Abbildung ähnlich

Dobendan Direkt Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabl. 16 St

  • Schnelle Schmerzlinderung im Hals
  • Entzündungshemmende Wirkung
  • Lange Wirkdauer
Hersteller: Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
PZN: 17518439
Menge: 16 St
AVP² 9,97 €
Grundpreis: 0,44 € / 1 St 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-29% 5
7,00 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
9,97 €
16 St
7,00 € 4

AVP 9,97 € 2

-29% 5

24 St
9,10 € 4

AVP 12,95 € 2

-29% 5

36 St
13,70 € 4

AVP 18,39 € 2

-25% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Linderung von Halsschmerzen mit DOBENDAN Direkt Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabletten

1. Informationen über DOBENDAN Direkt Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabletten

DOBENDAN Direkt Flurbiprofen Lutschtabletten sind ein rezeptfreies Medikament, das zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Halsschmerzen eingesetzt wird. Die Lutschtabletten enthalten den Wirkstoff Flurbiprofen, der zur Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) gehört und entzündungshemmende, schmerzlindernde sowie fiebersenkende Eigenschaften aufweist. Diese Medikation ist speziell für die Anwendung im Mund- und Rachenraum konzipiert, wobei die Lutschtabletten langsam im Mund zergehen und so direkt an der betroffenen Stelle wirken können.

2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden

Die Lutschtabletten von DOBENDAN Direkt sind für die Behandlung von Beschwerden im Hals- und Rachenbereich vorgesehen. Dazu zählen Schmerzen, die häufig mit einer Rötung und Schwellung der Schleimhäute einhergehen, wie sie bei Erkältungskrankheiten oder einer Pharyngitis (Rachenentzündung) auftreten können. Die Beschwerden können Schluckbeschwerden, Kratzen im Hals und allgemeines Unwohlsein umfassen.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Jede Lutschtablette enthält 8,75 mg des Wirkstoffs Flurbiprofen. Flurbiprofen gehört zur Klasse der nichtsteroidalen Antirheumatika und wirkt durch die Hemmung von Enzymen (Cyclooxygenasen), die an der Produktion von Prostaglandinen beteiligt sind. Prostaglandine spielen eine wesentliche Rolle bei Entzündungsprozessen und Schmerzempfindungen. Durch die Reduktion der Prostaglandinsynthese kann Flurbiprofen entzündliche Symptome und Schmerzen effektiv reduzieren und so zur Linderung der Beschwerden im Rachenraum beitragen.

4. Anwendung von DOBENDAN Direkt Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabletten

Die Lutschtabletten sind für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren geeignet. Die empfohlene Dosis beträgt alle 3 bis 6 Stunden eine Lutschtablette, wobei nicht mehr als 5 Lutschtabletten innerhalb von 24 Stunden eingenommen werden sollten. Die Tabletten sollen langsam im Mund zergehen, um eine lokale Wirkung zu erzielen. Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Packungsbeilage zu befolgen und die maximale Tagesdosis nicht zu überschreiten.

5. Wichtige Hinweise

Bei der Anwendung von DOBENDAN Direkt Flurbiprofen Lutschtabletten sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden. Das Medikament ist nicht für Personen geeignet, die empfindlich auf Flurbiprofen, andere NSAR oder einen der sonstigen Bestandteile reagieren. Vor der Anwendung sollte bei bestehenden Erkrankungen wie Asthma, Magen-Darm-Geschwüren oder Blutgerinnungsstörungen ein Arzt konsultiert werden. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist von der Einnahme abzuraten. Bei anhaltenden Symptomen oder einer Verschlechterung sollte medizinischer Rat eingeholt werden. Es ist ebenfalls wichtig, die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu beachten, insbesondere wenn gleichzeitig andere NSAR eingenommen werden.

Details
PZN17518439
AnbieterReckitt Benckiser Deutschland GmbH
Packungsgröße16 St
DarreichungsformLutschtabletten
ProduktnameDobendan Direkt Flurbiprofen 8,75mg
Monopräparatja
WirksubstanzFlurbiprofen
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist DOBENDAN Direkt Flurbiprofen 8,75 mg und wofür wird es angewendet?

DOBENDAN Direkt Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabletten sind ein rezeptfreies Arzneimittel zur Linderung von Halsschmerzen und Schluckbeschwerden. Sie enthalten den Wirkstoff Flurbiprofen, der entzündungshemmend, schmerzlindernd und fiebersenkend wirkt. Die Lutschtabletten sind für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren geeignet.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie werden DOBENDAN Direkt Flurbiprofen Lutschtabletten dosiert und eingenommen?

Die übliche Dosis beträgt alle 3 bis 6 Stunden eine Lutschtablette, die langsam im Mund zergehen lassen wird. Es sollten nicht mehr als 5 Lutschtabletten innerhalb von 24 Stunden eingenommen werden. Die Tabletten sollten nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von DOBENDAN Direkt Flurbiprofen auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen von DOBENDAN Direkt Flurbiprofen Lutschtabletten können unter anderem Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Kopfschmerzen oder allergische Reaktionen sein. Bei Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen oder Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Dürfen Schwangere und Stillende DOBENDAN Direkt Flurbiprofen Lutschtabletten einnehmen?

Schwangere und Stillende sollten DOBENDAN Direkt Flurbiprofen Lutschtabletten nur nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen, da der Wirkstoff Flurbiprofen in die Muttermilch übergehen und das ungeborene Kind beeinflussen kann.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann die Einnahme von DOBENDAN Direkt Flurbiprofen mit anderen Medikamenten interagieren?

Ja, die Einnahme von DOBENDAN Direkt Flurbiprofen kann mit anderen Medikamenten interagieren, insbesondere mit anderen entzündungshemmenden Schmerzmitteln, Blutverdünnern und bestimmten Antidepressiva. Es ist wichtig, vor der Einnahme mit einem Arzt oder Apotheker zu sprechen, um mögliche Wechselwirkungen zu klären.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage einnehmen. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Benommenheit sowie zu Sehstörungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Lutschtablette1-5 mal täglichim Abstand von 3-6 Stunden
Anwendungsgebiete
- Rachenentzündung (Pharyngitis), symptomatische Behandlung vor allem der Schmerzen
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff hemmt Entzündungsvorgänge, stillt den Schmerz und senkt Fieber. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe, so genannte Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.
Die entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung von Flurbiprofen wird vor allem an der Rachenschleimhaut und am Auge eingesetzt.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Tablette
8,75 mg Flurbiprofen
+ Macrogol 300
+ Kaliumhydroxid
+ Zitronen-Aroma
+ Butylhydroxyanisol
+ Levomenthol
1407 mg Saccharose
1069 mg Glucose
+ Schwefeldioxid
21,38 Mikrogramm Weizenstärke
höchstens 21,38 Mikrogramm Gluten
50,3 mg Bienenhonig
+ Citral
+ Citronellol
+ D-Limonen
+ Farnesol
+ Geraniol
+ Linalool
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Geschwüre im Verdauungstrakt, auch in der Vorgeschichte
- Blutungen im Magen-Darm-Trakt
- Magen-Darm-Durchbruch
- Colitis ulcerosa
- Blutgerinnungsstörung
- Blutbildungsstörungen
- Herzschwäche
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Ältere Patienten: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Missempfindungen, wie Kribbeln oder Ameisenlaufen
- Rachenreizung
- Durchfall
- Geschwüre auf der Mundschleimhaut
- Übelkeit
- Schmerzen im Mund
- Missempfindung im Mund
- Halsschmerzen
- Beschwerden im Mundbereich
- Schläfrigkeit
- Asthmaanfall
- Verkrampfung der Bronchien
- Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
- Pfeifende Atemgeräusche
- Blasen im Mund-Rachen-Bereich
- Taubheitsgefühl des Rachens
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Verstopfung
- Mundtrockenheit
- Verdauungsbeschwerden
- Entweichen von Darmgasen
- Zungenbrennen
- Geschmacksstörungen
- Erbrechen
- Hautausschlag
- Juckreiz (Pruritus)
- Fieber
- Schmerzen
- Schlaflosigkeit
- Unangenehme, veränderte Gefühlswahrnehmung im Bereich des Mundes (orale Dysästhesie)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Das Arzneimittel kann Symptome verschleiern, die auf eine schwerwiegende Erkrankung hindeuten. Lassen Sie deshalb länger anhaltende Beschwerden vor Einnahme des Arzneimittels von Ihrem Arzt abklären.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Sulfite (E 220 - E 228) können Überempfindlichkeitsreaktionen und eine Verkrampfung der Atemwege hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose und Fructose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Kunden kauften auch...

Ibu 400 akut-1A Pharma Filmtabletten 20 St 20 St
-32% 5
1-2 Werktage

Ibu 400 akut-1A Pharma Filmtabletten 20 St 20 St

  • Schnelle Schmerzlinderung
  • Entzündungshemmende Wirkung
  • Gut verträglich
von 1 A Pharma GmbH
PZN 02013219 | Gr. 20 St | Filmtabletten
2,95 € 3
AVP² 4,34 €
0,15 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
KYTTA Schmerzsalbe
-29% 5
1-2 Werktage
Abholung sofort

KYTTA Schmerzsalbe

  • Entzündungshemmend durch Beinwellwurzelextrakt
  • Schnelle Schmerzlinderung
  • Ohne synthetische Wirkstoffe
von WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
PZN 10832842 | Gr. 50 g | Creme
7,95 € 3
AVP² 11,28 €
159,00 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
Lemocin gegen Halsschmerzen Lutschtabletten 20 St Erkältung
-29% 5
1-2 Werktage
Abholung sofort

Lemocin gegen Halsschmerzen Lutschtabletten 20 St Erkältung

  • Schnelle Schmerzlinderung
  • Antibakterielle Wirkstoffe
  • Angenehmer Geschmack
von STADA Consumer Health Deutschland GmbH
PZN 12397155 | Gr. 20 St | Lutschtabletten
7,10 € 3
AVP² 10,09 €
0,36 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
EBENOL 0,5% Creme
-30% 5
1-2 Werktage

EBENOL 0,5% Creme

  • Lindert Juckreiz und Entzündungen
  • Wirksam und verträglich bei Hauterkrankungen
  • Leicht aufzutragen und einzuziehen
von Strathmann GmbH & Co.KG
PZN 05103302 | Gr. 15 g | Creme
5,60 € 3
AVP² 8,00 €
373,33 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€