Meropenem

Carbapeneme

Meropenem: Ein umfassender Überblick

Meropenem ist ein hochwirksames Antibiotikum aus der Klasse der Carbapeneme, das in der medizinischen Praxis zur Behandlung einer Vielzahl von schweren bakteriellen Infektionen eingesetzt wird. Es zeichnet sich durch ein breites Wirkspektrum und eine hohe Resistenz gegenüber den meisten Betalaktamasen aus. Dieser Überblick soll Patientinnen und Patienten sowie Fachpersonal eine detaillierte Einsicht in die Anwendung, Wirkweise und Sicherheitsaspekte von Meropenem geben.

Indikationen: Wann wird Meropenem eingesetzt?

Meropenem wird zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen verwendet, darunter:

  • Schwere Haut- und Weichteilinfektionen
  • Intraabdominelle Infektionen, wie z.B. Bauchfellentzündung
  • Meningitis, eine Entzündung der Hirnhäute
  • Infektionen der Lunge, einschließlich Pneumonie
  • Komplizierte Harnwegsinfektionen
  • Infektionen bei Patientinnen und Patienten mit geschwächtem Immunsystem
  • Septikämie, auch bekannt als Blutvergiftung

Die Entscheidung für die Anwendung von Meropenem erfolgt stets nach einer sorgfältigen Bewertung des klinischen Zustands der Patientin oder des Patienten durch Ärztinnen und Ärzte oder Apothekerinnen und Apotheker.

Pharmakologie: Wie wirkt Meropenem?

Meropenem gehört zur Gruppe der β-Lactam-Antibiotika und wirkt, indem es die Synthese der bakteriellen Zellwand hemmt. Es bindet an bestimmte Enzyme (PBP – penicillinbindende Proteine), die für den Aufbau der Zellwand essentiell sind, und führt dadurch zum Zelltod der Bakterien. Meropenem ist gegenüber vielen β-Lactamasen, die von Bakterien produziert werden und die Wirkung anderer β-Lactam-Antibiotika abschwächen können, stabil.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Meropenem muss individuell angepasst werden und hängt von der Schwere und Art der Infektion, der Empfindlichkeit der Erreger sowie der Nierenfunktion der Patientin oder des Patienten ab. Meropenem wird in der Regel intravenös verabreicht, oft über mehrere Tage. Die genaue Dosierung und Dauer der Behandlung wird von der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt festgelegt.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie bei allen Medikamenten kann auch die Anwendung von Meropenem Nebenwirkungen hervorrufen, wobei nicht jede Patientin oder jeder Patient diese erlebt. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Durchfall
  • Hautausschlag
  • Kopfschmerzen
  • Veränderungen der Blutwerte, einschließlich der Leukozytenzahl

Schwere allergische Reaktionen sind selten, aber möglich. Patientinnen und Patienten sollten bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sofort medizinische Hilfe suchen. Meropenem sollte nicht verwendet werden, wenn eine bekannte Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder anderen Carbapenemen besteht.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Meropenem kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen. Es ist wichtig, dass die behandelnden Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker über alle Medikamente, die die Patientin oder der Patient einnimmt, informiert sind, um mögliche Interaktionen zu überwachen und zu managen.

Spezielle Patientengruppen

Bei schwangeren oder stillenden Patientinnen, älteren Menschen oder Patientinnen und Patienten mit Nierenfunktionsstörungen kann eine Anpassung der Dosierung oder besondere Vorsicht bei der Anwendung von Meropenem erforderlich sein. Diese Entscheidungen sollten immer in Absprache mit medizinischem Fachpersonal getroffen werden.

Resistenzentwicklung und rationale Antibiotikatherapie

Die zunehmende Resistenzentwicklung gegenüber Antibiotika ist ein globales Gesundheitsproblem. Meropenem sollte daher nur nach sorgfältiger Diagnosestellung und Erregerbestimmung eingesetzt werden. Eine rationale Antibiotikatherapie ist entscheidend, um die Entwicklung von Resistenzen zu vermeiden und die Wirksamkeit von Meropenem für die Zukunft zu erhalten.

Wichtige Hinweise für die Patientensicherheit

Patientinnen und Patienten sollten über die Bedeutung der vollständigen Einhaltung der verordneten Therapie aufgeklärt werden, auch wenn sich die Symptome vorzeitig verbessern. Eine vorzeitige Beendigung der Therapie kann zu einem Wiederauftreten der Infektion und zur Entwicklung von Resistenzen führen. Zudem sollten während der Behandlung mit Meropenem regelmäßige Kontrolluntersuchungen stattfinden, um die Wirksamkeit der Therapie zu überwachen und mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen.

Die Informationen in diesem Überblick dienen der allgemeinen Aufklärung und ersetzen nicht die individuelle Beratung durch Ärztinnen und Ärzte oder Apothekerinnen und Apotheker. Bei Fragen oder Bedenken bezüglich der Behandlung mit Meropenem sollten Patientinnen und Patienten sich an ihre behandelnden Fachpersonen wenden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück