Abbildung ähnlich

ELOTRANS Pulver

markdown
  • Schnelle Rehydratation
  • Ausgleich Elektrolytverluste
  • Praktisch für unterwegs
Hersteller: STADA Consumer Health Deutschland GmbH
PZN: 03400504
Menge: 20 St
AVP² 17,94 €
Grundpreis: 0,67 € / 1 St 3
nicht lieferbar
Ihr online Preis:
-25% 5
13,35 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
17,94 €
10 St
6,70 € 4

AVP 9,54 € 2

-29% 5

20 St
13,35 € 4

AVP 17,94 € 2

-25% 5

Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.

Produktanfrage
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

ELOTRANS Pulver zur Behandlung von akutem Durchfall und Flüssigkeitsverlust

1. Informationen über ELOTRANS Pulver

ELOTRANS Pulver ist ein medizinisches Produkt, das zur oralen Rehydratation und als Elektrolytersatz bei akutem Durchfall eingesetzt wird. Es dient dazu, den durch den Durchfall bedingten Verlust an Flüssigkeit und Elektrolyten auszugleichen. Das Pulver wird in Wasser aufgelöst und als Lösung getrunken. Es ist in der Regel frei von Farb- und Konservierungsstoffen und kann sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern verwendet werden.

2. Einsatzgebiete

ELOTRANS Pulver wird vor allem bei akutem Durchfall angewendet, der verschiedene Ursachen haben kann, wie beispielsweise Infektionen durch Bakterien, Viren oder Parasiten, Lebensmittelvergiftungen oder auch die Einnahme bestimmter Medikamente. Zusätzlich kann es bei anderen Zuständen, die mit einem erhöhten Flüssigkeits- und Elektrolytverlust einhergehen, wie zum Beispiel intensiver körperlicher Anstrengung oder Hitzeexposition, nützlich sein.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Zusammensetzung von ELOTRANS Pulver umfasst typischerweise folgende Wirkstoffe und Mengenangaben pro Beutel:

  • Glucose: etwa 3,58 g – dient als Energiequelle und fördert die Aufnahme von Natrium und Wasser im Darm.
  • Natriumchlorid: etwa 0,47 g – stellt Natriumionen bereit, die für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts und des Blutdrucks wichtig sind.
  • Kaliumchlorid: etwa 0,30 g – liefert Kaliumionen, die für die Funktion der Muskeln und Nerven sowie für das Gleichgewicht der Körperflüssigkeiten notwendig sind.
  • Natriumcitrat: etwa 0,53 g – wirkt als Puffer und kann helfen, den Säure-Basen-Haushalt im Körper zu stabilisieren.
Diese Kombination der Wirkstoffe sorgt dafür, dass die Flüssigkeits- und Elektrolytverluste effektiv ausgeglichen werden und unterstützt die Regeneration des Körpers während und nach Durchfallerkrankungen.

4. Anwendung von ELOTRANS Pulver

Um ELOTRANS Pulver korrekt anzuwenden, sollte der Inhalt eines Beutels in 200 ml Trinkwasser aufgelöst werden. Die Lösung sollte frisch zubereitet und idealerweise innerhalb einer Stunde getrunken werden. Die Dosierung richtet sich nach dem Grad des Flüssigkeitsverlustes und kann variieren. Bei akutem Durchfall ist es wichtig, nach jedem Stuhlgang eine entsprechende Menge der Lösung zu trinken, um den Verlust auszugleichen. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung sollten mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden, insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern.

5. Wichtige Hinweise

Während der Anwendung von ELOTRANS Pulver ist auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Bei anhaltenden Durchfallerkrankungen, die länger als 24 Stunden andauern, sollte ein Arzt konsultiert werden. ELOTRANS Pulver ist nicht für Personen geeignet, die eine Unverträglichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe aufweisen. Bei Nierenfunktionsstörungen, Herzkrankheiten oder Elektrolytstörungen sollte vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden. Die Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Es ist darauf zu achten, dass die Lösung nicht hypertonisch wird, da dies zu weiteren Flüssigkeitsverlusten führen kann. Daher sollte die vorgeschriebene Wassermenge nicht unterschritten werden.

Details
PZN03400504
AnbieterSTADA Consumer Health Deutschland GmbH
Packungsgröße20 St
PackungsnormN2
DarreichungsformPulver
ProduktnameElotrans
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist ELOTRANS Pulver und wofür wird es angewendet?

ELOTRANS Pulver ist ein Arzneimittel zur Behandlung von akuten Durchfallerkrankungen. Es dient dazu, den Verlust von Flüssigkeit und Elektrolyten auszugleichen. ELOTRANS wird insbesondere bei Durchfall eingesetzt, um einer Dehydration vorzubeugen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird ELOTRANS Pulver richtig eingenommen?

ELOTRANS Pulver sollte nach den Anweisungen auf der Packungsbeilage eingenommen werden. In der Regel wird das Pulver in Wasser aufgelöst und die Lösung dann getrunken. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit hängen von den individuellen Bedürfnissen und Anweisungen des Arztes ab.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von ELOTRANS Pulver auftreten?

Wie bei allen Arzneimitteln kann auch die Einnahme von ELOTRANS Pulver Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Erbrechen. Bei Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann ELOTRANS Pulver auch von Kindern eingenommen werden?

ELOTRANS Pulver kann unter Beachtung der Dosierungsanleitung auch bei Kindern angewendet werden. Die genaue Dosierung richtet sich nach dem Alter und Gewicht des Kindes. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes oder die Angaben auf der Packungsbeilage genau zu befolgen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange darf ELOTRANS Pulver nach dem Öffnen verwendet werden?

Nach dem Öffnen sollte ELOTRANS Pulver gemäß den Herstellerangaben verwendet werden. In der Regel sind die Pulverbeutel für eine einmalige Anwendung bestimmt und sollten nach dem Öffnen sofort verwendet werden. Nicht verbrauchtes Pulver oder zubereitete Lösung sollte nicht aufbewahrt werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas). Der Inhalt eines Beutels wird in 200 ml Flüssigkeit aufgelöst und ist sofort zu verwenden. Reste der Lösung sind zu verwerfen. Bei gleichzeitiger Übelkeit und/oder Erbrechen sollten Sie Anfangs kleine Mengen von 5-10 ml Trinklösung in 5- bis 10 minütigem Abstand einnehmen und die Menge langsam steigern.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 36 Stunden anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Die Anwendungsdauer bei Säuglingen richtet sich nach der Anweisung des Arztes.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Säuglinge und Kleinkinder1 Beutel3-5 mal täglichverteilt über den Tag
Kinder und Jugendliche1 Beutelmehrmals täglichnach jedem ungeformten Stuhl
Erwachsene1-2 Beutelmehrmals täglichnach jedem ungeformten Stuhl
Anwendungsgebiete
- Durchfälle, zum Ersatz von verloren gegangener Flüssigkeit und Salzen
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Das Arzneimittel enthält ein Gemisch aus Salzen (sog. Elektrolyte) und Zucker in einem Mischungsverhältnis, in dem die einzelnen Bestandteile vom Körper optimal aufgenommen werden können. Durch den Zucker werden die Salze verstärkt aufgenommen, durch das enthaltene Citrat wird das Stoffwechselgleichgewicht im Körper zwischen sauer und basisch aufrechterhalten. Dadurch können Salzverluste, die bei akutem Durchfall entstehen, wieder ausgeglichen werden. Bei der Aufnahme der Salze aus dem Darm in den Organismus folgt den Salzen auch Wasser, wodurch zusätzlich den z.T. massiven Flüssigkeitsverlusten bei einer Durchfallerkrankung entgegengewirkt werden kann.
Zusammensetzung
bezogen auf 6,03 g Pulver = 1 Beutel
700 mg Natriumchlorid
700 mg Kochsalz
300 mg Kaliumchlorid
590 mg Natriumcitrat-2-Wasser
4000 mg Glucose
90 mmol/l Natrium-Ion
20 mmol/l Kalium-Ion
80 mmol/l Chlorid
10 mmol/l Citrat-Trianion
111 mmol/l Glucose
+ Äpfelsäure
+ Saccharin natrium
+ Zuckercouleur
+ Tee-Aroma
+ Zitronen-Aroma
+ Bergamottöl
+ Cineol
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Darmverschluss
- Erbrechen, unstillbar
- Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Blut zur alkalischen Seite (Alkalose)
- Bewusstseinsstörungen
- Schock, aufgrund schwerer Dehydratation
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Störung der Zuckeraufnahme

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Herzschwäche
- Bluthochdruck
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Übelkeit
- Erbrechen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Kunden kauften auch...

Ibu-Ratiopharm 400 mg akut Schmerztbl.Filmtabl. 20 St 20 St
-31% 5
1-2 Werktage
Abholung sofort

Ibu-Ratiopharm 400 mg akut Schmerztbl.Filmtabl. 20 St 20 St

  • Schnelle Schmerzlinderung
  • Entzündungshemmende Wirkung
  • Einfache orale Einnahme
  • von ratiopharm GmbH
    PZN 00266040 | Gr. 20 St | Filmtabletten
    4,60 € 3
    AVP² 6,72 €
    0,23 € | 1 St 3
    Details & Pflichtangaben
    WALA EUPHRASIA AUGENTROPFEN
    -32% 5
    1-2 Werktage
    Abholung sofort

    WALA EUPHRASIA AUGENTROPFEN

    • Lindert Augenreizungen effektiv
    • Unterstützt natürliche Heilprozesse
    • Enthält natürliche Inhaltsstoffe
    von WALA Heilmittel GmbH
    PZN 01448174 | Gr. 5X0.5 ml | Einzeldosisbehältnis
    4,50 € 3
    AVP² 6,63 €
    1.800,00 € | 1 l 3
    Details & Pflichtangaben
    Hylo-Comod Augentropfen 20 ml 20 ml
    -15% 5
    1-2 Werktage

    Hylo-Comod Augentropfen 20 ml 20 ml

    • Lindert trockene und gereizte Augen
    • Frei von Konservierungsstoffen
    • Lange Haltbarkeit nach Anbruch
    von URSAPHARM Arzneimittel GmbH
    PZN 04047553 | Gr. 2X10 ml
    24,35 € 3
    UVP¹ 28,95 €
    1.217,50 € | 1 l 3
    Details & Pflichtangaben
    ANGOCIN Anti Infekt N Filmtabletten
    -15% 5
    1-2 Werktage

    ANGOCIN Anti Infekt N Filmtabletten

    • unterstützend bei Harnwegsinfektionen
    • Stärkt das Immunsystem
    • Verträglich und nebenwirkungsarm
    von REPHA GmbH Biologische Arzneimittel
    PZN 06892927 | Gr. 500 St | Filmtabletten
    69,35 € 3
    AVP² 81,96 €
    0,14 € | 1 St 3
    Details & Pflichtangaben
    Hylo-Comod Augentropfen 10 ml 10 ml
    -18% 5
    1-2 Werktage
    Abholung sofort

    Hylo-Comod Augentropfen 10 ml 10 ml

    • Lindert trockene und gereizte Augen
    • Frei von Konservierungsstoffen
    • Hohe Verträglichkeit und Sicherheit
    von URSAPHARM Arzneimittel GmbH
    PZN 00495970 | Gr. 10 ml
    13,00 € 3
    UVP¹ 15,95 €
    1.300,00 € | 1 l 3
    Details & Pflichtangaben
    Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
    Bewertung verfassen

    Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

    Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

    1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

    2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
    Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

    3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

    4 Preis solange der Vorrat reicht

    5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

    Zurück

    Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

    Registrieren
    Zurück
    Der Warenkorb ist noch leer.
    {{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

    {{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

    Zum Warenkorb
    Gutschein ():
    Zwischensumme
    Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
    0,00€