Lansoprazol, Kombinationen

Protonenpumpenhemmer

Lansoprazol und seine Kombinationstherapien

Grundlegendes zu Lansoprazol

Lansoprazol gehört zur Klasse der Protonenpumpeninhibitoren (PPIs), die die Säureproduktion im Magen reduzieren. Es wird vor allem zur Behandlung von Erkrankungen eingesetzt, die durch überschüssige Magensäure verursacht werden, wie gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD), Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre sowie Zollinger-Ellison-Syndrom. Lansoprazol wirkt, indem es spezifisch die Protonenpumpe der Magenschleimhautzellen hemmt, was zu einer verminderten Säureproduktion führt.

Pharmakologische Eigenschaften von Lansoprazol

Als Protonenpumpenhemmer wird Lansoprazol nach der oralen Einnahme resorbiert und in den sauren Kanälchen der Parietalzellen im Magen aktiviert. Dort bindet es irreversibel an die H+/K+-ATPase, die für die letzte Phase der Säureproduktion im Magen verantwortlich ist. Die Hemmung dieser Pumpe führt zu einer lang anhaltenden Reduktion der Magensäureproduktion, da neue Enzyme synthetisiert werden müssen, um die gehemmten zu ersetzen.

Kombinationstherapien mit Lansoprazol

Lansoprazol wird häufig in Kombination mit anderen Medikamenten eingesetzt, um die Wirksamkeit der Behandlung zu erhöhen oder um spezifische Erkrankungen zu behandeln. Eine gängige Kombination ist die Verwendung von Lansoprazol zusammen mit Antibiotika wie Amoxicillin und Clarithromycin zur Eradikation von Helicobacter pylori, einem Bakterium, das häufig mit Magengeschwüren und Gastritis in Verbindung gebracht wird. Diese Kombinationstherapie wird auch als Triple-Therapie bezeichnet.

Indikationen für die Anwendung von Lansoprazol-Kombinationen

Lansoprazol-Kombinationen werden vor allem bei der Behandlung von H. pylori-Infektionen, bei der Prävention von Magengeschwüren, die durch die Einnahme von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) verursacht werden, und bei der Behandlung von GERD eingesetzt. Die spezifischen Indikationen hängen von der jeweiligen Kombination der Medikamente ab.

Unerwünschte Wirkungen und Interaktionen

Wie alle Medikamente kann auch Lansoprazol Nebenwirkungen haben, die von leichten Symptomen wie Kopfschmerzen oder Verdauungsstörungen bis hin zu schweren allergischen Reaktionen reichen können. Langzeitgebrauch von PPIs wurde mit einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche, Nierenprobleme und Vitamin B12-Mangel in Verbindung gebracht. Die Kombination mit bestimmten Medikamenten kann die Wirksamkeit von Lansoprazol beeinflussen oder das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen. Es ist wichtig, dass Patient*innen ihre Ärzt*innen und Apotheker*innen über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informieren, die sie einnehmen.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Lansoprazol variiert je nach Indikation und Patient*innenprofil. Es wird in der Regel einmal täglich vor einer Mahlzeit eingenommen. Die Dauer der Behandlung kann je nach Erkrankung und Ansprechen auf die Therapie variieren. Bei der Kombinationstherapie zur Behandlung von H. pylori-Infektionen wird Lansoprazol zusammen mit den Antibiotika über einen Zeitraum von 7 bis 14 Tagen eingenommen.

Wichtige Hinweise für Patient*innen

Patient*innen sollten sich bewusst sein, dass die Einnahme von Lansoprazol, insbesondere über einen längeren Zeitraum, regelmäßig von einem*einer Arzt*Ärztin oder Apotheker*Apothekerin überwacht werden sollte. Es ist wichtig, die Anweisungen zur Medikamenteneinnahme genau zu befolgen und keine Dosen zu überspringen, um die beste Wirkung zu erzielen. Bei Fragen oder Bedenken bezüglich ihrer Medikation sollten Patient*innen nicht zögern, sich an ihre Ärzt*innen oder Apotheker*innen zu wenden.

Interaktion mit Lebensmitteln und Lebensstil

Während der Einnahme von Lansoprazol sollten Patient*innen möglicherweise ihre Ernährung und Lebensgewohnheiten anpassen. Bestimmte Lebensmittel und Getränke, wie z.B. Kaffee, Alkohol und scharfe Speisen, können die Magensäureproduktion erhöhen und sollten vermieden werden. Rauchen kann ebenfalls die Wirksamkeit von Lansoprazol beeinträchtigen und sollte eingestellt werden. Patient*innen sollten auch darauf achten, ausreichend Kalzium und Vitamin D zu sich zu nehmen, um das Risiko von Knochenbrüchen zu verringern.

Wann sollte man einen Arzt oder eine Apothekerin konsultieren?

Bei Auftreten von Nebenwirkungen, Anzeichen einer allergischen Reaktion oder wenn sich die Symptome nicht verbessern oder sich verschlimmern, ist es wichtig, umgehend medizinische Hilfe zu suchen. Auch bei Fragen zur Dosierung, zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder zur Einnahme von Lansoprazol in Verbindung mit anderen Gesundheitszuständen sollten Patient*innen mit einem*einer Arzt*Ärztin oder Apotheker*Apothekerin sprechen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€