Bulevirtid

Andere antivirale Mittel

Bulevirtid: Ein neuer Ansatz in der Hepatitis D-Therapie

Indikationen: Wann wird Bulevirtid eingesetzt?

Bulevirtid, auch bekannt unter dem Handelsnamen Hepcludex, ist ein antivirales Medikament, das speziell für die Behandlung der chronischen Hepatitis D-Infektion (HDV) in Kombination mit einer Hepatitis B-Infektion (HBV) entwickelt wurde. Hepatitis D ist eine der schwersten Formen viraler Hepatitis und tritt ausschließlich bei Personen auf, die bereits mit dem Hepatitis B-Virus infiziert sind. Die Koinfektion von HBV und HDV kann zu einer schnelleren Progression zu Leberzirrhose, Leberversagen und hepatozellulärem Karzinom führen als eine alleinige HBV-Infektion. Bulevirtid ist für die Anwendung bei erwachsenen Patient*innen mit kompensierter Lebererkrankung indiziert, bei denen eine Behandlung der HDV-Infektion notwendig ist.

Wirkmechanismus: Wie funktioniert Bulevirtid?

Bulevirtid ist ein Entry-Inhibitor, der spezifisch die Bindung und den Eintritt des Hepatitis D-Virus in die Leberzellen blockiert. Es bindet an den prä-S1-Bereich des Hepatitis B-Oberflächenantigens (HBsAg), welches für die Anheftung des HDV an die Hepatozyten notwendig ist. Durch diese Bindung wird verhindert, dass das HDV in die Leberzellen eindringt und sich vermehrt. Dieser Ansatz ist einzigartig, da die meisten antiviralen Medikamente darauf abzielen, die Replikation des Virus nach dem Eintritt in die Zelle zu hemmen. Bulevirtid bietet somit einen neuen therapeutischen Ansatzpunkt, indem es die Viruslast reduziert und die Leber vor weiteren Schäden schützt.

Verabreichung und Dosierung

Bulevirtid wird subkutan verabreicht, was bedeutet, dass es unter die Haut injiziert wird. Die empfohlene Dosis beträgt 2 mg einmal täglich. Die Injektion kann von Patient*innen selbst oder von medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden, nachdem eine entsprechende Schulung erfolgt ist. Es ist wichtig, dass die Anweisungen zur Dosierung und Verabreichung genau befolgt werden, um die Wirksamkeit des Medikaments zu gewährleisten und Nebenwirkungen zu minimieren. Ärzt*innen und Apotheker*innen können Patient*innen bei Fragen zur korrekten Anwendung beraten und unterstützen.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken

Wie bei allen Medikamenten kann auch die Behandlung mit Bulevirtid Nebenwirkungen hervorrufen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Reaktionen an der Injektionsstelle, wie Schmerzen, Rötungen und Schwellungen. Weitere mögliche Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und erhöhte Leberenzyme. In seltenen Fällen kann es zu schwerwiegenderen Nebenwirkungen kommen, wie z.B. einer Verschlechterung der Leberfunktion. Patient*innen sollten über alle potenziellen Risiken aufgeklärt werden und bei Auftreten von Nebenwirkungen umgehend ihren Arzt oder ihre Apotheker*in kontaktieren.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Die gleichzeitige Anwendung von Bulevirtid mit anderen Medikamenten kann zu Wechselwirkungen führen, die die Wirksamkeit von Bulevirtid beeinflussen oder das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen können. Es ist daher entscheidend, dass Patient*innen ihre Ärzt*innen und Apotheker*innen über alle Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Präparate informieren, die sie einnehmen. Dies ermöglicht es den Fachkräften, mögliche Interaktionen zu bewerten und gegebenenfalls die Behandlung anzupassen.

Überwachung und Follow-up

Während der Behandlung mit Bulevirtid ist eine regelmäßige Überwachung durch medizinisches Fachpersonal erforderlich, um die Wirksamkeit des Medikaments zu beurteilen und mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Dazu gehören regelmäßige Bluttests zur Überwachung der Leberfunktion und der Viruslast. Patient*innen sollten alle geplanten Termine wahrnehmen und bei Bedenken oder Fragen ihre Ärzt*innen oder Apotheker*innen konsultieren.

Wichtige Hinweise für Patient*innen

Patient*innen sollten sich bewusst sein, dass Bulevirtid nicht die Hepatitis B-Infektion behandelt und daher nicht das Risiko einer Übertragung des Hepatitis B-Virus auf andere Personen eliminiert. Es ist wichtig, weiterhin Maßnahmen zu ergreifen, um die Übertragung von HBV zu verhindern, wie z.B. die Verwendung von Kondomen beim Geschlechtsverkehr und das Vermeiden von gemeinsam genutzten Nadeln. Zudem sollten Patient*innen ihren Impfstatus überprüfen und gegebenenfalls eine Hepatitis B-Impfung in Betracht ziehen, falls sie noch nicht geimpft sind.

Zugang und Verfügbarkeit

Bulevirtid ist ein relativ neues Medikament und seine Verfügbarkeit kann je nach Land und Gesundheitssystem variieren. Patient*innen sollten sich an ihre Ärzt*innen oder Apotheker*innen wenden, um Informationen über die Verfügbarkeit von Bulevirtid zu erhalten und um Unterstützung bei der Beschaffung des Medikaments zu bekommen. In einigen Fällen können Patient*innen auch Zugang zu Bulevirtid über klinische Studien oder spezielle Zugangsprogramme erhalten.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€