Chlordiazepoxid

Benzodiazepin-Derivate

Chlordiazepoxid: Ein bewährtes Anxiolytikum

Pharmakologische Charakterisierung von Chlordiazepoxid

Chlordiazepoxid ist ein Medikament aus der Klasse der Benzodiazepine, das primär für seine anxiolytischen (angstlösenden) Eigenschaften bekannt ist. Es wirkt, indem es an spezifische Rezeptoren im Zentralnervensystem bindet, die als GABA-Rezeptoren bekannt sind. Durch die Verstärkung der Wirkung des Neurotransmitters Gamma-Aminobuttersäure (GABA) bewirkt Chlordiazepoxid eine Dämpfung der neuronalen Aktivität. Dies führt zu einer beruhigenden, muskelentspannenden und antikonvulsiven (krampflösenden) Wirkung.

Indikationen: Wann wird Chlordiazepoxid eingesetzt?

Chlordiazepoxid wird für die Behandlung verschiedener Zustände eingesetzt, zu denen gehören:

  • Angststörungen und akute Angstzustände
  • Entzugssymptome bei Alkoholabhängigkeit
  • Prämedikation vor chirurgischen Eingriffen zur Beruhigung und Angstreduktion
  • Schlafstörungen (obwohl es hierfür nicht erste Wahl ist)
  • Bestimmte Formen von Epilepsie und Krampfanfällen

Die genaue Dosierung und Anwendungsdauer sollte individuell von Ärztinnen und Ärzten festgelegt und regelmäßig überprüft werden. Apothekerinnen und Apotheker können zusätzliche Informationen zur korrekten Anwendung und möglichen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bereitstellen.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Chlordiazepoxid muss individuell angepasst werden, wobei Faktoren wie Alter, Gewicht, aktueller Gesundheitszustand und spezifische Behandlungsziele berücksichtigt werden. Es ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Tabletten und Kapseln. Die Einnahme erfolgt in der Regel mehrmals täglich, kann aber je nach Bedarf und ärztlicher Anweisung variieren. Eine langfristige Anwendung sollte vermieden werden, da sie zu Abhängigkeit und Entzugssymptomen führen kann.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken

Wie alle Medikamente kann auch Chlordiazepoxid Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den häufigsten gehören:

  • Schläfrigkeit und Müdigkeit
  • Schwindel
  • Muskelerschlaffung
  • Verwirrtheit und Desorientierung, besonders bei älteren Patientinnen und Patienten
  • Veränderungen im Sexualtrieb oder in der sexuellen Leistungsfähigkeit

Schwerwiegendere Nebenwirkungen können Atemdepression, Abhängigkeit und Entzugssymptome bei abruptem Absetzen des Medikaments sein. Es ist wichtig, dass die Behandlung unter ärztlicher Aufsicht schrittweise beendet wird, um Entzugssymptome zu vermeiden.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Chlordiazepoxid kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, was die Wirkung beider Medikamente beeinflussen kann. Besondere Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Anwendung von:

  • Alkohol und anderen zentralnervös dämpfenden Substanzen
  • Opioiden
  • Bestimmten Antidepressiva
  • Antiepileptika
  • Antihistaminika
  • Muskelrelaxantien

Es ist wichtig, dass Patientinnen und Patienten ihre Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker über alle Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzliche Präparate informieren, die sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Chlordiazepoxid sollte nicht eingenommen werden von Personen, die:

  • Überempfindlich auf Benzodiazepine reagieren
  • An einer schweren Ateminsuffizienz leiden
  • An einem Schlafapnoe-Syndrom leiden
  • Unter einer schweren Leberinsuffizienz leiden
  • Unter Myasthenia gravis, einer neuromuskulären Erkrankung, leiden

Schwangere oder stillende Frauen sollten Chlordiazepoxid nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung und unter ärztlicher Aufsicht einnehmen, da das Medikament das ungeborene Kind oder den Säugling beeinträchtigen kann.

Überwachung und Kontrolle während der Behandlung

Während der Behandlung mit Chlordiazepoxid ist eine regelmäßige Überwachung durch Ärztinnen und Ärzte erforderlich, um die Wirksamkeit und mögliche Nebenwirkungen zu beurteilen. Dies kann Anpassungen der Dosierung oder des Behandlungsplans erforderlich machen. Patientinnen und Patienten sollten ermutigt werden, jegliche Veränderungen ihres Zustands oder neue Symptome sofort zu melden.

Entzug und Absetzen von Chlordiazepoxid

Das Absetzen von Chlordiazepoxid sollte niemals abrupt erfolgen, sondern schrittweise und unter ärztlicher Aufsicht, um Entzugssymptome zu vermeiden. Zu diesen Symptomen können gehören:

  • Angst und Unruhe
  • Schlafstörungen
  • Kopfschmerzen
  • Muskelkrämpfe
  • Übelkeit und Erbrechen

Ein langsames Ausschleichen des Medikaments ermöglicht es dem Körper, sich an die verminderte Dosierung anzupassen und das Risiko von Entzugssymptomen zu minimieren.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€