Disopyramid

Antiarrhythmika, Klasse Ia

Disopyramid: Ein Antiarrhythmikum zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

Pharmakologische Grundlagen von Disopyramid

Disopyramid ist ein Medikament aus der Klasse der Antiarrhythmika, das speziell zur Behandlung bestimmter Formen von Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse IA der Vaughan-Williams-Klassifikation, die auf der Wirkung der Medikamente auf die elektrophysiologischen Eigenschaften des Herzens basiert. Disopyramid wirkt durch die Blockade von Natriumkanälen am Herzmuskel, was zu einer Verlangsamung der Leitungsgeschwindigkeit und einer Verlängerung der Refraktärperiode führt. Diese Wirkungen können dazu beitragen, das Herz in einen regelmäßigeren Rhythmus zu bringen und das Risiko von Arrhythmien zu verringern.

Indikationen: Wann wird Disopyramid eingesetzt?

Disopyramid wird zur Behandlung von symptomatischen ventrikulären und supraventrikulären Arrhythmien verwendet, die als potenziell lebensbedrohlich eingestuft werden. Dazu gehören Zustände wie Vorhofflimmern, Vorhofflattern und andere Arten von Tachykardien. Es ist wichtig zu betonen, dass Disopyramid nicht bei allen Patient*innen mit diesen Beschwerden indiziert ist und die Entscheidung für seine Verwendung auf einer sorgfältigen Bewertung der individuellen Situation der Patient*innen basieren sollte.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Disopyramid muss individuell angepasst werden, abhängig von der spezifischen Arrhythmie, der Schwere der Symptome und der Reaktion des Patienten oder der Patientin auf das Medikament. Disopyramid ist oral in Form von Kapseln oder als Injektionslösung verfügbar. Die initiale Dosis und die Erhaltungsdosis sollten von einem Arzt oder einer Ärztin festgelegt werden, und Patient*innen sollten regelmäßig überwacht werden, um die Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung zu gewährleisten. Apotheker*innen können ebenfalls wichtige Informationen zur korrekten Einnahme und Handhabung des Medikaments bereitstellen.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie bei allen Medikamenten kann auch die Einnahme von Disopyramid Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten gehören Mundtrockenheit, Sehstörungen, Verstopfung, Harnverhalt und Herzinsuffizienz. Schwerwiegendere Nebenwirkungen können eine Verschlechterung der Herzfunktion, eine Verlängerung des QT-Intervalls und potenziell lebensbedrohliche Arrhythmien umfassen. Disopyramid ist kontraindiziert bei Patient*innen mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber dem Medikament, bei bestehender Herzinsuffizienz, bei Blockaden der Herzleitungssysteme ohne Schrittmacher und bei bestimmten Elektrolytstörungen. Vor Beginn der Behandlung mit Disopyramid sollten Patient*innen eine umfassende kardiologische Untersuchung erhalten, um sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen vorliegen.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Disopyramid kann mit einer Vielzahl anderer Medikamente interagieren, was die Wirkung von Disopyramid oder der anderen Medikamente verstärken oder abschwächen kann. Zu diesen Medikamenten gehören andere Antiarrhythmika, Antikoagulantien, Antidepressiva, Antihistaminika und Diuretika. Es ist entscheidend, dass Patient*innen alle Medikamente, die sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin oder Apotheker*in besprechen, um potenzielle Wechselwirkungen zu identifizieren und zu managen.

Überwachung und Patient*innenbetreuung

Die Behandlung mit Disopyramid erfordert eine sorgfältige Überwachung, um die therapeutische Wirksamkeit zu beurteilen und mögliche Nebenwirkungen oder Komplikationen frühzeitig zu erkennen. Dies umfasst regelmäßige EKG-Kontrollen, Überwachung der Herzfunktion und Blutuntersuchungen, um Elektrolytstörungen oder andere Probleme zu identifizieren. Patient*innen sollten auch über die Bedeutung der Einhaltung des Dosierungsschemas und über die Notwendigkeit informiert werden, sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn sie Symptome einer schwerwiegenden Nebenwirkung bemerken.

Wichtige Hinweise für Patient*innen

Patient*innen, die mit Disopyramid behandelt werden, sollten über die Bedeutung der regelmäßigen medizinischen Überwachung und der Einhaltung des Behandlungsplans aufgeklärt werden. Sie sollten auch über mögliche Nebenwirkungen und Symptome, die auf eine Verschlechterung ihrer Erkrankung hinweisen könnten, informiert werden. Es ist wichtig, dass Patient*innen alle Fragen und Bedenken bezüglich ihrer Behandlung mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin oder Apotheker*in besprechen und dass sie verstehen, wie und wann sie das Medikament einnehmen sollen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€