Liraglutid

Glucagon-like-Peptid-1-(GLP-1)-Rezeptoragonisten

Liraglutid: Ein modernes Antidiabetikum und Gewichtsmanagement-Wirkstoff

Überblick und therapeutische Anwendung

Liraglutid ist ein medikamentöser Wirkstoff, der in der Behandlung von Typ-2-Diabetes mellitus sowie zur Unterstützung der Gewichtsreduktion bei Adipositas eingesetzt wird. Es handelt sich um ein Analogon des menschlichen Hormons Glucagon-like Peptide-1 (GLP-1), das die Insulinsekretion stimuliert und die Glukagonausschüttung hemmt. Diese Eigenschaften machen Liraglutid zu einem wichtigen Bestandteil in der modernen Diabetestherapie und bei der Gewichtskontrolle.

Wirkmechanismus von Liraglutid

Liraglutid imitiert die Wirkung des körpereigenen Hormons GLP-1, das eine Schlüsselrolle bei der Regulation des Blutzuckerspiegels spielt. Nach der Nahrungsaufnahme wird GLP-1 ausgeschüttet, was zur Stimulierung der Insulinsekretion aus den Betazellen des Pankreas führt. Gleichzeitig wird die Freisetzung von Glukagon aus den Alphazellen gehemmt, was den Blutzuckerspiegel weiter stabilisiert. Liraglutid verzögert zudem die Magenentleerung, was zu einem verminderten Appetit und einer reduzierten Nahrungsaufnahme führen kann.

Indikationen und Einsatzgebiete

Liraglutid wird hauptsächlich für zwei Indikationsgebiete eingesetzt:

  • Typ-2-Diabetes mellitus: Es verbessert die Blutzuckerkontrolle bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 10 Jahren als Ergänzung zu Diät und Bewegung, wenn diese allein nicht ausreichen, um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.
  • Chronische Gewichtsmanagement-Therapie: Es wird bei Erwachsenen mit Adipositas (BMI ≥30) oder Übergewicht (BMI ≥27) mit mindestens einem gewichtsbedingten Begleitproblem, wie Hypertonie oder Dyslipidämie, in Kombination mit einer kalorienreduzierten Diät und erhöhter körperlicher Aktivität eingesetzt.

Dosierung und Verabreichung

Liraglutid wird in der Regel einmal täglich als subkutane Injektion verabreicht. Die Dosierung beginnt niedrig und wird schrittweise erhöht, um die Verträglichkeit zu verbessern und Nebenwirkungen zu minimieren. Die genaue Dosierung und Anpassung sollte individuell von Ärztinnen und Ärzten oder Apothekerinnen und Apothekern festgelegt werden, basierend auf den therapeutischen Bedürfnissen und der Reaktion des Patienten auf die Behandlung.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie bei allen Medikamenten kann die Einnahme von Liraglutid Nebenwirkungen verursachen, die jedoch nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Hypoglykämie (niedriger Blutzuckerspiegel), Kopfschmerzen und eine reduzierte Appetitwahrnehmung. Schwere Nebenwirkungen sind selten, können aber Pankreatitis, Nierenversagen oder schwere allergische Reaktionen umfassen. Liraglutid sollte nicht bei Personen mit einer persönlichen oder familiären Vorgeschichte von medullärem Schilddrüsenkarzinom oder bei Patienten mit multipler endokriner Neoplasie Typ 2 angewendet werden.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Die gleichzeitige Anwendung von Liraglutid mit anderen Medikamenten kann zu Wechselwirkungen führen. Besonders zu beachten sind Medikamente, die den Blutzuckerspiegel beeinflussen, da Liraglutid deren Wirkung verstärken oder abschwächen kann. Patienten sollten daher alle Medikamente, einschließlich rezeptfreier Präparate und Nahrungsergänzungsmittel, die sie einnehmen, mit ihrem Arzt oder Apotheker besprechen.

Überwachung und Kontrolle während der Behandlung

Während der Behandlung mit Liraglutid ist eine regelmäßige Überwachung des Blutzuckerspiegels wichtig, um die Dosierung entsprechend anzupassen und Hypoglykämien zu vermeiden. Bei Patienten, die Liraglutid zur Gewichtsreduktion einnehmen, sollte regelmäßig das Körpergewicht kontrolliert werden, um den Therapieerfolg zu bewerten. Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker können wertvolle Unterstützung bei der Überwachung und Anpassung der Therapie bieten.

Wichtige Hinweise für Patienten

Patienten, die Liraglutid verwenden, sollten auf Anzeichen und Symptome einer Pankreatitis achten und bei Auftreten sofort medizinische Hilfe suchen. Ebenso ist es wichtig, auf Anzeichen einer Hypoglykämie zu achten, insbesondere wenn Liraglutid in Kombination mit anderen blutzuckersenkenden Medikamenten verwendet wird. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität sind wesentliche Bestandteile der Therapie mit Liraglutid und tragen zum Erfolg der Behandlung bei.

Wissenswertes für Fachpersonal

Für medizinisches Fachpersonal ist es entscheidend, die individuellen Bedürfnisse und Risikofaktoren der Patienten zu berücksichtigen, wenn Liraglutid verschrieben wird. Eine umfassende Anamnese und regelmäßige Nachuntersuchungen sind erforderlich, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ärztinnen und Ärzten, Apothekerinnen und Apothekern sowie anderen Gesundheitsfachkräften kann die Patientenbetreuung optimieren und die Therapieziele unterstützen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht