Abbildung ähnlich

Ardeynephron Kapseln 50 St

  • Natürliche Inhaltsstoffe
  • Unterstützt Nierenfunktion
  • Leichte Anwendung
Hersteller: Ardeypharm GmbH
PZN: 03714438
Menge: 50 St
UVP¹ 14,58 €
Grundpreis: 0,21 € / 1 St 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-29% 5
10,30 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
14,58 €
20 St
4,30 € 4

UVP 6,50 € 2

-33% 5

50 St
10,30 € 4

UVP 14,58 € 2

-29% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

ARDEYNEPHRON Kapseln: Unterstützung für die Nierenfunktion und Harnwege

1. Informationen über "ARDEYNEPHRON Kapseln"

ARDEYNEPHRON Kapseln sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Unterstützung der Nierenfunktion und zur Durchspülung der Harnwege eingesetzt wird. Sie werden in der Regel zur Behandlung von leichten Beschwerden im Bereich der Nieren und Blase verwendet. Die Kapseln enthalten eine Kombination aus verschiedenen Wirkstoffen natürlichen Ursprungs, die traditionell für ihre diuretischen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt sind. ARDEYNEPHRON Kapseln sind in Apotheken erhältlich und werden oral eingenommen.

2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden

Die Anwendung von ARDEYNEPHRON Kapseln zielt auf die Behandlung von Beschwerden ab, die mit einer eingeschränkten Nierenfunktion einhergehen können. Dazu gehören leichte Schmerzen beim Wasserlassen, das Gefühl einer nicht vollständig entleerten Blase oder häufiges Wasserlassen in kleinen Mengen. Des Weiteren können die Kapseln zur Vorbeugung von Nierensteinen oder zur Unterstützung bei der Auflösung von bereits vorhandenen kleinen Steinen eingesetzt werden. Sie können auch als unterstützende Maßnahme bei leichten Harnwegsinfektionen verwendet werden, um eine erhöhte Harnausscheidung zu fördern und dadurch die Harnwege zu spülen.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die genaue Zusammensetzung von ARDEYNEPHRON Kapseln kann je nach Hersteller variieren, jedoch enthalten sie typischerweise eine Mischung aus pflanzlichen Extrakten. Häufig verwendete Wirkstoffe sind:

  • Bärentraubenblätter-Extrakt: Wirkt antiseptisch und entzündungshemmend.
  • Birkenblätter-Extrakt: Fördert die Nierentätigkeit und unterstützt die Ausscheidung von Wasser.
  • Goldrutenkraut-Extrakt: Bekannt für seine entzündungshemmenden und diuretischen Eigenschaften.
  • Orthosiphonblätter-Extrakt: Unterstützt die Nierenfunktion und hilft bei der Ausscheidung von Nieren- und Blasensteinen.

Die genauen Mengenangaben der einzelnen Wirkstoffe sind auf der Verpackung oder der Packungsbeilage des Produkts zu finden und sollten für eine korrekte Dosierung beachtet werden.

4. Anwendung von "ARDEYNEPHRON Kapseln"

Die Einnahme von ARDEYNEPHRON Kapseln erfolgt in der Regel mehrmals täglich, wobei die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung von den individuellen Beschwerden und der Empfehlung des Arztes oder Apothekers abhängig sind. Es ist wichtig, während der Anwendung der Kapseln auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, um die diuretische Wirkung zu unterstützen. Die Kapseln sollten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit eingenommen werden. Für eine optimale Wirkung ist es ratsam, die Einnahme über einen bestimmten Zeitraum konsequent fortzuführen.

5. Wichtige Hinweise

Bevor mit der Einnahme von ARDEYNEPHRON Kapseln begonnen wird, sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen, um ernsthafte Erkrankungen der Nieren oder Harnwege auszuschließen. Bei anhaltenden Beschwerden oder dem Auftreten von Blut im Urin, Fieber oder starken Schmerzen ist umgehend ein Arzt zu konsultieren. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Anwendung nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Die Kombination mit anderen Medikamenten kann Wechselwirkungen hervorrufen; daher ist auch hier eine Absprache mit dem Arzt oder Apotheker notwendig. Personen mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe sollten ARDEYNEPHRON Kapseln nicht einnehmen.

Details
PZN03714438
AnbieterArdeypharm GmbH
Packungsgröße50 St
DarreichungsformKapseln
ProduktnameArdeynephron
Monopräparatja
WirksubstanzOrthosiphonblätter-Trockenextrakt
Pfl. Arzneimittelja
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind ARDEYNEPHRON Kapseln und wofür werden sie angewendet?

ARDEYNEPHRON Kapseln sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Unterstützung der Nieren- und Blasenfunktion verwendet wird. Sie enthalten natürliche Extrakte, die dazu beitragen können, die Ausscheidungsfunktionen zu fördern und die Harnwege gesund zu halten.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie werden ARDEYNEPHRON Kapseln dosiert und eingenommen?

Die Dosierung von ARDEYNEPHRON Kapseln hängt von den individuellen Anweisungen des Herstellers oder des behandelnden Arztes ab. In der Regel werden sie jedoch mehrmals täglich mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Es ist wichtig, die genaue Dosierung und Anwendungshinweise der Packungsbeilage zu beachten.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von ARDEYNEPHRON Kapseln auftreten?

Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Einnahme von ARDEYNEPHRON Kapseln Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden oder allergische Reaktionen. Bei Auftreten von unerwünschten Wirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Dürfen ARDEYNEPHRON Kapseln während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?

Die Einnahme von ARDEYNEPHRON Kapseln während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist wichtig, dass der Arzt über die Einnahme jeglicher Medikamente während dieser Zeit informiert wird, um die Sicherheit für Mutter und Kind zu gewährleisten.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Können ARDEYNEPHRON Kapseln in Kombination mit anderen Medikamenten eingenommen werden?

Bevor ARDEYNEPHRON Kapseln zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden, sollte dies mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind möglich und können die Wirksamkeit der Kapseln oder der anderen Medikamente beeinflussen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Erwachsene2 Kapseln3 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Achten Sie auf eine ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit.
Anwendungsgebiete
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber oder Blut im Urin auftreten.
- Durchspülung der Harnwege
   - Entzündungen der Harnwege
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Orthosiphon und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:

- Aussehen: mehrjährige Staude, deren stark gezähnte Blätter an purpurfarbenen Stängeln sitzen, die kleinen weißen Blüten haben auffallend lange Staubblätter, die an Schnurrhaare von Katzen erinnern
- Vorkommen: Südostasien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Flavonoide (Sinensetin, Eupatorin), ätherisches Öl, Diterpene (Orthosiphol A-E)
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der getrockneten Blätter
Das ätherische Öl enthält Komponenten, die antimikrobiell und entzündungshemmend wirken. Flavonoide und Diterpene verstärken die Harnbildung.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Kapsel
180 mg Orthosiphonblätter-Trockenextrakt
+ Gelatine
+ Magnesium stearat (pflanzlich)
+ Cellulose, mikrokristalline
+ Titandioxid
+ Glucose-Sirup, sprühgetrockneter
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
+ Talkum
+ Natriumdodecylsulfat
+ Eisen(II,III)-oxid
+ Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
+ Eisen(III)-oxid
+ Wasser, gereinigtes
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€