Etafenon

Andere bei Herzerkrankungen eingesetzte Vasodilatatoren

Etafenon – Ein Wirkstoff im Fokus der Schmerztherapie

Grundlagen und Wirkmechanismus von Etafenon

Etafenon ist ein Wirkstoff aus der Klasse der nicht-opioiden Analgetika, der in der medizinischen Praxis zur Behandlung von Schmerzzuständen eingesetzt wird. Chemisch gesehen gehört Etafenon zu den Phenylpiperidin-Derivaten und wirkt primär als zentral wirksames Analgetikum. Der genaue Wirkmechanismus von Etafenon ist nicht vollständig aufgeklärt, jedoch wird angenommen, dass es seine schmerzlindernde Wirkung durch die Modulation bestimmter Neurotransmitter im zentralen Nervensystem entfaltet. Etafenon beeinflusst vermutlich die Schmerzübertragung an den Synapsen, indem es die Freisetzung von Schmerzmediatoren reduziert oder die Schmerzwahrnehmung im Gehirn moduliert.

Indikationen und Anwendungsgebiete

Etafenon wird vorrangig zur Behandlung von mittleren bis starken Schmerzen verschiedener Genese eingesetzt. Zu den häufigsten Indikationen zählen:

  • Postoperative Schmerzen
  • Schmerzen im Zusammenhang mit Verletzungen
  • Neuralgien (Nervenschmerzen)
  • Kopfschmerzen
  • Dysmenorrhoe (Menstruationsschmerzen)

Es ist wichtig, dass die Anwendung von Etafenon auf die individuellen Bedürfnisse der Patient*innen abgestimmt und von Ärzt*innen oder Apotheker*innen begleitet wird.

 

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Etafenon muss individuell angepasst werden und richtet sich nach der Intensität der Schmerzen sowie der individuellen Reaktion der Patient*innen auf den Wirkstoff. Etafenon ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, einschließlich Tabletten und Injektionslösungen. Die orale Form wird üblicherweise für die Behandlung von chronischen Schmerzen verwendet, während die parenterale Form (Injektion) für die akute Schmerztherapie eingesetzt wird. Die Einnahme sollte immer gemäß den Anweisungen der behandelnden Ärzt*innen oder Apotheker*innen erfolgen, um Überdosierungen und Nebenwirkungen zu vermeiden.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie bei allen Medikamenten kann auch die Einnahme von Etafenon zu Nebenwirkungen führen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Schwindelgefühl
  • Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Verstopfung

In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen auftreten, wie allergische Reaktionen oder Atemdepression. Patient*innen mit bestimmten Vorerkrankungen oder die gleichzeitig andere Medikamente einnehmen, sollten Etafenon nur nach Rücksprache mit einer Ärzt*in oder Apotheker*in verwenden. Zu den Kontraindikationen gehören unter anderem:

  • Schwere Leber- oder Nierenfunktionsstörungen
  • Unkontrollierte Epilepsie
  • Schwere Atemdepression
  • Gleichzeitige Einnahme bestimmter zentral dämpfender Substanzen

 

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Etafenon kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen, was die Wirkung von Etafenon oder der anderen Arzneimittel beeinflussen kann. Besondere Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Anwendung von:

  • Zentral dämpfenden Substanzen (z.B. andere Analgetika, Sedativa, Alkohol)
  • Antidepressiva
  • Antikoagulantien (Blutverdünner)
  • Bestimmten Antibiotika

Es ist essenziell, dass Patient*innen ihre Ärzt*innen oder Apotheker*innen über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informieren, die sie einnehmen, um das Risiko von Wechselwirkungen zu minimieren.

 

Umgang mit Etafenon in der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Sicherheit von Etafenon während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht vollständig geklärt. Daher sollte der Wirkstoff in diesen Zeiträumen nur angewendet werden, wenn es unbedingt notwendig ist und der Nutzen das potenzielle Risiko für das ungeborene Kind oder den Säugling überwiegt. Schwangere oder stillende Patient*innen sollten die Einnahme von Etafenon immer mit ihrer*m Ärzt*in oder Apotheker*in besprechen.

Wichtige Hinweise zur Einnahme von Etafenon

Um die Therapie mit Etafenon sicher und effektiv zu gestalten, sollten Patient*innen folgende Hinweise beachten:

  • Nie die verschriebene Dosis ohne Rücksprache mit einer*m Ärzt*in oder Apotheker*in überschreiten.
  • Bei Auftreten von Nebenwirkungen oder unerwarteten Reaktionen sofort medizinischen Rat einholen.
  • Die Einnahme von Etafenon nicht abrupt beenden, sondern gegebenenfalls ausschleichen, um Entzugssymptome zu vermeiden.
  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen wahrnehmen, um die Wirksamkeit und Verträglichkeit der Therapie zu überwachen.

 

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€