Ravulizumab

Komplement-Inhibitoren

Ravulizumab: Ein Durchbruch in der Behandlung seltener Bluterkrankungen

Was ist Ravulizumab?

Ravulizumab, auch bekannt unter dem Handelsnamen Ultomiris, ist ein langwirkender monoklonaler Antikörper, der für die Behandlung von Patient*innen mit paroxysmaler nächtlicher Hämoglobinurie (PNH) entwickelt wurde. PNH ist eine seltene, lebensbedrohliche Bluterkrankung, die durch den Zerfall roter Blutkörperchen (Hämolyse) gekennzeichnet ist. Ravulizumab bindet an das Komplementprotein C5, das eine Schlüsselrolle im Komplementsystem des Immunsystems spielt, und verhindert so die Bildung des Membranangriffskomplexes, der für die Zerstörung der roten Blutkörperchen verantwortlich ist.

Wirkmechanismus von Ravulizumab

Der Wirkmechanismus von Ravulizumab basiert auf der Inhibition des Komplementproteins C5. Durch die Bindung an C5 wird die Spaltung in C5a und C5b verhindert, was wiederum die Bildung des Membranangriffskomplexes (MAC) unterbindet. Dieser Komplex ist normalerweise für die Abwehr von Pathogenen zuständig, greift jedoch bei PNH fälschlicherweise die eigenen Blutzellen an. Ravulizumab stoppt diesen Prozess, reduziert die Hämolyse und verbessert dadurch die Symptome und die Lebensqualität der Betroffenen.

Indikationen und Anwendung

Ravulizumab ist für die Behandlung von Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren mit PNH zugelassen. Die Verabreichung erfolgt intravenös und wird zunächst als Ladungsdosis gegeben, gefolgt von Erhaltungsdosen, die alle acht Wochen verabreicht werden. Diese verlängerten Dosierungsintervalle bieten Patient*innen mehr Komfort im Vergleich zu anderen Behandlungen, die häufigere Infusionen erfordern.

Wirksamkeit und Vorteile

Klinische Studien haben gezeigt, dass Ravulizumab die Hämolyse effektiv reduziert, was zu einer Verringerung der Symptome wie Müdigkeit, Schmerzen und Schwäche führt. Darüber hinaus kann es das Risiko für thrombotische Ereignisse senken, die bei PNH-Patient*innen aufgrund der erhöhten Zerstörung von Blutzellen und der Freisetzung von Zelltrümmern erhöht ist. Die langanhaltende Wirkung von Ravulizumab ermöglicht es den Patient*innen, ein normaleres Leben zu führen, da die Notwendigkeit für häufige Krankenhausbesuche reduziert wird.

Sicherheit und Nebenwirkungen

Wie bei allen Medikamenten kann auch die Behandlung mit Ravulizumab Nebenwirkungen haben. Zu den häufigsten gehören Kopfschmerzen, Übelkeit und Infektionen der oberen Atemwege. Da Ravulizumab das Immunsystem beeinflusst, besteht ein erhöhtes Risiko für Infektionen, insbesondere Meningokokkeninfektionen. Aus diesem Grund ist vor Beginn der Behandlung eine Impfung gegen Meningokokken erforderlich. Patient*innen sollten ihre Ärzt*innen oder Apotheker*innen über alle Nebenwirkungen informieren, die sie erfahren.

Beratung und Betreuung

Die Entscheidung für eine Behandlung mit Ravulizumab sollte in enger Absprache mit einem*einer erfahrenen Hämatolog*in getroffen werden. Patient*innen sollten über die potenziellen Risiken und Vorteile aufgeklärt werden und regelmäßige Nachuntersuchungen zur Überwachung der Krankheitsaktivität und der Reaktion auf die Therapie erhalten. Apotheker*innen können ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Beratung über die korrekte Handhabung und Lagerung des Medikaments sowie bei der Aufklärung über mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten spielen.

Kostenübernahme und Zugang

Die Kosten für Ravulizumab können je nach Gesundheitssystem und Versicherungsschutz variieren. In vielen Ländern ist eine Kostenübernahme durch die Krankenversicherung möglich, allerdings ist oft eine vorherige Genehmigung erforderlich. Patient*innen und ihre Angehörigen sollten sich an ihre Krankenversicherung oder an spezialisierte Patientenunterstützungsprogramme wenden, um Hilfe bei der Beantragung der Kostenübernahme zu erhalten.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht