Fulvestrant

Antiestrogene

Fulvestrant: Ein selektiver Östrogenrezeptor-Deaktivator

Therapeutische Anwendung von Fulvestrant

Fulvestrant ist ein Medikament, das in der Behandlung von hormonrezeptorpositivem Brustkrebs eingesetzt wird, insbesondere bei postmenopausalen Frauen. Es handelt sich um einen selektiven Östrogenrezeptor-Deaktivator (SERD), der sich an Östrogenrezeptoren bindet und deren Abbau fördert. Dadurch wird die Wirkung von Östrogen blockiert, was das Wachstum von bestimmten Brustkrebszellen verlangsamen oder stoppen kann. Fulvestrant wird vor allem bei Patientinnen angewendet, deren Erkrankung nach einer antiöstrogenen Therapie fortgeschritten ist oder bei denen eine Resistenz gegenüber anderen Hormontherapien, wie Aromatasehemmern, aufgetreten ist.

Wirkmechanismus von Fulvestrant

Der Wirkmechanismus von Fulvestrant unterscheidet sich von dem anderer Hormontherapien. Während Tamoxifen und Aromatasehemmer die Aktivität von Östrogen im Körper reduzieren, führt Fulvestrant zu einer Deaktivierung und einem Abbau der Östrogenrezeptoren auf der Zelloberfläche. Dies verhindert, dass Östrogen an seine Rezeptoren binden und die Transkription von östrogenabhängigen Genen aktivieren kann, was für das Wachstum und die Vermehrung von Brustkrebszellen notwendig ist. Durch diese gezielte Blockade der Östrogenrezeptoren kann Fulvestrant das Wachstum östrogenabhängiger Tumorzellen effektiv hemmen.

Verabreichung und Dosierung

Fulvestrant wird in der Regel als intramuskuläre Injektion verabreicht. Die Dosierung und die Häufigkeit der Anwendung können je nach individuellem Behandlungsplan variieren. Üblicherweise wird Fulvestrant einmal monatlich injiziert, wobei zu Beginn der Therapie häufig eine Aufsättigungsdosis gegeben wird, um schnell wirksame Medikamentenspiegel im Körper zu erreichen. Die genaue Dosierung und Anwendung sollte immer von einer Ärztin oder einem Arzt festgelegt und überwacht werden. Apothekerinnen und Apotheker können zusätzliche Informationen zur Handhabung und Lagerung des Medikaments bereitstellen.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken

Wie bei allen Medikamenten kann auch die Behandlung mit Fulvestrant Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Erschöpfung, Schmerzen an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen und Hitzewallungen. Seltener können auch Thromboembolien, Leberfunktionsstörungen und Knochenveränderungen auftreten. Es ist wichtig, dass Patientinnen alle ungewöhnlichen Symptome oder Beschwerden ihrem Behandlungsteam melden. Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker können beraten, wie man am besten mit diesen Nebenwirkungen umgeht und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren.

Interaktionen und Kontraindikationen

Fulvestrant kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, daher ist es entscheidend, dass das gesamte Behandlungsteam über alle verschriebenen und frei verkäuflichen Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Präparate informiert wird, die die Patientin einnimmt. Bestimmte Medikamente können die Wirksamkeit von Fulvestrant beeinflussen oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Fulvestrant ist kontraindiziert bei Patientinnen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparats sowie bei schwangeren oder stillenden Frauen.

Überwachung und Nachsorge

Während der Behandlung mit Fulvestrant ist eine regelmäßige Überwachung durch das medizinische Fachpersonal erforderlich. Dazu gehören Blutuntersuchungen, um die Leberfunktion und andere wichtige Parameter zu überwachen, sowie regelmäßige Untersuchungen, um den Fortschritt der Behandlung zu beurteilen. Patientinnen sollten auch auf Anzeichen einer Verschlechterung der Erkrankung oder auf das Auftreten von Nebenwirkungen achten und diese umgehend melden. Die Nachsorge ist ein wesentlicher Bestandteil der Therapie und dient dazu, die bestmögliche Wirkung des Medikaments zu gewährleisten und die Lebensqualität der Patientinnen zu erhalten oder zu verbessern.

Wichtige Hinweise für Patientinnen

Es ist wichtig, dass Patientinnen die Anweisungen für die Anwendung von Fulvestrant genau befolgen und alle geplanten Termine für Injektionen und Nachuntersuchungen wahrnehmen. Sie sollten sich bewusst sein, dass die Behandlung mit Fulvestrant Teil eines umfassenden Behandlungsplans ist, der möglicherweise auch andere Therapien und Medikamente umfasst. Patientinnen sollten sich nicht scheuen, Fragen zu stellen und Bedenken zu äußern, damit sie eine informierte Entscheidung über ihre Behandlung treffen können. Die Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten sowie Apothekerinnen und Apothekern ist entscheidend, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht