Ysop

Heilpflanzen & Wildkräuter

Ysop: Der Geheimtipp für Gourmetköche und Naturheilkundler!

Ysop (Hyssopus officinalis), oft als eine der vielseitigsten Heil- und Aromapflanzen betrachtet, spielt seit Jahrhunderten eine bedeutende Rolle in der traditionellen Medizin sowie in kulinarischen Anwendungen. 

Geschichte und Herkunft

Ysop ist eine mehrjährige Pflanze, die zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) gehört und ursprünglich aus dem Mittelmeerraum sowie aus Teilen Zentralasiens stammt. Schon in der Antike wurde Ysop aufgrund seiner antiseptischen, hustenlindernden und verdauungsfördernden Eigenschaften geschätzt. Es wird angenommen, dass der Name „Ysop“ aus dem Griechischen „hyssopos“ stammt und sich auf die heiligen Reinigungsrituale bezieht, in denen die Pflanze verwendet wurde.

Heilwirkungen und Anwendungen

Ysop besitzt eine Reihe von Eigenschaften, die ihn zu einem wertvollen Bestandteil der Naturheilkunde machen:

  • Antimikrobiell und antiviral: Ysopöl, das aus den Blättern und Blüten der Pflanze extrahiert wird, hat starke antimikrobielle und antivirale Wirkungen, was es zu einem nützlichen Mittel bei der Behandlung von Infektionen macht.
  • Hustenlindernd und schleimlösend: Traditionell wird Ysop zur Linderung von Husten und zur Förderung des Auswurfs von Schleim aus den Atemwegen eingesetzt.
  • Verdauungsfördernd: Ysop kann helfen, die Verdauung zu verbessern und Verdauungsprobleme wie Blähungen und Krämpfe zu lindern.
  • Antiinflammatorisch: Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Ysop können bei der Behandlung von Hauterkrankungen und leichten Verletzungen unterstützend wirken.

Kulinarische Verwendung

Neben seinen medizinischen Anwendungen ist Ysop auch in der Küche beliebt. Die frischen oder getrockneten Blätter können Salaten, Suppen und Eintöpfen einen leicht bitteren, aber aromatischen Geschmack verleihen. Ysop eignet sich hervorragend als Gewürz für Fleischgerichte und wird oft in der Herstellung von Likören und Bitters verwendet.

Anbau und Pflege

Ysop ist eine anspruchslose Pflanze, die in voller Sonne oder im Halbschatten gedeiht. Er bevorzugt gut durchlässigen Boden und kann Trockenheit gut tolerieren. Für den Anbau im eigenen Garten oder auf dem Balkon sollte Ysop im Frühjahr nach dem letzten Frost gesät werden. Die Pflanze ist auch für die Bienenhaltung von Vorteil, da sie eine ausgezeichnete Nektarquelle ist.

PRIMAVERA YSOP ÖL ätherisch kbA
-25% 5
1-2 Werktage

PRIMAVERA YSOP ÖL ätherisch kbA

  • Stärkt Atemwege und Immunsystem
  • Fördert Konzentration und Klarheit
  • Biologisch zertifiziertes Naturprodukt
von Primavera Life GmbH
5 ml
PZN 00722348
10,35 € 3
UVP¹ 13,90 €
2.070,00 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
YSOPKRAUT geschnitten
-12% 5
1-2 Werktage

YSOPKRAUT geschnitten

  • Intensives Aroma
  • Leichte Dosierung
  • Schnelle Verwendung
von ApoFit Arzneimittelvertrieb GmbH
100 g
PZN 11310258
4,35 € 3
UVP¹ 4,99 €
43,50 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
Taoasis YSOP ÖL Bio
-29% 5
1-2 Werktage

Taoasis YSOP ÖL Bio

  • Biologischer Anbau, umweltfreundlich
  • Rein ätherisches Öl, hochwertig
  • Vielseitig einsetzbar, therapeutisch nutzbar
von TAOASIS GmbH Natur Duft Manufaktur
5 ml
PZN 12362406
9,05 € 3
UVP¹ 12,90 €
1.810,00 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben

Ysop ist eine bemerkenswerte Pflanze, die sowohl in der traditionellen Medizin als auch in der modernen Aromatherapie und Kulinarik vielfältige Anwendungen findet. Seine leichte Anbauweise und die breite Palette an gesundheitlichen Vorteilen machen ihn zu einem wertvollen Zusatz für jeden Garten.

Ob als Heilmittel oder als aromatische Zutat, Ysop verdient definitiv einen Platz in Ihrer Hausapotheke sowie in Ihrer Küche.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken