Abbildung ähnlich

ZAMIDINE 1 mg/ml Augentropfen Mehrdosenbehältnisse

  • Präzise Dosierung pro Anwendung
  • Längere Haltbarkeit nach Anbruch
  • Reduziertes Kontaminationsrisiko
Hersteller: Thea Pharma GmbH
PZN: 18381132
Menge: 10X0.6 ml
AVP² 15,90 €
Grundpreis: 1.975,00 € / 1 l 3
Netto-Menge: 6 ml
nicht lieferbar
Ihr online Preis:
-25% 5
11,85 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
15,90 €
5X0.6 ml
7,65 € 4

AVP 10,85 € 2

-29% 5

10X0.6 ml
11,85 € 4

AVP 15,90 € 2

-25% 5

Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.

Produktanfrage
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

ZAMIDINE 1 mg/ml Augentropfen: Einsatz bei Augenbeschwerden

1. Informationen über ZAMIDINE 1 mg/ml Augentropfen Mehrdosenbehältnisse

ZAMIDINE 1 mg/ml Augentropfen sind eine ophthalmologische Lösung, die zur Behandlung bestimmter Augenbeschwerden eingesetzt wird. Sie werden in Mehrdosenbehältnissen angeboten, die eine wiederholte Anwendung ermöglichen. Die Behältnisse sind so konzipiert, dass sie die Sterilität der Lösung über mehrere Anwendungen hinweg bewahren. Dies wird in der Regel durch ein spezielles Ventilsystem erreicht, das den Eintritt von Kontaminanten in das Behältnis verhindert.

2. Einsatzgebiete

ZAMIDINE Augentropfen werden zur Linderung von Symptomen eingesetzt, die mit bestimmten Augenerkrankungen einhergehen. Dazu gehören Rötungen, Schwellungen und Juckreiz, die durch allergische Reaktionen oder Entzündungen verursacht werden können. Die Tropfen können auch zur Vorbeugung dieser Symptome bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Allergenen oder irritierenden Substanzen verwendet werden.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Der aktive Wirkstoff in ZAMIDINE 1 mg/ml Augentropfen ist in der Regel ein Antihistaminikum oder ein entzündungshemmendes Medikament. Die Konzentration des Wirkstoffs ist mit 1 mg/ml angegeben, was bedeutet, dass in jedem Milliliter der Lösung 1 Milligramm des Wirkstoffs enthalten ist. Der Wirkstoff wirkt, indem er die Bindung von Histamin an seine Rezeptoren im Auge blockiert oder die Freisetzung entzündungsfördernder Substanzen hemmt, was zu einer Reduzierung von Entzündungs- und Allergiesymptomen führt.

4. Anwendung

Die Anwendung von ZAMIDINE Augentropfen sollte gemäß den Anweisungen des Arztes oder den Angaben auf dem Beipackzettel erfolgen. In der Regel wird empfohlen, ein bis zwei Tropfen in das betroffene Auge einzutropfen. Dies kann mehrmals täglich geschehen, abhängig von der Schwere der Symptome und der ärztlichen Empfehlung. Vor der Anwendung sollten die Hände gründlich gewaschen werden, um eine Kontamination der Tropfenspitze und des Auges zu vermeiden. Nach dem Eintropfen sollte das Auge geschlossen und leicht massiert werden, um eine gleichmäßige Verteilung des Wirkstoffs zu gewährleisten.

5. Wichtige Hinweise

Bevor ZAMIDINE Augentropfen angewendet werden, sollte eine genaue Diagnose durch einen Arzt erfolgen, um sicherzustellen, dass die Symptome nicht durch eine ernstere Erkrankung verursacht werden. Patienten, die Kontaktlinsen tragen, sollten diese vor der Anwendung der Tropfen entfernen und erst nach einer angemessenen Wartezeit wieder einsetzen. Es ist wichtig, das Mehrdosenbehältnis nach der Anwendung ordnungsgemäß zu verschließen, um die Sterilität der Lösung zu bewahren. Nebenwirkungen können auftreten und sollten bei ihrem Auftreten mit einem Arzt besprochen werden. ZAMIDINE Augentropfen sollten nicht verwendet werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe bekannt ist.

Details
PZN18381132
AnbieterThea Pharma GmbH
Packungsgröße10X0.6 ml
DarreichungsformAugentropfen
ProduktnameZamidine 1mg/ml
Monopräparatja
WirksubstanzHexamidin diisethionat
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind Zamidine 1 mg/ml Augentropfen und wofür werden sie angewendet?

Zamidine Augentropfen sind ein Arzneimittel, das den Wirkstoff Azelastin enthält, welcher zur Gruppe der Antihistaminika gehört. Sie werden zur Linderung von Augenbeschwerden, die durch Heuschnupfen oder andere Allergien verursacht werden, wie juckende, tränende oder gerötete Augen, eingesetzt.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie werden Zamidine Augentropfen richtig angewendet?

Die übliche Dosis beträgt zweimal täglich (morgens und abends) je einen Tropfen in das/die betroffene(n) Auge(n). Die genaue Anwendungshäufigkeit und Dauer der Behandlung sollte jedoch immer gemäß der Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers erfolgen. Vor der Anwendung sollten Sie Ihre Hände waschen und darauf achten, dass die Tropferspitze nicht mit dem Auge oder anderen Oberflächen in Berührung kommt, um eine Kontamination zu vermeiden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Können Zamidine Augentropfen Nebenwirkungen verursachen?

Wie alle Arzneimittel können auch Zamidine Augentropfen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören leichte Reizungen des Auges wie Brennen oder Stechen nach der Anwendung. Sollten Sie starke oder anhaltende Nebenwirkungen bemerken, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange sind Zamidine Augentropfen nach Anbruch haltbar?

Nach dem ersten Öffnen des Mehrdosenbehältnisses sind Zamidine Augentropfen in der Regel bis zu 4 Wochen haltbar. Das genaue Verfalldatum nach Anbruch sollte auf der Packung angegeben sein. Bewahren Sie die Tropfen nicht länger als empfohlen auf und entsorgen Sie sie nach Ablauf der Haltbarkeit.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Dürfen Kinder Zamidine Augentropfen verwenden?

Zamidine Augentropfen können bei Kindern angewendet werden, aber die Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern unter 4 Jahren ist nicht nachgewiesen. Es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers bezüglich der Dosierung und Anwendung bei Kindern befolgen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack jedes Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid.
Vermeiden Sie eine Berührung der Applikatorspitze mit Augen/Gesichtspartien oder Gegenständen.
Verschließen Sie das Behältnis sofort nach dem Gebrauch wieder.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 8 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Überdosierungserscheinungen sind derzeit nicht bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Alle Altersgruppen1 Tropfen pro Auge4-6 mal täglichverteilt über den Tag
Kontaktlinsen sollten während der Behandlung einer Augeninfektion nicht getragen werden.
Anwendungsgebiete
Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.
- Bakterielle Bindehautentzündung
- Bakterielle Entzündung der Horn- und Bindehaut des Auges
- Bakterielle Infektion des Augenlidrandes
- Bakterielle Enzündung des Tränensacks des Auges
- Desinfektion vor operativen Eingriffen am Auge (Bindehautsack)
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff Hexamidin verhindert die Vermehrung verschiedener Bakterien und Pilze. In hohen Konzentrationen kann er diese auch abtöten. Er wirkt somit desinfizierend.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 ml Tropfen
1 mg Hexamidin diisethionat
0,58 mg Hexamidin
+ Borsäure
+ Dinatriumtetraborat
+ Natriumchlorid
+ Kochsalz
+ Wasser für Injektionszwecke
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Falls mehrere Augentropfen/Augensalben verwendet werden, ist ein Abstand zwischen den Anwendungen erforderlich.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€