Abbildung ähnlich

CETIRIZIN Zentiva 10 mg Filmtabletten

  • Wirksam gegen Heuschnupfen
  • Lindert Juckreiz, Hautausschlag
  • Gute Verträglichkeit
Hersteller: Zentiva Pharma GmbH
PZN: 00365492
Menge: 20 St
AVP² 6,38 €
Grundpreis: 0,22 € / 1 St 3
nicht lieferbar
Ihr online Preis:
-31% 5
4,35 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
6,38 €
7 St
1,75 € 4

AVP 2,58 € 2

-32% 5

20 St
4,35 € 4

AVP 6,38 € 2

-31% 5

50 St
11,05 € 4

AVP 14,99 € 2

-26% 5

100 St
21,55 € 4

AVP 27,95 € 2

-22% 5

Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.

Produktanfrage
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Cetirizin 10 mg Tabletten: Detaillierte Informationen und Anwendungsrichtlinien

Cetirizin 10 mg Tabletten sind ein frei verkäufliches Antihistaminikum zur Linderung von allergischen Symptomen und Beschwerden. Sie bieten eine rasche und effektive Besserung bei Heuschnupfen, Nesselsucht und anderen allergischen Reaktionen. Als selektiver Histamin-H1-Rezeptor-Antagonist zählt Cetirizin zur Gruppe der Piperazin-Antihistaminika der zweiten Generation.

Allergische Beschwerden, die behandelt werden können

Die Indikationen für Cetirizin 10 mg Tabletten umfassen eine Vielzahl von allergischen Erkrankungen, wie zum Beispiel:

  • Saisonale allergische Rhinitis (Heuschnupfen)
  • Ganzjährige allergische Rhinitis
  • Allergische Konjunktivitis (Bindehautentzündung)
  • Urtikaria (Nesselsucht)
  • Juckreiz und Schwellungen im Zusammenhang mit Insektenstichen oder -bissen
  • Allergische Reaktionen auf Tierhaare, Hausstaubmilben und Schimmelpilzsporen

Wirkung von Cetirizin

Der Hauptbestandteil in Cetirizin 10 mg Tabletten ist Cetirizin-Dihydrochlorid. Jede Tablette enthält 10 mg dieses Wirkstoffs. Cetirizin-Dihydrochlorid ist ein selektiver Histamin-H1-Rezeptor-Antagonist, der die Wirkung von Histamin, einer während allergischer Reaktionen freigesetzten Substanz, blockiert. Durch die Hemmung der Histaminwirkung werden allergische Symptome wie Juckreiz, Rötungen, Schwellungen und Tränenfluss verringert.

Anwendung von Cetirizin

Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: Die empfohlene Tagesdosis beträgt eine Tablette (10 mg). Die Tablette sollte unzerkaut mit einem Glas Wasser eingenommen werden, unabhängig von den Mahlzeiten.

Kinder von 6 bis 12 Jahren: Die empfohlene Dosis liegt bei einer halben Tablette (5 mg) zweimal täglich, morgens und abends. Die Tablette kann normalerweise in zwei gleiche Hälften geteilt werden, um die korrekte Dosierung sicherzustellen.

Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren wird nicht empfohlen, da Cetirizin 10 mg Tabletten für diese Altersgruppe nicht geeignet sind.

Die Dauer der Anwendung variiert je nach Art und Schwere der allergischen Beschwerden. Bei saisonalen Beschwerden wie Heuschnupfen kann die Behandlung mehrere Wochen dauern, während bei akuten Beschwerden, beispielsweise Nesselsucht, eine kürzere Anwendungsdauer ausreichen kann. Die Wirkung von Cetirizin 10 mg setzt etwa 30 Minuten nach der Einnahme ein. 1-4 Stunden nach der Einnahme erreicht die Wirkung ihren Höhepunkt und hält mit abnehmender Stärke bis etwa 24 Stunden an. Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn die Symptome nach 3 Tagen der Anwendung nicht nachlassen oder sich verschlechtern.

Wichtige Informationen

  • Lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage und befolgen Sie die empfohlenen Dosierungen und Anwendungsanweisungen.
  • Cetirizin kann Schläfrigkeit verursachen. Verzichten Sie auf Alkohol und vermeiden Sie das Bedienen von Maschinen oder das Führen von Fahrzeugen, bis Sie wissen, wie das Medikament auf Sie wirkt.
  • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über andere Medikamente, die Sie einnehmen, da Wechselwirkungen möglich sind.
  • Cetirizin sollte nicht angewendet werden, wenn Sie gegen Cetirizin oder einen der sonstigen Bestandteile der Tabletten allergisch sind.
  • Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung von Cetirizin ihren Arzt konsultieren.
  • Bei eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion sollte die Dosis angepasst werden oder ein alternatives Antihistaminikum in Betracht gezogen werden. Konsultieren Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Bei älteren Menschen kann die Wirkung von Cetirizin verstärkt sein. Eine Anpassung der Dosis oder die Verwendung eines alternativen Antihistaminikums kann notwendig sein.
Details
PZN00365492
AnbieterZentiva Pharma GmbH
Packungsgröße20 St
PackungsnormN1
DarreichungsformFilmtabletten
ProduktnameCetirizin Zentiva 10mg
Monopräparatja
WirksubstanzCetirizin dihydrochlorid
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Durchfall, Schwindel, Schläfrigkeit und erhöhter Herzfrequenz kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Kinder von 6-12 Jahren1/2 Tablette2-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Tablette1-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Patienten mit einer Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.
Anwendungsgebiete
- Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen
- Nesselausschlag
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff hilft bei Allergien und stillt den Juckreiz. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin und auch der Prostaglandine auf zweifache Weise: Erstens hemmt er die Ausschüttung der Stoffe aus den Mastzellen (spezielle Abwehrzellen) des Blutes und Gewebes; zweitens verdrängt er die Substanzen von ihren Bindungsstellen. Histamin und Prostaglandine spielen als Gewebshormone und Art Botenstoffe eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Tablette
10 mg Cetirizin dihydrochlorid
8,42 mg Cetirizin
73,4 mg Lactose-1-Wasser
+ Maisstärke
+ Povidon K30
+ Magnesium stearat
+ Hypromellose 2910
+ Macrogol 6000
+ Talkum
+ Titandioxid
+ Simeticon-Emulsion SE 4
+ Simeticon
+ Methylcellulose
+ Sorbinsäure
+ Wasser, gereinigtes
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Neigung zu Krampfanfällen, wie bei:
- Epilepsie
- Eingeschränkte Nierenfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden
- Übelkeit
- Durchfälle
- Bauchschmerzen
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Müdigkeit
- Schläfrigkeit
- Unruhe
- Rachenentzündung
- Mundtrockenheit
- Schnupfen
- Missempfindungen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Unwohlsein
- Allgemeine Schwäche

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€