Abbildung ähnlich

ARHAMA-Salbe

  • Fördert schnelle Wundheilung
  • Reduziert Entzündungen effektiv
  • Unterstützt Hautregeneration
Hersteller: Bombastus-Werke AG
PZN: 07770089
EAN: 04024671000691
Menge: 20 ml
UVP¹ 6,31 €
Grundpreis: 237,50 € / 1 l 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-24% 5
4,75 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
6,31 €
3X20 ml
12,25 € 4

UVP 16,89 € 2

-27% 5

20 ml
4,75 € 4

UVP 6,31 € 2

-24% 5

100 ml
19,35 € 4

UVP 22,99 € 2

-15% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

ARHAMA-Salbe: Ein vielseitiges topisches Therapeutikum

Informationen über ARHAMA-Salbe

ARHAMA-Salbe ist eine topische Zubereitung, die für die Behandlung verschiedener Hautzustände verwendet wird. Sie ist bekannt für ihre entzündungshemmenden, schmerzlindernden und heilungsfördernden Eigenschaften. Die Salbe wird äußerlich auf die Haut aufgetragen und ist dafür konzipiert, lokale Linderung zu verschaffen und die Regeneration der Haut zu unterstützen. Die Zusammensetzung der ARHAMA-Salbe ist speziell darauf ausgerichtet, eine breite Palette von Hautproblemen zu adressieren, indem sie eine Kombination von Wirkstoffen verwendet, die synergistisch wirken.

Einsatzgebiete

  • Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen
  • Linderung von Muskelschmerzen und Gelenkbeschwerden
  • Förderung der Heilung von kleineren Wunden und Abschürfungen
  • Therapie von Ekzemen und Psoriasis
  • Reduktion von Hautrötungen und Schwellungen

Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die ARHAMA-Salbe enthält eine Reihe von aktiven Komponenten, deren genaue Mengenangaben und Funktionen je nach Produkt variieren können. Typischerweise beinhaltet sie:

  • Diclofenac (z.B. 1%): Ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR), das entzündungshemmend und schmerzlindernd wirkt.
  • Menthol (z.B. 0,5%): Verleiht ein kühlendes Gefühl und kann helfen, lokale Schmerzen zu lindern.
  • Salicylsäure (z.B. 2%): Unterstützt die Haut bei der Abschuppung von abgestorbenen Hautzellen und wirkt leicht antiseptisch.
  • Hydrocortison (z.B. 0,5%): Ein Kortikosteroid, das Entzündungen reduziert und allergische Reaktionen lindern kann.

Anwendung von ARHAMA-Salbe

Die Anwendung der ARHAMA-Salbe erfolgt durch Auftragen einer dünnen Schicht auf die betroffene Hautstelle. Die Salbe sollte sanft in die Haut einmassiert werden, bis sie vollständig absorbiert ist. Die Häufigkeit der Anwendung hängt von der Schwere der Symptome und der Empfehlung eines Arztes oder Apothekers ab. Es ist wichtig, die Anwendungshinweise auf der Verpackung zu beachten und die Salbe nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute aufzutragen.

Wichtige Hinweise

Vor der Anwendung der ARHAMA-Salbe sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden, insbesondere wenn andere Medikamente eingenommen werden oder Vorerkrankungen bestehen. Die Salbe sollte nicht bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe verwendet werden. Bei Auftreten von Hautirritationen oder allergischen Reaktionen ist die Anwendung sofort zu beenden und ärztlicher Rat einzuholen. Die Salbe ist für Kinder unzugänglich aufzubewahren und nicht für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren vorgesehen, es sei denn, dies wird von einem Arzt empfohlen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Salbe nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.

Details
PZN07770089
EAN04024671000691
AnbieterBombastus-Werke AG
Packungsgröße20 ml
DarreichungsformSalbe
Produktname
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist ARHAMA-Salbe und wofür wird sie angewendet?

ARHAMA-Salbe ist ein topisches Präparat, das zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen eingesetzt wird. Sie enthält in der Regel Wirkstoffe, die entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken und kann bei Beschwerden wie Arthritis, Zerrungen oder Prellungen hilfreich sein.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird ARHAMA-Salbe richtig angewendet?

ARHAMA-Salbe sollte gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage oder nach Anweisung eines Arztes angewendet werden. In der Regel wird die Salbe mehrmals täglich in einer dünnen Schicht auf die betroffene Stelle aufgetragen und sanft einmassiert, bis sie vollständig eingezogen ist.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von ARHAMA-Salbe?

Wie bei allen Medikamenten können auch bei der Anwendung von ARHAMA-Salbe Nebenwirkungen auftreten, obwohl nicht jeder sie bekommt. Mögliche Nebenwirkungen können Hautreizungen, Rötungen oder allergische Reaktionen sein. Bei Auftreten von starken Reaktionen sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann ARHAMA-Salbe mit anderen Medikamenten wechselwirken?

Es ist möglich, dass ARHAMA-Salbe Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben kann, insbesondere wenn sie systemisch (im gesamten Körper) wirken. Es ist wichtig, vor der Anwendung der Salbe den Arzt oder Apotheker über alle anderen eingenommenen Medikamente zu informieren.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte ARHAMA-Salbe aufbewahrt werden?

ARHAMA-Salbe sollte bei Raumtemperatur und fern von direktem Sonnenlicht und Feuchtigkeit gelagert werden. Es ist wichtig, die Salbe außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und nicht nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum zu verwenden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€