Serelaxin

Andere bei Herzerkrankungen eingesetzte Vasodilatatoren

Serelaxin: Ein innovatives Therapeutikum in der kardiovaskulären Medizin

Was ist Serelaxin?

Serelaxin ist ein rekombinantes Protein, das strukturell dem menschlichen Relaxin-2 Hormon ähnelt, welches vor allem während der Schwangerschaft von der Plazenta produziert wird. Relaxin-2 spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der hämodynamischen Veränderungen während der Schwangerschaft und hat vielfältige Effekte auf das Herz-Kreislauf-System, einschließlich Vasodilatation, also der Erweiterung der Blutgefäße, und einer Zunahme des renalen Blutflusses. Serelaxin bindet an die Relaxin-Rezeptoren RXFP1 und RXFP2 und imitiert die natürlichen physiologischen Effekte von Relaxin-2.

Therapeutische Anwendung von Serelaxin

Serelaxin wurde in klinischen Studien hauptsächlich für die Behandlung der akuten Herzinsuffizienz untersucht. Patient*innen mit akuter Herzinsuffizienz können Symptome wie Atemnot, Müdigkeit und Flüssigkeitsretention erleben, die durch ein Versagen des Herzens verursacht werden, effektiv Blut zu pumpen. Serelaxin wirkt in dieser Situation, indem es die Blutgefäße erweitert, was zu einer Verringerung der Belastung des Herzens führt und es dem Herzen ermöglicht, effizienter zu arbeiten. Zudem hat es anti-fibrotische, anti-inflammatorische und organprotektive Eigenschaften, die im Kontext der Herzinsuffizienz von Vorteil sein können.

Pharmakologische Eigenschaften

Die pharmakologische Wirkung von Serelaxin beruht auf seiner Fähigkeit, die Relaxin-Rezeptoren zu aktivieren. Dies führt zu einer Kaskade von Signalwegen, die in einer Vasodilatation resultieren. Die Halbwertszeit von Serelaxin beträgt etwa 9 Stunden, was bedeutet, dass es relativ schnell aus dem Körper eliminiert wird. Die Verabreichung erfolgt intravenös, was eine kontrollierte und schnelle Verabreichung in einem klinischen Umfeld ermöglicht.

Sicherheit und Verträglichkeit

Die Sicherheit von Serelaxin wurde in mehreren klinischen Studien bewertet. Die meisten Nebenwirkungen waren mild bis moderat und umfassten Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit, niedrigen Blutdruck und Schwindel. Da Serelaxin den Blutdruck senkt, ist besondere Vorsicht bei Patient*innen geboten, die bereits einen niedrigen Blutdruck haben oder Medikamente einnehmen, die den Blutdruck senken. Ärzt*innen und Apotheker*innen sollten die individuelle Krankengeschichte und Medikation der Patient*innen sorgfältig prüfen, bevor sie Serelaxin verschreiben.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Serelaxin muss individuell angepasst werden, basierend auf dem klinischen Zustand des Patienten oder der Patientin. Die Standardverabreichung erfolgt als kontinuierliche intravenöse Infusion über einen Zeitraum von 48 Stunden. Es ist wichtig, dass die Verabreichung von Serelaxin unter Aufsicht von qualifiziertem medizinischem Personal erfolgt, um mögliche Nebenwirkungen zu überwachen und die Therapie entsprechend anzupassen.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Wie bei jedem Medikament können Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln auftreten. Serelaxin kann die Wirkung von Medikamenten, die den Blutdruck senken, verstärken. Es ist daher wichtig, dass Ärzt*innen und Apotheker*innen über alle Medikamente, die ein Patient oder eine Patientin einnimmt, informiert sind, um das Risiko von unerwünschten Wechselwirkungen zu minimieren.

Klinische Studien und Forschungsergebnisse

Die Wirksamkeit und Sicherheit von Serelaxin wurden in mehreren großen klinischen Studien untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Serelaxin potenziell die Symptome der akuten Herzinsuffizienz verbessern und die Krankenhausverweildauer verkürzen kann. Allerdings sind die Ergebnisse nicht einheitlich, und weitere Forschung ist notwendig, um die genaue Rolle von Serelaxin in der Behandlung der Herzinsuffizienz zu bestimmen.

Zulassungsstatus und Verfügbarkeit

Der Zulassungsstatus von Serelaxin kann je nach Land variieren. In einigen Regionen ist es möglicherweise noch nicht für die Behandlung von Patient*innen verfügbar oder es wird weiterhin in klinischen Studien untersucht. Patient*innen und medizinisches Fachpersonal sollten sich bei den lokalen Gesundheitsbehörden oder bei Apotheker*innen über den aktuellen Zulassungsstatus und die Verfügbarkeit von Serelaxin informieren.

Abschließende Hinweise für Patient*innen

Wenn Sie als Patient*in für eine Behandlung mit Serelaxin in Betracht kommen, ist es wichtig, dass Sie alle Ihre medizinischen Bedingungen und die aktuelle Medikation mit Ihrem*r Arzt*Ärztin oder Apotheker*in besprechen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen für die Verabreichung genau befolgen und über mögliche Nebenwirkungen informiert sind. Halten Sie regelmäßige Nachsorgetermine ein, um Ihren Gesundheitszustand zu überwachen und die Therapie bei Bedarf anzupassen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€