Anidulafungin

Andere Antimykotika zur systemischen Anwendung

Anidulafungin: Ein Antimykotikum zur Bekämpfung von Pilzinfektionen

Was ist Anidulafungin?

Anidulafungin ist ein antifungales Medikament, das zur Klasse der Echinocandine gehört. Es wurde speziell entwickelt, um schwere Pilzinfektionen zu behandeln, die durch verschiedene Arten von Pilzen, einschließlich Candida-Spezies, verursacht werden. Anidulafungin wirkt, indem es die Synthese von Beta-(1,3)-D-Glucan in der Zellwand der Pilze stört, was für deren Überleben essentiell ist. Dies führt zum Tod der Pilzzellen und zur Heilung der Infektion. Anidulafungin wird in der Regel intravenös verabreicht und ist für die Anwendung bei Erwachsenen zugelassen.

Indikationen: Wann wird Anidulafungin eingesetzt?

Anidulafungin wird zur Behandlung verschiedener schwerer Pilzinfektionen eingesetzt, insbesondere wenn andere Antimykotika nicht wirksam sind oder nicht vertragen werden. Zu den Hauptindikationen gehören:

  • Invasive Candidiasis, einschließlich Candidämie (eine Form der Blutvergiftung durch Candida-Pilze)
  • Ösophageale Candidiasis, eine Infektion der Speiseröhre, die häufig bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem auftritt

Es ist wichtig, dass die Diagnose und die Entscheidung zur Behandlung mit Anidulafungin von Ärztinnen und Ärzten oder Apothekerinnen und Apothekern getroffen werden, die auf Infektionskrankheiten oder speziell auf Pilzinfektionen spezialisiert sind.

Pharmakologie: Wie wirkt Anidulafungin?

Anidulafungin hemmt selektiv die Synthese von Beta-(1,3)-D-Glucan, einem integralen Bestandteil der Zellwand vieler Pilze. Dieser Wirkmechanismus unterscheidet sich von dem anderer Antimykotika wie Azolen oder Polyenen, die andere Ziele in den Pilzzellen angreifen. Die spezifische Hemmung führt dazu, dass die Zellwand der Pilze schwach und instabil wird, was zum Zelltod führt. Anidulafungin ist fungizid, das heißt, es tötet Pilzzellen ab, und hat eine breite Wirksamkeit gegen Candida-Arten, einschließlich azolresistenter Stämme.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Anidulafungin muss individuell angepasst werden, abhängig von der Art und Schwere der Pilzinfektion sowie vom Zustand des Patienten. Die Behandlung beginnt in der Regel mit einer einmaligen Initialdosis (Loading-Dose), gefolgt von einer täglichen Erhaltungsdosis. Die Verabreichung erfolgt intravenös, was bedeutet, dass das Medikament direkt in die Blutbahn gegeben wird. Die Dauer der Behandlung hängt von der klinischen Antwort des Patienten auf die Therapie ab und kann von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen reichen.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken

Wie alle Medikamente kann auch Anidulafungin Nebenwirkungen verursachen, obwohl nicht jeder sie bekommt. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Durchfall
  • Hautausschlag
  • Veränderungen der Blutwerte, einschließlich Leberenzymwerte

Schwerwiegendere Nebenwirkungen sind selten, aber Patienten sollten sofort medizinische Hilfe suchen, wenn sie Anzeichen einer allergischen Reaktion, wie Hautausschlag, Juckreiz, Atembeschwerden oder Schwellungen im Gesicht, bemerken. Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker sollten über alle Nebenwirkungen informiert werden, um gegebenenfalls die Behandlung anzupassen.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Anidulafungin kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, was die Wirksamkeit von Anidulafungin oder die anderen Medikamente beeinflussen kann. Es ist wichtig, dass Patienten ihre Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker über alle Medikamente informieren, die sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger und nicht verschreibungspflichtiger Medikamente sowie pflanzlicher Präparate.

Überwachung und Sicherheit

Während der Behandlung mit Anidulafungin ist eine regelmäßige Überwachung durch Fachpersonal erforderlich, um die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen und mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Dazu gehören Bluttests, um die Leberfunktion und andere wichtige Parameter zu überprüfen. Patienten sollten auch angehalten werden, jegliche Veränderungen in ihrem Gesundheitszustand zu melden.

Wichtige Hinweise für Patienten

Patienten sollten über die Wichtigkeit der Einhaltung des Behandlungsplans und der Notwendigkeit regelmäßiger medizinischer Nachsorge aufgeklärt werden. Sie sollten auch darauf hingewiesen werden, dass die Behandlung nicht ohne Rücksprache mit dem medizinischen Fachpersonal abgebrochen werden sollte, selbst wenn sich die Symptome verbessern. Zudem ist es wichtig, dass Patienten verstehen, dass Anidulafungin nur zur Behandlung von Pilzinfektionen und nicht von bakteriellen oder viralen Infektionen eingesetzt wird.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Verpackungseinheit
Rezeptpflicht