Gerstenkorn

Auge

Gerstenkorn: Was es ist und wie man es behandelt

Ein Gerstenkorn, auch Hordeolum genannt, ist ein häufiges und in der Regel harmloses Augenleiden, das auftritt, wenn eine Drüse am Lidrand oder unter dem Augenlid entzündet ist. In diesem Artikel erklären wir, was ein Gerstenkorn ist, wie es behandelt wird und welche rezeptfreien Medikamente in Ihrer Apotheke zur Verfügung stehen.

Was ist ein Gerstenkorn?

Ein Gerstenkorn ist eine akute, bakterielle Entzündung einer der Talg- oder Schweißdrüsen am Lidrand. Es äußert sich durch eine schmerzhafte, rote Schwellung am Augenlid und kann manchmal auch ein unscharfes Sehen verursachen. Es gibt zwei Haupttypen von Gerstenkörnern: das äußere Gerstenkorn, das sich am Lidrand bildet und das innere Gerstenkorn, das unter dem Augenlid auftritt.

Ursachen und Symptome eines Gerstenkorns

Ein Gerstenkorn wird in der Regel durch Staphylococcus-Bakterien verursacht, die sich in der Talgdrüse des Augenlids ansammeln und eine Infektion verursachen. Symptome können eine rote, geschwollene Beule am Augenlid, Schmerzen, Juckreiz, Tränenfluss und manchmal auch ein unscharfes Sehen sein.

Behandlung eines Gerstenkorns

Obwohl Gerstenkörner normalerweise von selbst abheilen, gibt es eine Reihe von Behandlungen, die helfen können, die Symptome zu lindern und den Heilungsprozess zu beschleunigen:

Wärmebehandlung

Eine der effektivsten Behandlungen ist das Auflegen eines warmen Kompressen auf das betroffene Auge. Die Wärme hilft, den Eiter im Gerstenkorn zu erweichen, wodurch es schneller abheilen kann.

Medikamente

Es gibt auch verschiedene rezeptfreie Medikamente, die zur Behandlung von Gerstenkörnern eingesetzt werden können. Augensalben oder -tropfen, die ein Antibiotikum enthalten, können dazu beitragen, die Infektion zu bekämpfen. Bei stärkeren Schmerzen können auch rezeptfreie Schmerzmittel eingenommen werden.

Hygiene

Es ist wichtig, das Auge sauber zu halten und die Hände regelmäßig zu waschen, um zu verhindern, dass die Infektion sich ausbreitet. Sie sollten auch versuchen, nicht an dem Gerstenkorn zu reiben oder es aufzudrücken, da dies die Situation verschlimmern kann.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€