Cinitaprid

Prokinetika

Cinitaprid: Ein Wirkstoff zur Behandlung gastrointestinaler Beschwerden

Cinitaprid ist ein Medikament, das primär zur Behandlung von bestimmten Magen-Darm-Erkrankungen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Prokinetika, welche die Beweglichkeit des Magen-Darm-Traktes fördern. Dieser Wirkstoff wird insbesondere bei Patientinnen und Patienten verwendet, die an funktionellen und motilitätsbedingten gastrointestinalen Störungen leiden.

Indikationen: Wann wird Cinitaprid eingesetzt?

Cinitaprid wird für die Behandlung verschiedener Beschwerden und Zustände verschrieben, die mit einer beeinträchtigten Funktion des Magen-Darm-Traktes einhergehen. Zu den häufigsten Indikationen zählen:

  • Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD), bei der Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt und Symptome wie Sodbrennen verursacht.
  • Funktionelle Dyspepsie, eine Sammelbezeichnung für Verdauungsstörungen ohne erkennbare organische Ursache, die mit Symptomen wie Völlegefühl, Blähungen und Übelkeit einhergehen.
  • Verzögerte Magenentleerung (Gastroparese), die zu Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Sättigungsgefühl führen kann.

Die Anwendung von Cinitaprid sollte stets nach einer sorgfältigen Diagnosestellung und unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Apothekerinnen und Apotheker können ebenfalls beratend zur Dosierung und Anwendung des Medikaments beitragen.

Wirkmechanismus: Wie funktioniert Cinitaprid?

Cinitaprid wirkt als Agonist an Serotonin-Rezeptoren (5-HT4) im Gastrointestinaltrakt. Durch die Stimulation dieser Rezeptoren wird die Freisetzung von Acetylcholin erhöht, was wiederum die Peristaltik, also die wellenförmigen Bewegungen des Magen-Darm-Traktes, anregt. Dies führt zu einer beschleunigten Magenentleerung und verbessert die Koordination der Bewegungen im oberen Verdauungstrakt. Darüber hinaus hat Cinitaprid auch antagonistische Eigenschaften an Dopamin-Rezeptoren (D2), was zusätzlich zur prokinetischen Wirkung beiträgt.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Cinitaprid muss individuell angepasst werden und hängt von der spezifischen Indikation sowie der Schwere der Symptome ab. Üblicherweise wird das Medikament in Tablettenform vor den Mahlzeiten eingenommen. Es ist wichtig, die Anweisungen der Ärztin oder des Arztes genau zu befolgen und die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten. Bei Fragen zur korrekten Einnahme können sich Patientinnen und Patienten an ihre Apothekerin oder ihren Apotheker wenden.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie bei allen Medikamenten kann auch die Einnahme von Cinitaprid Nebenwirkungen verursachen, obwohl nicht jede Person diese erlebt. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen:

  • Veränderungen des Stuhlgangs (Diarrhoe oder Verstopfung)
  • Mundtrockenheit
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit

Schwerwiegendere Nebenwirkungen sind selten, aber möglich, und können Symptome wie Herzrhythmusstörungen oder allergische Reaktionen umfassen. Patientinnen und Patienten sollten bei Auftreten von ungewöhnlichen Symptomen unverzüglich ärztlichen Rat einholen.

Cinitaprid ist kontraindiziert bei Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, bei mechanischen Obstruktionen oder Perforationen des Gastrointestinaltraktes sowie bei Blutungen im Verdauungstrakt. Es sollte auch nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit ohne vorherige Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt eingenommen werden.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Cinitaprid kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen, was die Wirkung von Cinitaprid oder des anderen Medikaments beeinflussen kann. Besondere Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Einnahme von:

  • Antipsychotika
  • Antidepressiva
  • Anticholinergika
  • Opioide

Es ist wichtig, dass Patientinnen und Patienten ihre Ärztin oder ihren Arzt sowie ihre Apothekerin oder ihren Apotheker über alle Medikamente informieren, die sie einnehmen, um potenzielle Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wichtige Hinweise für Patientinnen und Patienten

Die Einnahme von Cinitaprid sollte nicht abrupt beendet werden, ohne dies mit einer Ärztin oder einem Arzt zu besprechen. Bei langfristiger Anwendung kann es zu einer Gewöhnung kommen, und das plötzliche Absetzen kann zu einer Verschlechterung der Symptome führen. Patientinnen und Patienten sollten sich auch bewusst sein, dass die Wirksamkeit und Sicherheit von Cinitaprid bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht ausreichend erforscht ist.

Die Behandlung mit Cinitaprid ist nur ein Teil eines umfassenden Behandlungsplans, der auch diätetische Maßnahmen, Lebensstiländerungen und gegebenenfalls andere Medikamente umfassen kann. Eine enge Zusammenarbeit mit dem behandelnden Gesundheitspersonal ist für den Behandlungserfolg entscheidend.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€