Abbildung ähnlich

EHRENPREISKRAUT

  • Unterstützt Atemwegsgesundheit
  • Fördert Verdauungsfunktionen
  • Entzündungshemmende Eigenschaften
Hersteller: Bombastus-Werke AG
PZN: 03075292
EAN: 04024671013691
Menge: 75 g
UVP¹ 6,81 €
Grundpreis: 65,33 € / 1 kg 3
nicht lieferbar
Ihr online Preis:
-28% 5
4,90 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
6,81 €

Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.

Produktanfrage
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Ehrenpreiskraut: Traditionelles Heilkraut in der Naturmedizin

1. Informationen über Ehrenpreiskraut

Ehrenpreiskraut, auch bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Veronica officinalis, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Es ist in Europa, Westasien und Nordafrika heimisch und wächst bevorzugt auf trockenen Wiesen, in lichten Wäldern und an Waldrändern. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre kleinen, blau-violetten Blüten aus, die zwischen Mai und August blühen. Traditionell wird das Ehrenpreiskraut in der Volksmedizin aufgrund seiner vielfältigen Inhaltsstoffe geschätzt und für verschiedene Anwendungen genutzt.

2. Einsatzgebiete

  • Linderung von Atemwegserkrankungen
  • Unterstützung bei Verdauungsbeschwerden
  • Entzündungshemmende Anwendungen
  • Äußerliche Anwendung bei Hautirritationen
  • Stärkung und Tonisierung des Körpers

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Zusammensetzung des Ehrenpreiskrauts umfasst eine Vielzahl von Wirkstoffen, die für seine therapeutischen Eigenschaften verantwortlich sind. Zu den Hauptkomponenten gehören:

  • Iridoide: darunter das Glykosid Veronicosid, das entzündungshemmende Eigenschaften besitzt.
  • Flavonoide: wie Apigenin und Luteolin, die als Antioxidantien wirken und das Immunsystem unterstützen können.
  • Tannine: Gerbstoffe, die adstringierend wirken und bei Haut- und Schleimhautentzündungen hilfreich sein können.
  • Saponine: die sekretlösend bei Husten wirken und die Schleimhäute in den Atemwegen beruhigen können.
  • Phenolsäuren: wie Rosmarinsäure, die antioxidative und antimikrobielle Effekte aufweisen.

Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe können je nach Erntezeitpunkt und Standort der Pflanzen variieren.

4. Anwendung von Ehrenpreiskraut

Ehrenpreiskraut kann in verschiedenen Formen angewendet werden, darunter als Tee, Tinktur oder Extrakt. Für die Zubereitung eines Tees wird üblicherweise ein Teelöffel getrocknetes Kraut mit einer Tasse heißem Wasser übergossen und etwa 10 Minuten ziehen gelassen. Dieser Tee kann mehrmals täglich getrunken werden, um von den gesundheitsfördernden Eigenschaften zu profitieren. Äußerlich kann ein Aufguss oder Extrakt des Krauts zur Behandlung von Hautirritationen verwendet werden.

5. Wichtige Hinweise

Obwohl Ehrenpreiskraut als sicher für die meisten Menschen gilt, sollten Schwangere, Stillende und Personen mit bekannten Allergien gegen Pflanzen der Wegerichfamilie vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker halten. Da Ehrenpreiskraut mit anderen Medikamenten interagieren kann, ist es ratsam, bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten ebenfalls fachlichen Rat einzuholen. Bei anhaltenden oder schwerwiegenden Beschwerden sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden.

Details
PZN03075292
EAN04024671013691
AnbieterBombastus-Werke AG
Packungsgröße75 g
DarreichungsformTee
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist Ehrenpreiskraut und wofür wird es verwendet?

Ehrenpreiskraut, auch bekannt als Veronica officinalis, ist eine Pflanze, die traditionell in der Volksmedizin verwendet wird. Es wird angenommen, dass es schleimlösende, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften hat. Es wird häufig zur Linderung von Atemwegserkrankungen, Hautproblemen und zur Unterstützung der Verdauung eingesetzt.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird Ehrenpreiskraut traditionell angewendet?

Traditionell wird Ehrenpreiskraut als Tee zubereitet, indem man getrocknetes Kraut mit heißem Wasser übergießt und es einige Minuten ziehen lässt. Es kann auch als Tinktur oder in Salbenform für äußerliche Anwendungen verwendet werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Ehrenpreiskraut auftreten?

Obwohl Ehrenpreiskraut allgemein als sicher gilt, können bei einigen Personen Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden, allergische Reaktionen oder Hautirritationen auftreten. Es ist wichtig, bei der ersten Anwendung vorsichtig zu sein und die Reaktion des Körpers zu beobachten.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann Ehrenpreiskraut in der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden?

Es gibt nur begrenzte Informationen über die Sicherheit von Ehrenpreiskraut während der Schwangerschaft oder Stillzeit. Daher wird empfohlen, vor der Anwendung während dieser Zeiten einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte Ehrenpreiskraut aufbewahrt werden?

Ehrenpreiskraut sollte in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, um seine Wirksamkeit zu bewahren. Es sollte auch vor direktem Sonnenlicht geschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€