Abbildung ähnlich

LUFTRINGPUMPE

  • Geräuscharmer Betrieb
  • Energieeffiziente Sauerstoffversorgung
  • Wartungsarm und langlebig
Hersteller: Param GmbH
PZN: 03854903
Menge: 1 St
UVP¹ 0,00 €
Grundpreis: 7,50 € / 1 St 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
7,50 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Luftringpumpe

1. Informationen über LUFTRINGPUMPE

Eine Luftringpumpe, auch als Seitenkanalverdichter oder Ringverdichter bekannt, ist ein Gerät zur Erzeugung von Luftströmen oder Vakuum. Sie basiert auf dem Prinzip der Verdrängung von Luft durch einen schnell rotierenden Impeller innerhalb eines ringförmigen Gehäuses. Die Rotation erzeugt Zentrifugalkräfte, die die Luft nach außen drücken und durch die spezielle Form des Gehäuses einen Unterdruck erzeugen. Dieser Unterdruck saugt neue Luft an, die dann komprimiert und durch den Auslass der Pumpe geleitet wird.

Luftringpumpen sind bekannt für ihre Robustheit und Langlebigkeit. Sie kommen ohne Schmierung aus, was sie besonders wartungsarm und umweltfreundlich macht. Ihre einfache Konstruktion sorgt für eine zuverlässige und effiziente Luft- oder Gasförderung.

2. Anwendung

Die Anwendungsbereiche von Luftringpumpen sind vielfältig. Sie werden häufig in industriellen Prozessen eingesetzt, wo sie für Belüftung, Kühlung, Trocknung oder Förderung von Gasen verantwortlich sind. Aufgrund ihrer Fähigkeit, sowohl Unterdruck als auch Überdruck zu erzeugen, sind sie extrem vielseitig und können in verschiedenen Phasen eines Produktionsprozesses eingesetzt werden.

3. Für welchen Einsatzweck

  • Belüftung von Kläranlagen und Aquakulturen
  • Pneumatische Förderung von Pulvern und Granulaten
  • Vakuumverpackung und -haltung in der Lebensmittelindustrie
  • Belüftung in medizinischen und dentalen Anwendungen
  • Gasanalyse und -messung in Laboren
  • Druckerhöhung in Brennstoffzellen und Heizsystemen

4. Wichtige Hinweise

Bei der Auswahl einer Luftringpumpe ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen des Einsatzbereichs zu berücksichtigen. Dazu gehören Faktoren wie das erforderliche Vakuum- oder Druckniveau, die Fördermenge, die Luft- oder Gasart sowie die Umgebungsbedingungen. Es ist auch ratsam, die Pumpe regelmäßig zu warten, um eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Sicherheitsvorkehrungen sollten stets beachtet werden, da Luftringpumpen hohe Drehzahlen erreichen und entsprechende Schutzmaßnahmen erfordern.

Details
PZN03854903
AnbieterParam GmbH
Packungsgröße1 St
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist eine Luftringpumpe und wie funktioniert sie?

Eine Luftringpumpe, auch als Seitenkanalverdichter bekannt, ist eine Art von Pumpe, die Luft oder andere Gase mithilfe eines schnell rotierenden Impellers bewegt. Die Rotation erzeugt Zentrifugalkräfte, die das Gas nach außen in einen Seitenkanal drücken und durch die spiralförmige Bewegung entlang des Kanals einen Druckaufbau ermöglichen. Dieser Prozess erzeugt einen kontinuierlichen Luftstrom, der für verschiedene industrielle oder Aquarienanwendungen genutzt werden kann.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Vorteile bietet eine Luftringpumpe gegenüber anderen Pumpentypen?

Luftringpumpen bieten mehrere Vorteile, darunter eine ölfreie und pulsationsarme Luftförderung, geringe Wartungsanforderungen und eine lange Lebensdauer. Sie sind zudem in der Lage, sowohl Unterdruck als auch Überdruck zu erzeugen und können in einem breiten Leistungsbereich betrieben werden. Ihre Robustheit macht sie ideal für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wofür wird eine Luftringpumpe typischerweise eingesetzt?

Luftringpumpen werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter in der Abwasserbehandlung, in der Medizintechnik, in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in Druckmaschinen und in der Aquaristik zur Belüftung von Teichen und Aquarien. Sie sind auch in der Verpackungsindustrie und bei pneumatischen Förderanlagen zu finden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wartet man eine Luftringpumpe richtig?

Die Wartung einer Luftringpumpe umfasst regelmäßige Inspektionen, Reinigung und den Austausch von Verschleißteilen wie Filtern und Dichtungen. Es ist wichtig, die Pumpe gemäß den Empfehlungen des Herstellers zu warten, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Die genauen Wartungsintervalle und -verfahren können je nach Modell und Einsatzbedingungen variieren.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann eine Luftringpumpe auch Flüssigkeiten fördern?

Luftringpumpen sind primär für die Förderung von Gasen und Luft konzipiert. Sie sind nicht für den direkten Transport von Flüssigkeiten geeignet, da ihre Bauweise und Funktionsweise auf die Bewegung von Gasen ausgerichtet ist. Für die Förderung von Flüssigkeiten sollten spezielle Flüssigkeitspumpen verwendet werden, die für diesen Zweck entworfen wurden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Bitte beachten Sie, dass die Verwendung von Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage. und Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich. in diesem Kontext nicht ganz passend ist, da es sich bei einer Luftringpumpe um kein pharmazeutisches Produkt handelt und die genannte Webseite und Apotheke fiktiv zu sein scheinen. Diese Sätze sind typischerweise für Medikamente und Gesundheitsprodukte relevant.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€