Dydrogesteron

Pregnadien-Derivate

Verständnis und Anwendung von Dydrogesteron

Was ist Dydrogesteron?

Dydrogesteron ist ein synthetisches Hormon, das in seiner chemischen Struktur dem natürlichen Progesteron ähnelt, welches im weiblichen Körper produziert wird. Es gehört zur Klasse der Progestogene, die eine Schlüsselrolle im Menstruationszyklus und in der Schwangerschaft spielen. Dydrogesteron wird vor allem in der Gynäkologie eingesetzt, um Progesteronmangelzustände zu behandeln und die damit verbundenen Symptome und Beschwerden zu lindern.

Pharmakologische Eigenschaften

Die pharmakologische Wirkung von Dydrogesteron basiert auf seiner Fähigkeit, Progesteronrezeptoren im Körper zu aktivieren. Es fördert die Umwandlung des Endometriums von der Proliferations- in die Sekretionsphase und unterstützt somit die Einnistung einer befruchteten Eizelle. Im Gegensatz zu anderen synthetischen Progestogenen hat Dydrogesteron keine oder nur eine sehr geringe androgene, östrogene oder glucocorticoide Wirkung, was es zu einer bevorzugten Wahl in der Hormonersatztherapie und bei anderen gynäkologischen Indikationen macht.

Indikationen für die Anwendung von Dydrogesteron

  • Endometriose
  • Menstruationsstörungen wie Dysmenorrhoe und Amenorrhoe
  • Prämenstruelles Syndrom (PMS)
  • Unterstützung der Lutealphase bei unerfülltem Kinderwunsch
  • Progesteronmangel
  • Teil der Hormonersatztherapie (HRT) bei postmenopausalen Beschwerden
  • Verhinderung von habituellen oder drohenden Fehlgeburten

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Dydrogesteron variiert je nach Indikation und individuellem Bedarf. Es ist in verschiedenen Formen wie Tabletten oder Kapseln erhältlich und wird oral eingenommen. Die Dosierungsschemata reichen von einmal täglich bis zu mehreren Dosen pro Tag über einen bestimmten Zeitraum des Menstruationszyklus oder kontinuierlich. Es ist wichtig, dass Patientinnen die Anweisungen ihrer Ärzt*innen oder Apotheker*innen genau befolgen, um die beste Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

Mögliche Nebenwirkungen

Wie bei allen Medikamenten kann auch die Einnahme von Dydrogesteron Nebenwirkungen verursachen, obwohl nicht jede Person diese erlebt. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Kopfschmerzen, Übelkeit, Brustspannen, Menstruationsstörungen und Stimmungsschwankungen. Seltener können allergische Reaktionen, Leberprobleme oder thromboembolische Ereignisse auftreten. Bei Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen oder Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Dydrogesteron kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen, die die Wirksamkeit von Dydrogesteron oder des anderen Medikaments beeinflussen können. Dazu gehören bestimmte Antiepileptika, Tuberkulosemedikamente und pflanzliche Präparate, die Johanniskraut enthalten. Patientinnen sollten daher immer ihre Ärzt*innen oder Apotheker*innen über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informieren, die sie einnehmen.

Wichtige Hinweise für Patientinnen

Bevor mit der Einnahme von Dydrogesteron begonnen wird, sollten Patientinnen ihre vollständige medizinische Vorgeschichte mit ihrem*r Arzt*in oder Apotheker*in besprechen, einschließlich früherer Erkrankungen, aktueller Beschwerden und aller Medikamente, die sie einnehmen. Während der Behandlung mit Dydrogesteron ist eine regelmäßige ärztliche Überwachung wichtig, um den Therapieerfolg zu beurteilen und mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen.

Spezielle Patientengruppen

Schwangere oder stillende Frauen sowie Patientinnen mit bestimmten Vorerkrankungen wie schweren Lebererkrankungen, unerklärten vaginalen Blutungen oder einem bekannten Risiko für thromboembolische Erkrankungen sollten Dydrogesteron nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung und unter strenger ärztlicher Aufsicht einnehmen. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Dydrogesteron bei Kindern und Jugendlichen vor der Menarche ist nicht erwiesen.

Informationen zur Lagerung

Dydrogesteron sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Feuchtigkeit und direktem Sonnenlicht geschützt werden. Es ist wichtig, Medikamente außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und nicht über das Verfallsdatum hinaus zu verwenden.

Kommunikation mit Gesundheitsfachkräften

Bei Fragen zur Anwendung, Nebenwirkungen oder anderen Aspekten der Behandlung mit Dydrogesteron sollten Patientinnen nicht zögern, sich an ihre Ärzt*innen oder Apotheker*innen zu wenden. Diese Fachkräfte können individuelle Beratung bieten und dabei helfen, das Medikament sicher und effektiv zu nutzen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht