen unter anderem orthostatische Hypotonie, also einen starken Blutdruckabfall beim Aufstehen, was zu Schwindel und Schwächegefühlen führen kann. Weitere mögliche Nebenwirkungen sind Durchfall, Herzrhythmusstörungen, sexuelle Funktionsstörungen und eine verstopfte Nase. Guanethidin sollte nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, bei schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie zum Beispiel einer Herzinsuffizienz, und bei Phäochromozytom, einem seltenen Tumor des Nebennierenmarks. Vor der Einnahme sollten Patient*innen mit ihren Ärzt*innen oder Apotheker*innen sprechen, um sicherzustellen, dass Guanethidin für ihre spezifische Situation geeignet ist.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Guanethidin kann mit einer Reihe anderer Medikamente interagieren, was die Wirkung dieser Medikamente oder von Guanethidin selbst beeinflussen kann. Besondere Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Anwendung von trizyklischen Antidepressiva, da diese die Wirkung von Guanethidin abschwächen können. Ebenso können Medikamente, die den Blutdruck senken, die Wirkung von Guanethidin verstärken und zu einem zu starken Abfall des Blutdrucks führen. Es ist wichtig, dass Patient*innen alle Medikamente, die sie einnehmen, mit ihrem behandelnden Arzt oder Apotheker besprechen, um mögliche Wechselwirkungen zu erkennen und zu vermeiden.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Guanethidin muss individuell angepasst werden, um den Blutdruck effektiv zu kontrollieren und gleichzeitig das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren. Die Behandlung beginnt in der Regel mit einer niedrigen Dosis, die schrittweise erhöht wird, bis der gewünschte Blutdruck erreicht ist. Die Einnahme erfolgt üblicherweise oral in Form von Tabletten. Patient*innen sollten die Anweisungen ihrer Ärzt*innen genau befolgen und niemals die Dosis ohne Rücksprache ändern. Regelmäßige Kontrollen des Blutdrucks sind während der Behandlung mit Guanethidin wichtig, um die Wirkung zu überwachen und die Dosierung gegebenenfalls anzupassen.

Wichtige Hinweise für Patient*innen

Patient*innen, die mit Guanethidin behandelt werden, sollten sich bewusst sein, dass dieses Medikament die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen kann, insbesondere zu Beginn der Therapie oder bei Dosisänderungen. Daher ist Vorsicht geboten beim Führen von Fahrzeugen oder Bedienen von Maschinen. Zudem sollten sie ihren Ärzt*innen oder Apotheker*innen über alle anderen Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder pflanzlichen Präparate informieren, die sie einnehmen. Es ist auch ratsam, während der Behandlung mit Guanethidin auf Alkohol zu verzichten, da dieser die blutdrucksenkende Wirkung verstärken und zu Schwindel oder Ohnmacht führen kann.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€