Metformin und Pioglitazon

Kombinationen oraler Antidiabetika

Metformin und Pioglitazon: Wirkstoffe im Fokus der Diabetesbehandlung

Indikationen: Wann kommen Metformin und Pioglitazon zum Einsatz?

Metformin und Pioglitazon sind Medikamente, die vorrangig zur Behandlung des Typ-2-Diabetes eingesetzt werden. Typ-2-Diabetes ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch eine Insulinresistenz und eine relative Insulinsekretionsstörung gekennzeichnet ist. Metformin wird häufig als Erstlinientherapie verschrieben, während Pioglitazon meist als Zusatztherapie zum Einsatz kommt, wenn Metformin allein nicht ausreicht, um die Blutzuckerwerte zu kontrollieren.

Pharmakologische Eigenschaften: Wie wirken Metformin und Pioglitazon?

Metformin gehört zur Klasse der Biguanide und wirkt primär durch die Hemmung der Glukoseproduktion in der Leber sowie durch die Verbesserung der Insulinsensitivität der peripheren Gewebe. Es trägt dazu bei, die Blutzuckerspiegel zu senken, ohne dabei das Risiko für Hypoglykämien (Unterzuckerungen) wesentlich zu erhöhen. Pioglitazon hingegen ist ein Thiazolidindion und wirkt als Insulinsensitizer, indem es an die PPARγ-Rezeptoren (Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptoren Gamma) bindet, was zu einer verbesserten Aufnahme und Verwertung von Glukose in den Fett- und Muskelzellen führt.

Verabreichung und Dosierung: Was sollten Patient*innen beachten?

Die Dosierung von Metformin und Pioglitazon muss individuell angepasst werden, basierend auf den Blutzuckerwerten und der Verträglichkeit. Metformin wird in der Regel mit einer niedrigen Dosis begonnen, die schrittweise erhöht werden kann. Es ist wichtig, Metformin während oder nach einer Mahlzeit einzunehmen, um Magen-Darm-Beschwerden zu minimieren. Pioglitazon wird üblicherweise einmal täglich verabreicht, unabhängig von den Mahlzeiten. Ärzt*innen und Apotheker*innen sind wichtige Ansprechpartner*innen, um den individuellen Therapieplan zu erstellen und anzupassen.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie alle Medikamente können auch Metformin und Pioglitazon Nebenwirkungen haben. Bei Metformin sind dies häufig gastrointestinale Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall oder ein metallischer Geschmack im Mund. Langfristig kann Metformin zu einem Vitamin-B12-Mangel führen. Pioglitazon kann Gewichtszunahme, Ödeme und ein erhöhtes Risiko für Herzinsuffizienz verursachen. Zudem besteht ein diskutiertes, aber nicht abschließend geklärtes Risiko für Blasenkrebs. Beide Medikamente haben Kontraindikationen, wie schwere Nierenfunktionsstörungen bei Metformin und Herzinsuffizienz bei Pioglitazon, die vor der Verordnung sorgfältig geprüft werden müssen.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Metformin und Pioglitazon können mit anderen Medikamenten interagieren. So kann die gleichzeitige Einnahme von Metformin mit Kontrastmitteln, die Jod enthalten, zu einer Nierenschädigung führen. Pioglitazon kann die Wirkung von oralen Kontrazeptiva abschwächen und sollte daher nicht als alleinige Verhütungsmethode verlassen werden. Es ist wichtig, dass Patient*innen alle Medikamente, einschließlich nicht verschreibungspflichtiger Präparate und Nahrungsergänzungsmittel, mit ihrem*r Arzt*in oder Apotheker*in besprechen.

Überwachung und Kontrolle während der Therapie

Während der Behandlung mit Metformin und Pioglitazon ist eine regelmäßige Überwachung der Blutzuckerwerte essentiell. Zusätzlich sollten Nierenfunktionstests bei der Einnahme von Metformin und Leberfunktionstests bei der Einnahme von Pioglitazon durchgeführt werden. Patient*innen sollten auf Anzeichen einer Herzinsuffizienz achten, insbesondere bei der Einnahme von Pioglitazon. Die regelmäßige Überprüfung des Vitamin-B12-Spiegels kann bei langfristiger Metformin-Therapie angezeigt sein.

Lebensstiländerungen als Teil der Behandlung

Die Behandlung des Typ-2-Diabetes umfasst nicht nur Medikamente, sondern auch Änderungen des Lebensstils. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und Gewichtsmanagement sind wichtige Komponenten, die zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle und zur Reduzierung der Risiken von Diabeteskomplikationen beitragen. Metformin und Pioglitazon können diese Maßnahmen unterstützen, ersetzen sie jedoch nicht.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht