Cyclothiazid

Thiazide rein

Verständnis und Anwendung von Cyclothiazid

Was ist Cyclothiazid?

Cyclothiazid ist eine chemische Verbindung, die in der pharmakologischen Forschung als selektiver Blocker der Desensibilisierung von AMPA (α-amino-3-hydroxy-5-methyl-4-isoxazolepropionic acid) Rezeptoren bekannt ist. Diese Rezeptoren sind eine Art von Glutamatrezeptoren im zentralen Nervensystem, die eine wichtige Rolle bei der schnellen synaptischen Übertragung im Gehirn spielen. Cyclothiazid wird nicht als Medikament für Patient*innen verwendet, sondern dient in der Forschung dazu, die Funktion von AMPA-Rezeptoren zu verstehen und zu untersuchen, wie diese bei neurologischen Erkrankungen beteiligt sein könnten.

Pharmakologische Eigenschaften von Cyclothiazid

Cyclothiazid wirkt, indem es die Desensibilisierung von AMPA-Rezeptoren hemmt, was bedeutet, dass es die Rezeptoren empfindlicher gegenüber dem Neurotransmitter Glutamat macht. Dies kann zu einer verstärkten neuronalen Aktivität führen. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Cyclothiazid in experimentellen Studien eingesetzt, um die Pathophysiologie von Erkrankungen wie Epilepsie, Schlaganfall und neurodegenerativen Erkrankungen zu untersuchen, bei denen die glutamaterge Signalübertragung eine Rolle spielt.

Anwendungsgebiete in der Forschung

Obwohl Cyclothiazid selbst nicht als Medikament für Patient*innen verfügbar ist, ist sein Einsatz in der Forschung von großer Bedeutung. Es hilft Wissenschaftler*innen, die Mechanismen zu verstehen, die zu Übererregung und Neurotoxizität im Gehirn führen können, was wiederum für die Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze bei einer Vielzahl von ZNS-Erkrankungen relevant ist. Insbesondere wird Cyclothiazid in Modellen für zerebrale Ischämie, Epilepsie und neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson verwendet.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken

Da Cyclothiazid nicht für die Anwendung bei Menschen zugelassen ist, sind die potenziellen Nebenwirkungen und Risiken bei Patient*innen nicht vollständig charakterisiert. In experimentellen Studien können Substanzen, die die Aktivität von AMPA-Rezeptoren erhöhen, potenziell neurotoxisch sein und zu neuronalen Schäden führen. Daher ist es wichtig, dass Forschung mit Cyclothiazid unter strengen Sicherheitsbedingungen durchgeführt wird, um Risiken zu minimieren.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

In der Forschung wird Cyclothiazid manchmal in Kombination mit anderen Substanzen verwendet, um deren Einfluss auf die AMPA-Rezeptor-vermittelte Signalübertragung zu untersuchen. Die Interaktionen mit anderen Medikamenten sind komplex und hängen von den spezifischen pharmakologischen Eigenschaften der kombinierten Substanzen ab. Ärzt*innen und Apotheker*innen sind in der klinischen Praxis darauf spezialisiert, mögliche Wechselwirkungen zwischen Medikamenten zu bewerten, jedoch ist dies bei Cyclothiazid aufgrund seiner Beschränkung auf die Forschung weniger relevant.

Richtlinien für die Handhabung und Lagerung

Cyclothiazid sollte, wie alle Forschungschemikalien, gemäß den Sicherheitsdatenblättern und unter Beachtung der geltenden Vorschriften gehandhabt werden. Es sollte bei kontrollierter Temperatur und vor Licht geschützt gelagert werden, um die Stabilität der Verbindung zu gewährleisten. Laborpersonal muss entsprechende Schutzkleidung tragen und die Substanz in geeigneten Behältern aufbewahren, um eine Kontamination oder unbeabsichtigte Exposition zu vermeiden.

Zugang und rechtliche Aspekte

Cyclothiazid ist in der Regel nur für qualifizierte Forschungseinrichtungen und Wissenschaftler*innen zugänglich und unterliegt den jeweiligen gesetzlichen Regelungen für Forschungschemikalien. Es ist nicht für den allgemeinen Verkauf oder die Verwendung durch Patient*innen bestimmt und sollte ausschließlich in professionellen Forschungsumgebungen verwendet werden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€