Abbildung ähnlich

ERZGEBIRGSTEE

  • Natürliche Inhaltsstoffe
  • Regionale Herkunft
  • Traditionelle Rezepturen
Hersteller: Bombastus-Werke AG
PZN: 06862493
EAN: 04024671005610
Menge: 1 kg
UVP¹ 38,74 €
Grundpreis: 30,45 € / 1 kg 3
nicht lieferbar
Ihr online Preis:
-21% 5
30,45 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
38,74 €
1 kg
30,45 € 4

UVP 38,74 € 2

-21% 5

75 g
3,70 € 4

UVP 4,99 € 2

-25% 5

Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.

Produktanfrage
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Wissenschaftliche Betrachtung des Erzgebirgstees und dessen Anwendung

1. Informationen über ERZGEBIRGSTEE

Erzgebirgstee ist eine Teemischung, die traditionell aus verschiedenen Kräutern und Pflanzen besteht, die im Erzgebirge, einer Mittelgebirgsregion in Deutschland, heimisch sind. Diese Region ist bekannt für ihre reiche Flora, und die dort wachsenden Pflanzen haben seit Jahrhunderten einen festen Platz in der Volksmedizin. Der Erzgebirgstee wird nach überlieferten Rezepturen zusammengestellt und soll verschiedene gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzen. Die genaue Zusammensetzung des Tees kann variieren, da sie von den jeweiligen Herstellern und den verfügbaren Pflanzenarten abhängt. Die Kräutermischungen werden oft nach saisonaler Verfügbarkeit und unter Berücksichtigung ihrer synergistischen Wirkungen ausgewählt.

2. Einsatzgebiete

  • Unterstützung der Verdauungsfunktion
  • Förderung der Entspannung und des Wohlbefindens
  • Linderung von Erkältungssymptomen
  • Stärkung des Immunsystems
  • Beitrag zur allgemeinen Gesundheitsvorsorge

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Da Erzgebirgstee ein Sammelbegriff für verschiedene Kräuterteemischungen ist, können die spezifischen Wirkstoffe und deren Mengenangaben stark variieren. Typischerweise enthalten solche Tees jedoch eine Kombination aus folgenden Kräutern und deren bekannten Wirkstoffen:

  • Kamille (Matricaria chamomilla): Enthält Bisabolol und Chamazulen, die entzündungshemmend und krampflösend wirken.
  • Pfefferminze (Mentha piperita): Menthol ist der Hauptwirkstoff, der krampflösend und kühlend wirkt.
  • Fenchel (Foeniculum vulgare): Anethol und Fenchon tragen zur Linderung von Verdauungsbeschwerden bei.
  • Lindenblüten (Tilia cordata): Enthalten Flavonoide und ätherische Öle, die schweißtreibend und beruhigend wirken.
  • Melisse (Melissa officinalis): Rosmarinsäure und ätherische Öle, die eine beruhigende Wirkung haben.

Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe sind abhängig von der jeweiligen Rezeptur und den verwendeten Pflanzenteilen. Die Synergie der verschiedenen Inhaltsstoffe spielt eine wesentliche Rolle für die gesundheitsfördernde Wirkung des Tees.

4. Anwendung des ERZGEBIRGSTEE

Erzgebirgstee wird häufig als Hausmittel bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt. Die Anwendung erfolgt in der Regel durch Aufbrühen der getrockneten Kräutermischung mit heißem Wasser. Nach einer Ziehzeit von etwa 5 bis 10 Minuten wird der Tee abgeseiht und kann getrunken werden. Die empfohlene Dosierung und Häufigkeit des Teegenusses kann je nach Beschwerdebild variieren. Es wird empfohlen, den Tee in Ruhe zu genießen und sich dabei eine Auszeit vom Alltag zu gönnen, um die entspannende Wirkung zu verstärken.

5. Wichtige Hinweise

Bevor Erzgebirgstee als unterstützendes Mittel eingesetzt wird, sollte beachtet werden, dass Kräutertees Wechselwirkungen mit Medikamenten haben können und nicht für jeden geeignet sind. Personen mit Allergien gegen bestimmte Pflanzen oder Kräuter sollten die Zusammensetzung des Tees genau prüfen. Schwangere und stillende Frauen sowie Personen mit schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen sollten vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin halten. Es ist außerdem wichtig, den Tee nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung oder medizinische Behandlung zu sehen, sondern als Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil.

Details
PZN06862493
EAN04024671005610
AnbieterBombastus-Werke AG
Packungsgröße1 kg
DarreichungsformTee
Produktname
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist Erzgebirgstee und welche Besonderheiten bietet er?

Erzgebirgstee ist eine Teemischung, die traditionell aus dem Erzgebirge in Deutschland stammt. Er zeichnet sich durch eine Kombination aus verschiedenen Kräutern und manchmal auch Früchten aus, die in dieser Region wachsen. Die Besonderheiten des Erzgebirgstees liegen in seinem einzigartigen Geschmack und den regionalen Kräutern, die oft nach überlieferten Rezepturen zusammengestellt werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Inhaltsstoffe sind in Erzgebirgstee enthalten?

Die genauen Inhaltsstoffe von Erzgebirgstee können variieren, da es viele verschiedene Rezepturen gibt. Typischerweise enthält er eine Mischung aus Kräutern wie Pfefferminze, Kamille, Melisse, Thymian, Fenchel, Anis und manchmal auch Früchte wie Hagebutten oder Äpfel. Es ist wichtig, die Zutatenliste auf der Packung zu überprüfen, besonders wenn Sie Allergien haben.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie bereitet man Erzgebirgstee richtig zu?

Um Erzgebirgstee zuzubereiten, übergießen Sie einen Teelöffel der Teemischung mit etwa 250 ml kochendem Wasser und lassen den Tee je nach Geschmack und Anweisung auf der Packung zwischen 5 und 10 Minuten ziehen. Anschließend den Tee durch ein Sieb gießen, um die Kräuter zu entfernen, und nach Belieben genießen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche gesundheitlichen Vorteile bietet der Konsum von Erzgebirgstee?

Erzgebirgstee wird oft wegen seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile geschätzt, die von den enthaltenen Kräutern abhängen. Kräuter wie Kamille können beruhigend wirken, während Pfefferminze die Verdauung unterstützen kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die gesundheitlichen Wirkungen von individuellen Faktoren und der spezifischen Zusammensetzung des Tees abhängen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann Erzgebirgstee auch von Kindern getrunken werden?

Erzgebirgstee kann in der Regel auch von Kindern getrunken werden, aber es ist wichtig, auf die Inhaltsstoffe zu achten und sicherzustellen, dass keine Allergien oder Unverträglichkeiten vorliegen. Bei speziellen Kinderkräutertees wird oft auf eine besonders milde Zusammenstellung geachtet. Bei Unsicherheiten oder für eine individuelle Beratung sollten Sie einen Arzt oder Apotheker konsultieren.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€