Pazopanib

Andere Proteinkinase-Inhibitoren

Pazopanib: Ein Wirkstoff im Kampf gegen Krebserkrankungen

Pazopanib ist ein Medikament, das in der Behandlung bestimmter Krebsarten eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Tyrosinkinase-Inhibitoren, die gezielt in Signalwege der Krebszellen eingreifen, um deren Wachstum und Ausbreitung zu hemmen. In diesem Text werden die relevanten Aspekte von Pazopanib ausführlich erläutert, um sowohl Fachpersonen als auch Laien einen umfassenden Überblick zu bieten.

Indikationen: Wann wird Pazopanib eingesetzt?

Pazopanib wird vorrangig zur Behandlung des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms (Nierenkrebs) eingesetzt. Es kann auch bei bestimmten Weichteilsarkomen angewendet werden, wenn diese lokal fortgeschritten sind oder Metastasen gebildet haben. Die Entscheidung für den Einsatz von Pazopanib sollte nach einer sorgfältigen Abwägung der individuellen Situation der Patient*innen durch Onkolog*innen und in Absprache mit Apotheker*innen erfolgen.

Wirkmechanismus: Wie funktioniert Pazopanib?

Pazopanib wirkt als selektiver Inhibitor von mehreren Rezeptor-Tyrosinkinasen, die in die Angiogenese (Neubildung von Blutgefäßen), das Tumorwachstum und die Metastasierung involviert sind. Durch die Blockade dieser Kinasen kann Pazopanib die Blutversorgung des Tumors reduzieren und somit dessen Wachstum und Ausbreitung einschränken. Dieser gezielte Ansatz unterscheidet sich von herkömmlichen Chemotherapien, die auch gesunde Zellen angreifen können.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Pazopanib ist individuell und wird in der Regel basierend auf der Körperoberfläche der Patient*innen berechnet. Das Medikament wird oral in Form von Tabletten eingenommen, üblicherweise einmal täglich ohne Nahrungsaufnahme. Es ist wichtig, dass die Einnahme von Pazopanib in regelmäßigen Abständen erfolgt, um eine konstante Wirkstoffkonzentration im Blut zu gewährleisten. Patient*innen sollten engmaschig von Ärzt*innen und Apotheker*innen betreut werden, um die optimale Dosis zu bestimmen und Nebenwirkungen zu managen.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken

Wie alle Medikamente kann auch Pazopanib Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten gehören Durchfall, Bluthochdruck, Haarverfärbungen, Übelkeit und Müdigkeit. Schwerwiegendere Nebenwirkungen können Leberfunktionsstörungen, Herzprobleme und eine erhöhte Blutungsneigung sein. Es ist entscheidend, dass Patient*innen während der Behandlung mit Pazopanib regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchführen lassen, um mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Pazopanib kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen, was die Wirksamkeit von Pazopanib beeinflussen oder das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen kann. Dazu zählen beispielsweise bestimmte Antibiotika, Antimykotika, Antikoagulantien und Antiepileptika. Vor Beginn einer Therapie mit Pazopanib sollten Patient*innen daher eine vollständige Liste aller Medikamente, die sie einnehmen, mit ihrem behandelnden Ärzt*innenteam und Apotheker*innen besprechen.

Überwachung und Kontrolluntersuchungen

Während der Behandlung mit Pazopanib sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen notwendig, um die Wirksamkeit der Therapie zu überwachen und mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Dazu gehören Blutdruckmessungen, Bluttests zur Überwachung der Leberfunktion und gegebenenfalls kardiologische Untersuchungen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Patient*innen, Ärzt*innen und Apotheker*innen ist für den Erfolg der Behandlung von großer Bedeutung.

Wichtige Hinweise für Patient*innen

Patient*innen sollten darauf hingewiesen werden, dass sie während der Behandlung mit Pazopanib auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten und direkte Sonneneinstrahlung meiden sollten, da die Haut empfindlicher auf UV-Strahlung reagieren kann. Zudem ist es wichtig, dass sie alle geplanten Arzttermine wahrnehmen und bei auftretenden Nebenwirkungen oder Veränderungen ihres Gesundheitszustandes umgehend Rücksprache mit ihrem Ärzt*innenteam oder Apotheker*innen halten.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht