Abbildung ähnlich

XALKORI 250 mg Hartkapseln

Hersteller: CC Pharma GmbH
PZN: 19132017
Menge: 60 St
AVP² 5.426,19 €
Grundpreis: 90,44 € / 1 St 3
nicht lieferbar
Ihr online Preis:
5.426,19 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

Packungsgröße

60 St
Rezept einlösen
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse
Details
PZN19132017
AnbieterCC Pharma GmbH
Packungsgröße60 St
PackungsnormN2
DarreichungsformHartkapseln
ProduktnameXALKORI 250mg
Monopräparatja
WirksubstanzCrizotinib
Rezeptpflichtigja
Apothekenpflichtigja
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel im Ganzen mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Die Kapseln sollten nicht zerdrückt, aufgelöst oder geöffnet werden.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.
Beim Auftreten von unerwünschten Arzneimittelwirkungen sollten Sie in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.
Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.
Für Dosisanpassungen stehen Arzneimittel mit verschiedenen Wirkstoffstärken zur Verfügung.
Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Anwendungsgebiete
Vor Behandlungsbeginn wird Ihr Arzt einen Test durchführen, um sicherzustellen, dass das Arzneimittel zur Behandlung der bei Ihnen vorliegenden Tumore geeignet ist.
- Lungenkrebs (Lungenkarzinom, nicht-kleinzellig, fortgeschritten, ALK-positiv), zur Erstbehandlung
- Lungenkrebs (Lungenkarzinom, nicht-kleinzellig, fortgeschritten, ALK-positiv), nach einer vorangegangenen Behandlung
- Lungenkrebs (nicht kleinzellig, fortgeschritten, ROS1-positiv)
- Lymphom (anaplastisch-großzellig, systemisch, ALK-positiv, refraktär/rezidiviert)
- Myofibroblasten-Tumor (inflammatorisch, inoperabel, rezidiviert/refraktär, ALK-positiv)
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff Crizotinib gehört zu den Proteinkinase-Hemmern und hemmt bestimmte Enzyme, die so genannte Anaplastische-Lymphom-Kinase (ALK) und die Protoonkogen-Tyrosinproteinkinase (ROS1), die am Wachstum von Zellen beteiligt sind. Bei manchen Patienten sind diese Enzyme so verändert, dass sie in den Krebszellen kontinuierlich das Zellwachstum stimulieren und so zu einem unkontrollierten Wachstum des Tumors führen. Crizotinib wird zur Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs bei Patienten mit Veränderungen der ALK- (ALK-positiv) und ROS1-Enzyme (ROS1-positiv) eingesetzt.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Kapsel
250 mg Crizotinib
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
+ Cellulose, mikrokristalline
+ Calciumhydrogenphosphat
+ Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
+ Magnesium stearat (pflanzlich)
+ Gelatine
+ Titandioxid
+ Eisen(III)-oxid
+ Drucktinte, propylenglycolhaltig
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Verminderte Zahl an weißen bestimmten Blutkörperchen (Neutropenie)
- Mangel an weißen Blutkörperchen (Neutropenie) mit Fieber
- Verminderte Anzahl bestimmter weißer Blutkörperchen (Neutrophile)
- Blutarmut (Anämie)
- Verminderte Konzentration des roten Blutfarbstoffes (Hämoglobin)
- Blutarmut mit Blutfarbstoffmangel roter Blutkörperchen (hypochrome Anämie)
- Verminderte Zahl an weißen Blutkörperchen (Leukopenie)
- Erniedrigte Anzahl weißer Blutkörperchen (Leukozyten)
- Appetitlosigkeit
- Lokale Neuropathie
- Brennendes Gefühl
- Missempfinden (Dysästhesie)
- Ameisenlaufen
- Unsicherer oder ungewöhnlicher Gang
- Erhöhte Berührungsempfindlichkeit
- Taubheitsgefühl
- Muskelerschlaffung
- Gestörter Bewegungsablauf (motorische Störung)
- Abnahme eines Muskels am Skelett
- Muskelschwäche
- Nervenschmerzen
- Nervenentzündung (Neuritis)
- Lokale Neuropathie
- Schädigung des Zentralnervensystems (Neurotoxizität)
- Missempfindungen
- Lokales Nervenleiden mit motorischen Störungen
- Nervenleiden mit Störungen in Bewegung und Empfindung (periphere sensomotorische Neuropathie)
- Lokales Nervenleiden mit Missempfindungen
- Lähmung im Wadenbein (Fallfuss)
- Entzündliche Erkrankung des Nervensystems (Polyneuritis)
- Störung des Empfindens und Wahrnehmens (Gefühlsstörung)
- Brennendes Gefühl auf der Haut
- Geschmacksverzerrung (Dysgeusie)
- Sehverschlechterung
- Doppeltsehen
- Sehen von Lichtringen
- Lichtempfindlichkeit der Augen
- Sehen von Blitzen
- Verschwommenes Sehen
- Verminderte Sehschärfe
- Leuchten bei geschlossenen Augen (visuelles Leuchten)
- Trugbilder von jetzt nicht mehr sichtbaren Objekten (visuelle Perseveration)
- Trübungen des Augapfels (Glaskörpertrübung)
- Schwindelgefühl
- Gleichgewichtsstörung
- Schwindel beim Aufstehen
- Beinahe-Ohnmacht
- Langsamer Puls (Bradykardie)
- Langsamer Puls
- Herzrhythmusstörung mit verlangsamter Herzfrequenz (Sinusbradykardie)
- Erbrechen
- Durchfall
- Übelkeit
- Verstopfung
- Bauchschmerzen
- Magen-Darm-Beschwerden
- Unterleibsschmerzen
- Schmerzen im Oberbauch
- Druckschmerz im Bauch
- Erhöhte Leberwerte (Transaminasen)
- Anstieg der Aminotransferase (ALAT)-Konzentration im Blut
- Anstieg der Aspartat-Aminotransferase (ASAT)-Konzentration im Blut
- Erhöhte Leberwerte (GGT)
- Anstieg der Leberenzyme
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Abweichende Leberfunktionswerte
- Hautausschlag
- Wassereinlagerung (Ödem)
- Gesichtsödem
- Gewebewassersucht am gesamten Körper
- Schwellung
- Wassereinlagerung an bestimmter Stelle (lokalisierte Ödeme)
- Wassereinlagerung in Beinen und/oder Armen
- Schwellung um die Augen
- Müdigkeit
- Phosphatmangel
- Herzschwäche
- Verschlechterte Herzschwäche ohne körperliche Anstrengung (dekompensierte Herzinsuffiziienz)
- Verminderter Blutauswurf (Ejektion) aus der Herzkammer
- Funktionsstörung der linken Herzkammer (linksventrikuläre Dysfunktion)
- Flüssigkeitsansammlung in der Lunge (Lungenödem)
- EKG-Veränderung (verlängertes QT-Intervall)
- Ohnmachtsanfall
- Erkrankung der Lungenbläschen und Gewebe (interstitielle Lungenerkrankung)
- Atemnotsyndrom des Erwachsenen
- Entzündung der Lungenbläschen (Alveolitis)
- Lungenentzündung ohne Infektion (Pneumonitis)
- Entzündung der Speiseröhre
- Speiseröhrengeschwür
- Verdauungsbeschwerden
- Erhöhte alkalische Phosphatase
- Zyste der Niere
- Eiteransammlung in der Niere (renaler Abszess)
- Bluten einer Nierenzyste
- Infektion einer Nierenzyste
- Erhöhte Nierenwerte (Kreatinin) im Blut
- Erniedrigter Gehalt an Testosteron im Blut
- Unterfunktion der Keimdrüsen (Hypogonadismus)
- Störung der Hodenfunktion durch fehlende Gonadotropinsekretion

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Bei Frauen im gebärfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
- Das Blutbild muss während der gesamten Behandlung und ggf. nach Beendigung der Behandlung überwacht werden.
- Während der Behandlung sind geeignete schwangerschaftsverhütende Maßnahmen durchzuführen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Auf Grapefruit sowie Grapefruit-Zubereitungen soll während der Behandlung mit dem Medikament vollständig verzichtet werden.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€