Abbildung ähnlich

HEPA GEL 60.000 I.E. Lichtenstein

  • Reduziert Infektionsrisiko
  • Fördert Wundheilung
  • Hohe Enzymaktivität
Hersteller: Zentiva Pharma GmbH
PZN: 04325443
Menge: 100 g
AVP² 19,97 €
Grundpreis: 148,50 € / 1 kg 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-25% 5
14,85 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
19,97 €
100 g
14,85 € 4

AVP 19,97 € 2

-25% 5

1000 g
118,35 € 4

AVP 139,85 € 2

-15% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Effektive Behandlung von Verdauungsstörungen mit HEPA GEL 60.000 I.E. Lichtenstein

1. Informationen über HEPA GEL 60.000 I.E. Lichtenstein

HEPA GEL 60.000 I.E. Lichtenstein ist ein Präparat, das zur Unterstützung der Verdauungsfunktion eingesetzt wird. Es handelt sich um ein enzymhaltiges Gel, das speziell zur Förderung der Verdauung von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen entwickelt wurde. Das Gel wird oral eingenommen und ist darauf ausgelegt, die Arbeit des Pankreas (der Bauchspeicheldrüse) zu unterstützen, insbesondere bei Personen, die an einer exokrinen Pankreasinsuffizienz leiden, bei der die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Verdauungsenzyme produziert.

2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden

HEPA GEL 60.000 I.E. Lichtenstein wird zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden verwendet, die aufgrund eines Mangels an Verdauungsenzymen auftreten. Zu diesen Beschwerden zählen Blähungen, Völlegefühl, Bauchschmerzen, Durchfall oder fettiger Stuhl (Steatorrhoe). Diese Symptome können bei chronischer Pankreatitis, Mukoviszidose, Pankreasresektion oder anderen Zuständen, die die Pankreasfunktion beeinträchtigen, auftreten.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Das Gel enthält 60.000 Internationale Einheiten (I.E.) des Wirkstoffs Pankreatin pro Dosis. Pankreatin ist eine Kombination aus mehreren Verdauungsenzymen, darunter Lipasen, Amylasen und Proteasen. Diese Enzyme sind entscheidend für die Spaltung von Nahrungsmitteln in kleinere, absorbierbare Bestandteile. Lipasen spalten Fette, Amylasen spalten Kohlenhydrate und Proteasen spalten Proteine. Durch die Zufuhr dieser Enzyme kann das Gel dazu beitragen, die Verdauung zu verbessern und die Symptome einer exokrinen Pankreasinsuffizienz zu lindern.

4. Anwendung von HEPA GEL 60.000 I.E. Lichtenstein

Die Anwendung von HEPA GEL 60.000 I.E. Lichtenstein erfolgt in der Regel vor oder zu den Mahlzeiten. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung hängen von der Schwere der Enzyminsuffizienz und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes oder die Angaben in der Packungsbeilage genau zu befolgen. Das Gel sollte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden, um eine optimale Wirkung zu gewährleisten.

5. Wichtige Hinweise

Bevor mit der Einnahme von HEPA GEL 60.000 I.E. Lichtenstein begonnen wird, sollte eine ärztliche Diagnose der Verdauungsbeschwerden erfolgen. Es ist wichtig, das Gel nicht zu verwenden, wenn eine Überempfindlichkeit gegenüber Schweineproteinen oder anderen Inhaltsstoffen des Präparats besteht. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist vor der Anwendung ärztlicher Rat einzuholen. Bei anhaltenden Verdauungsbeschwerden oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden. Die Lagerung des Gels sollte gemäß den Herstellerangaben erfolgen, um die Wirksamkeit der Enzyme zu erhalten.

Details
PZN04325443
AnbieterZentiva Pharma GmbH
Packungsgröße100 g
PackungsnormN2
DarreichungsformGel
ProduktnameHepa-Gel 60000 I.E. Lichtenstein
Monopräparatja
WirksubstanzHeparin natrium vom Schwein
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist HEPA GEL 60.000 I.E. Lichtenstein und wofür wird es angewendet?

HEPA GEL 60.000 I.E. Lichtenstein ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Verdauungsstörungen eingesetzt wird, die durch eine unzureichende Produktion von Verdauungsenzymen der Bauchspeicheldrüse verursacht werden. Es enthält das Enzym Pankreatin, das die Verdauung von Fetten, Eiweißen und Kohlenhydraten unterstützt.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird HEPA GEL 60.000 I.E. Lichtenstein dosiert und eingenommen?

Die Dosierung von HEPA GEL 60.000 I.E. Lichtenstein hängt von der Schwere der Verdauungsstörung und der individuellen Ansprechbarkeit des Patienten ab. Die Kapseln werden in der Regel zu den Mahlzeiten eingenommen, um die Verdauung zu unterstützen. Die genaue Dosierung sollte vom Arzt festgelegt werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von HEPA GEL 60.000 I.E. Lichtenstein auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen von HEPA GEL 60.000 I.E. Lichtenstein können Verdauungsbeschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung sein. Allergische Reaktionen sind ebenfalls möglich, aber selten. Bei Auftreten von unerwünschten Wirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann HEPA GEL 60.000 I.E. Lichtenstein zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?

HEPA GEL 60.000 I.E. Lichtenstein kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente informieren, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte HEPA GEL 60.000 I.E. Lichtenstein aufbewahrt werden?

HEPA GEL 60.000 I.E. Lichtenstein sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Feuchtigkeit geschützt werden. Es ist wichtig, das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und es nicht nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum zu verwenden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit offenen Hautstellen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Allgemeine Behandlungsdauer: 10 Tage.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Alle Altersgruppeneine ausreichende Menge2-3 mal täglichverteilt über den Tag
Anwendungsgebiete
- Sport- und Unfallverletzungen, wie:
   - Verstauchungen und Zerrungen
   - Prellungen
   - Quetschungen
   - Blutergüsse
   - Schmerzhafte Schwellungen nach Verletzungen
- Entzündung oberflächlicher Venen
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff hat blutverdünnende, gerinnungshemmende Eigenschaften und unterstützt den Abbau von Blutgerinnseln. Auch weitere Stoffwechselprodukte, die bei stumpfen Verletzungen zum Beispiel ins Muskelgewebe ausgetreten sind, werden schneller abtransportiert. Dadurch werden Schwellungen abgebaut, Blutergüsse schneller beseitigt und Entzündungen gemildert.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 g Gel
600 Internationale Einheiten Heparin natrium vom Schwein
+ Dinatrium edetat-2-Wasser
+ Isopropanol
+ Carbomer 980
+ Poly(oxyethylen)-7-glycerol(mono/di)alkanoat (C8-C10)
+ Polysorbat 80
+ Glycerol 85%
+ Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
+ Rosmarinöl
+ Citronellöl
+ Kiefernnadelöl
+ Wasser, gereinigtes
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Thrombozytopenie (Verminderte Anzahl an Blutplättchen)
- Offene Wunden

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Schweineeiweiß!
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€